
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor betrügerischen Angeboten im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang der Porsche AG
Stuttgart (ots) - Kaum ist die Meldung über den geplanten Börsengang der Porsche AG veröffentlicht, treten bereits die ersten Betrüger auf den Plan. Insbesondere in den sozialen Netzwerken verbreiten Kriminelle Angebote zur vermeintlich jetzt schon vorbörslichen Zeichnung von Porsche AG Aktien. Tatsächlich ...
mehrLKA-BW: Gemeinsam gegen Cyberangriffe - Landeskriminalamt und Partnerbehörden rufen Wirtschaftsverbände erneut zur Wachsamkeit auf
Stuttgart (ots) - Die Gefährdung durch Cyberangriffe für Unternehmen, Behörden oder andere Einrichtungen stellt eine akute Bedrohung für die gesamte Wirtschaft und den öffentlichen Sektor dar. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine war die Bedrohungslage auf hohem Niveau, dieser hat die aktuelle Alarmbereitschaft ...
mehrLKA-BW: LKA und Polizeipräsidien starten Actionday gegen Hass und Hetze im Internet
Stuttgart (ots) - Das Bild ist den offiziellen Fahndungsplakaten der RAF-Zeit nachempfunden. Unter der Überschrift "Terroristen - Staatsfeinde - Davos Clique" zeigt ein Plakat führende Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens. Diese Hetzschrift bezichtigt unter anderem den Virologen Dr. Christian Drosten, Ministerpräsidenten Winfried ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA BW - EncroChat-Ermittlungen: Zielfahndung des LKA BW lokalisiert Bandenchef in Albanien
Stuttgart (ots) - Seitdem Sicherheitsbehörden im Jahr 2020 den verschlüsselten Messenger EncroChat geknackt haben, sind etliche Verfahren ins Rollen gekommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart startet die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleuser (GES) im Sommer 2020 das Ermittlungsverfahren Sandschar. Es ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA BW - Durchsuchungen im Zusammenhang mit mutmaßlich betrügerischer Abrechnung von Corona-Bürgertests
Stuttgart (ots) - Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen fünf Beschuldigte im Alter von 27 bis 32 Jahren, die in Baden-Württemberg in der Zeit ab Mai 2021 mehrere Corona-Testzentren gleichzeitig betrieben haben. Den Ermittlungen liegt der ...
mehr
LKA-BW: LIVE Q&A des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze im Netz
mehrLKA-BW: Jahrhunderte alte Tongefäße aus Südamerika finden ihren Weg von Baden-Württemberg zurück nach Peru
mehrLKA-BW: Aus #KopfEntscheidung wird im Ländle #helmdrauf
mehr
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - 30 Jahre erfolgreiche Bekämpfung der international organisierten Rauschgiftkriminalität
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Offensivansprachen im rechtsextremen Spektrum
mehrLKA-BW: "Erwischt": Wissenschaft & Praxis im Dialog - Landeskriminalamt Baden-Württemberg & Hochschule Mannheim entwickeln YouTube-Erklärvideos für straffällig gewordene Jugendliche
mehr
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg öffnet seine Tore - Einladung zur Finissage am 28. Juli 2022 im Rahmen der Wanderausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
mehrLKA-BW: Die Kriminalität der Zukunft bekämpfen - Quereinstieg Cybercrime bei der Polizei Baden-Württemberg - Imagefilm für IT-Forensik der Polizei Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Zur professionellen Bekämpfung von Cybercrime hat die Polizei Baden-Württemberg die Sonderlaufbahnen des gehobenen Dienstes der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten eingerichtet und bietet allen informationstechnisch Interessierten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um ihre Berufung, ...
mehrLKA-BW: Millionenschaden wegen einer betrügerischen E-Mail
Stuttgart (ots) - Ein in Baden-Württemberg ansässiges Unternehmen erhält eine E-Mail eines langjährigen Geschäftspartners. Der Partner teilt eine neue Bankverbindung für die anstehenden Rechnungsüberweisungen mit. Mehrfach überweist die Firma hohe Summen auf das angegebene Bankkonto. Bis plötzlich der Geschäftspartner sich wegen nicht bezahlter Rechnungen beschwert. Erst jetzt prüft die Firma die genauen ...
mehrLKA-BW: 54. Tagung der internationalen "Arbeitsgruppe Südwest zur Bekämpfung des Rauschgifthandels" in Feldkirch (Österreich)
mehr- 3
LKA-BW: Kunstausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" macht Halt beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg
mehr LKA-BW: Erfolgreiche Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels
Stuttgart (ots) - Im Fokus stehen kriminelle Gruppierungen, die mit Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft ihre scheußlichen Geschäfte machen. Um diese Machenschaften aufzudecken und die potentiellen Opfer aus ihrer Anonymität zu holen und dadurch besser schützen zu können wurden vom 15. bis 21. Juni europaweit die sogenannten "Action Days Menschenhandel - ...
