- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
FW-LFVSH: Einladung an die Medien - Jugendfeuerwehren stellen Weichen
Kiel (ots) - Am kommenden Samstag, dem 26. März 2011 (10 Uhr), wird bei den schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren Bilanz gezogen und neue Weichen gestellt: Zur Landes-Jugendfeuerwehrversammlung im Neumünsteraner Holstenhallen-Restaurant wird Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland seine Amtszeit beenden und den Stab an einen von zwei Bewerbern weitergeben. Eine ...
mehrFW-LFVSH: Einladung an die Medien: Jugendfeuerwehren wählen neuen Landes-Jugendfeuerwehrwart
Kiel (ots) - Die Delegierten der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 26. März 2011, um 10 Uhr im Holstenhallen-Restaurant in Neumünster zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland aus Eckernförde, wird in seinem Jahresbericht auf die aktuelle Mitgliederentwicklung eingehen, die ...
mehrFW-LFVSH: Verdienste um Frauenarbeit in der Feuerwehr gewürdigt
mehrFW-LFVSH: Feuerwehreinsätze wegen brennender Weihnachtsbäume
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr-Terminvorschau 2011
Kiel (ots) - Für Ihre weitere Planung und Aufnahme in den Veranstaltungskalender geben wir Ihnen nachstehend Termine mit besonderen Anlässen bekannt: Sonnabend, 8. Januar 2011 Neujahrskonzert 2011 des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf. Das Orchester ist seit 2004 auch Landes-Feuerwehrorchester Schleswig-Holstein. Beginn: 19 Uhr in der Turnhalle in Seth, Kreis Segeberg. Die Eintrittskarte kostet 10,00 ...
mehr
FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen "normalen" Jahreswechsel
Kiel (ots) - Zu rund 200 Brandeinsätzen (Stand 11:00 Uhr) wurden die Feuerwehren in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel 2010-2011 gerufen. Zahlreiche Brände und Personenschäden wurden durch Feuerwerkskörper verursacht. Vom Einsatzaufkommen (2009/10 waren es über 320 Einsätze) handelte es sich um eine eher "normale" Silvesternacht. Als einen Grund für das normale Einsatzaufkommen zu Silvester sieht der ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr warnt vor unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern
mehrFW-LFVSH: Brandgefahren in der Weihnachtszeit
mehr
FW-LFVSH: Feuerwehrverband warnt vor dem Betreten der Eisflächen
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr bitte um Mithilfe - Hydranten von Eis und Schnee befreien
mehrFW-LFVSH: Radtke: Flächendeckender Brandschutz hat sich wieder bewährt
mehr
FW-LFVSH: Feuerwehr startet Plakataktion zur Nachwuchsgewinnung
mehrFW-LFVSH: Medieneinladung: MP Carstensen startet Feuerwehr-Werbekampagne
Kiel (ots) - An die Vertreter der Medien: Bezugnehmend auf unsere Presseeinladung vom Dienstag hat sich eine Änderung ergeben: Den Startschuss zur ersten Feuerwehr-Großplakatwerbekampagne am Freitag (19.11., 9 Uhr) wird nicht wie angekündigt Innenminister Klaus Schlieg geben. der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein freut sich, dass Ministerpräsident Peter ...
mehrFW-LFVSH: Einladung an die Medien: Feuerwehr startet Plakataktion zur Nachwuchsgewinnung
Kiel (ots) - KIEL. Die über 1400 Freiwilligen Feuerwehren stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Einsatzfähigkeit in Bezug auf Mitgliederstärke, Nachwuchsgewinnung und Verhältnis zu Arbeitgebern auch künftig zu halten - und das alles vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung. Das gilt analog auch für die derzeit 416 Jugendfeuerwehren, deren ...
mehr- 2
FW-LFVSH: Dithmarscher Jugendfeuerwehren dominieren auf der "Superrutsche"
mehr FW-LFVSH: 7. Landesmeisterschaft im Wettrutschen um den "Flori-Cup"
Kiel (ots) - Am kommenden Wochenende absolvieren die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren einer ihrer beliebtesten Wettbewerbe, die: " 7. Landesmeisterschaft im Wettrutschen um den "Flori-Cup der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren", am Sonnabend, 13. November 2010, in der Ostsee-Therme in Scharbeutz. Beginn ist um 10 Uhr und die Siegerehrung gegen 18 Uhr. Hierzu laden wir Vertreter der Medien herzlich ein. ...