mehr
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - zwei Festnahmen nach Sprengstoffhandel
Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft (StA) Stuttgart und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) führen seit Anfang Juni 2022 gemeinsam Ermittlungen gegen zwei Schweizer Staatsangehörige wegen der Verabredung eines Explosionsverbrechens. Nach einem Hinweis wurden durch die Spezialistinnen und ...
mehrLKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche dem sogenannten "Schockanruf" mit der Legende tödlicher Verkehrsunfall
Stuttgart (ots) - Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, bei den Täterinnen und Täter ihre Opfer vornehmlich über das Telefon kontaktieren. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) warnt vor einer neuen Variante, dem sogenannten "Schockanruf tödlicher Verkehrsunfall". Kombiniert werden hier die ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Karlsruhe und Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Schockanrufer festgenommen
Stuttgart (ots) - Sie geben sich als Familienangehörige aus, geben an, dass sie in einer Notlage stecken und bitten um Geld. So funktioniert der konventionelle sogenannte Enkeltrick. Doch Kriminelle sind kreativ, um ihren Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Enkeltrick entwickelt sich kontinuierlich ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz, des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und des Zollfahndungsamtes Stuttgart - langjährige Ermittlungen gegen Drogenhändler abgeschlossen
Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft Konstanz und die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) und des Zollfahndungsamtes Stuttgart ermitteln seit April 2020 gemeinsam gegen eine serbische Tätergruppierung wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ...
mehrLKA-BW: Ransomware: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg veröffentlicht neue Handlungsempfehlungen gegen Verschlüsselungsangriffe
mehrLKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt: Kriminelle verschicken kinder- und jugendpornografische Inhalte über Facebook mit ausgespähten Zugangsdaten
Stuttgart (ots) - Seit November 2021 nimmt die Masche im Zusammenhang mit kinder- und jugendpornografischen Inhalten immer mehr Fahrt auf. Kriminelle verschicken an Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer vermeintliche Security-E-Mails. Ein enthaltener Link führt die Nutzerinnen und Nutzer auf eine Webseite, die vorgibt, ...
mehr
LKA-BW: Erfolgreiche Aktionstage zur Bekämpfung mobiler Kriminalität
Stuttgart (ots) - Im Fokus standen insbesondere europaweit agierende Tätergruppierungen. Zwischen dem 17. und 19 Mai führten 15 EU-Staaten und Albanien unter dem Namen Trivium koordinierte Aktionstage durch. Initiator ist die EU-Kommission. Die Niederlande übernahm die Gesamtkoordination, Europol unterstütze hierbei. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Durchsuchung im Zusammenhang mit Besitz von kinderpornografischen Medien
Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft (StA) Ellwangen und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) ermitteln seit Anfang März 2022 gemeinsam gegen einen 64-jährigen deutschen Tatverdächtigen wegen des Verdachts auf Besitz und Verbreitung von großen Mengen kinderpornografischen Inhalten. Die ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Offensivansprachen im rechtsextremen Spektrum
Stuttgart (ots) - Am 9. und 10. Mai 2022 sprechen Angehörige des Polizeipräsidium Ulm gezielt Personen aus dem rechtsextremen Spektrum an. Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) unterstützt hierbei. Ziel ist es, dass die angesprochenen Personen sich von der extremistischen Ideologie ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg; Nachtrag zum Todesfall im Zusammenhang mit polizeilichem Einsatz am 10. Mai 2022 in Mannheim
Stuttgart (ots) - Ein Familienstreit eskalierte. Am Dienstag, dem 10. Mai 2022 verstarb ein 31-jähriger in Mannheim während eines Polizeieinsatzes (siehe Pressemitteilung vom 10. Mai 2022, 17.25 Uhr). Zur Klärung der genauen Todesursache hat die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Mannheim eine Obduktion ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg; Todesfall im Zusammenhang mit polizeilichem Einsatz am 10. Mai 2022 in Mannheim
Stuttgart (ots) - Am 10. Mai 2022 kam es bei einem polizeilichen Einsatz im Stadtteil Mannheim-Waldhof zu einem Todesfall. Nach dem derzeitigen, frühen Ermittlungsstand soll sich das Geschehen wie folgt zugetragen haben: Eine Nachbarin setzte wegen häuslicher Gewalt einen Notruf ab. Ein 31-Jähriger stritt sich ...
mehrLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des LKA BW; Nachtrag zum nicht natürlichen Todesfall am 4. Mai 2022 in Pforzheim
Stuttgart (ots) - Am 4. Mai verstarb aus zunächst unbekannter Ursache ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger in Pforzheim (siehe Pressemitteilung vom 6. Mai 2022, 16.35 Uhr). Seit dem 10. Mai liegt nun das vorläufige Obduktionsergebnis vor: Mutmaßlich todesursächlich war ein Atemversagen aufgrund einer ...
mehr