mehrFW-LFVSH: 120 Einsätze für die Feuerwehren
Kiel (ots) - Zu über 120 Hilfeleistungs- und Unwettereinsätzen wurden die Feuerwehren in Schleswig-Holstein nach den schweren Regenfällen der vergangenen Tage gerufen. Zahlreiche Einsätze werden derzeit noch abgearbeitet, da einige Hausbesitzer erst in den frühen Morgenstunden ihren mit Regenwasser vollgelaufenen Keller entdeckt haben. Verletzte Personen wurden nicht gemeldet. Spektakuläre Großschadenslagen blieben ...
mehr
FW-LFVSH: Neuer Fachleiter für Feuerwehrmusik
mehrFW-LFVSH: Verband vergibt Preise für Brandschutzerziehung bei Kindern
Kiel (ots) - Sperrfrist: 28.10. 2010, 15.00 Einladung an die Medien Verband vergibt Preise für Brandschutzerziehung bei Kindern Preisträger sind -Hauptfeuerwehrfrau Birgit Karlsson aus Bargteheide, Stormarn -Kindergarten Moorweg aus Henstedt-Ulzburg, Segeberg Sehr geehrte Damen und Herren Brandschutzerziehung mit Kindern ist seit fast 25 Jahre eine elementare Aufgabe ...
mehrFW-LFVSH: Jugendfeuerwehren lassen die Kugel rollen
mehrFW-LFVSH: Einladung an die Medien: Größtes Gruppenfoto mit 5000 Jugendfeuerwehrleuten
Kiel (ots) - EINLADUNG AN DIE MEDIEN Sperrfrist 25.9., 9 Uhr Innenminister Klaus Schlie begrüßt 5000 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und zeichnet "Hansa-Park"-Inhaber aus Kiel/Sierksdorf. Rekordverdächtig: 4922 Jugendliche aus den 416 Jugendwehren Schleswig-Holsteins kommen am Samstag, dem 25. September, zum "5. Aktionstag der Jugendfeuerwehren" im HANSA-PARK ...
mehrFW-LFVSH: Innovationspreis für den Stadtfeuerwehrverband Kiel
mehr- 2
FW-LFVSH: Jugendminister im Zeltlager
mehr
FW-LFVSH: Freitag, der 13. August 2010 ist bundesweiter Rauchmeldertag
Kiel (ots) - 460 Tote jährlich als Folge von Brandrauchvergiftung Freitag, der 13. wird Ihr Glückstag, wenn Sie heute Rauchmelder installieren" - das ist das Motto des diesjährigen Rauchmeldertages am Freitag, dem 13. August 2010. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFVSH) und zahlreiche Feuerwehren im Land unterstützen diesen bundesweiten Aktionstag, um ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehr warnt: Weiter erhöhte Brandgefahren in der Erntezeit Verband dankt Arbeitgebern für Freistellung der Einsatzkräfte
Kiel (ots) - Über 110 Gras-, Wald- und Getreideflächenbrände in einer Größe von mehreren 10 000 Quadratmetern gab es seit Anfang des Monats Juli. Dabei wurden 18 Mähdrescher, Strohpressen und andere Erntemaschinen ein Raub der Flammen. Personenschäden wurden nicht gemeldet. "Die 51100 Feuerwehrleute im Land ...
mehr- 2
FW-LFVSH: Doppelsieg für das Herzogtum Lauenburg: Jugendfeuerwehren aus Schwarzenbek und Dassendorf sind Landesspitze
mehr FW-LFVSH: Feuerwehr warnt: Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt!
Kiel (ots) - Feuerwehr warnt: "Ein Funke genügt ...!" Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt! Durch die milden Temperaturen der vergangenen Tage und bei weiter anhaltender Trockenheit steigt die Gefahr von Flächen-, Böschungs- und Waldbränden, warnt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Einer der ersten größeren Flächenbrände wurde Anfang Mai aus ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger
Kiel (ots) - BAD SCHWARTAU Ihren Landesmeister im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 3. Juli 2010 Im Ludwig-Jahn-Stadion in Bad Schwartau, Ludwig-Jahn-Strasse Kreis Ostholstein 10.30 Uhr Antreten der Gruppen und Begrüßung 11.00 Beginn der Wettbewerbe Siegerehrung ca. 14:30 Uhr Erwartet werden 16 Jugendfeuerwehren aus ...
mehrFW-LFVSH: Feuerwehren mit Riesenprogramm zum Schleswig-Holstein-Tag
mehr