Folgen
Keine Meldung von Bundeskriminalamt mehr verpassen.

Bundeskriminalamt

Filtern
  • 09.01.2001 – 10:35

    BKA: Festnahme von international gesuchten polnischen Straftätern

    Wiesbaden (ots) - Am Nachmittag des 07.01.2001 wurde von der Zielfahndung des Bundeskriminalamtes in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei ein 29jähriger polnischer Straftäter in Berlin festgenommen. Bereits am Morgen des 24.12.2000 war ein 25jähriger polnischer Straftäter auf dem Flughafen Berlin-Tegel bei der Ausreise nach Gran Canaria von Beamten der Zielfahndung des BKA mit Unterstützung des ...

  • 08.12.2000 – 19:59

    BKA: Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung

    Wiesbaden (ots) - Die seit dem 01.12.2000 mehrfach durch das Bundeskriminalamt bundesweit veröffentlichte Fahndung nach einem Mädchen im Zusammenhang mit dem Verdacht auf schweren sexuellen Mißbrauch sowie der Herstellung und Verbreitung von Kinderpornografie konnte am 08.12.2000 erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen anlassunabhängiger Recherchen des Bundeskriminalamtes im Internet war eine bislang ...

  • 20.11.2000 – 09:54

    BKA: Deutsches Ermittlungsteam aus dem Kosovo zurückgekehrt 199 Leichen exhumiert

    Wiesbaden (ots) - Heute wird der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Dr. Ulrich Kersten,in Wiesbaden zehn Beamte begrüßen, die seit April diesen Jahres erneut im Kosovo für den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (IStGHJ) tätig geworden waren. Es handelt sich um fünf Beamte aus den Bundesländern Baden-Württemberg, ...

  • 10.10.2000 – 11:09

    BKA: Erfolgreiche Zielfahndung

    Wiesbaden (ots) - Den Zielfahndern des Bundeskriminalamtes ist es gelungen, zwei der von der deutschen Polizei meist gesuchten Straftäter in Barcelona/Spanien zu lokalisieren und in Zusammenarbeit mit den spanischen Behörden festzunehmen. Die ca. 25 Jahre alten Männer, die sich u. a. Gent MIZA und Ilir MURATI nennen - ihre wahre Identität steht bislang nicht fest - werden beschuldigt, am 09.05.2000 in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber ...

  • 04.08.2000 – 15:11

    BKA: Stellungnahme zur dpa-Meldung 164 vom 04.08.2000

    Wiesbaden (ots) - In der Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Nr. 164 vom 04.08.2000 hat Frau Ministerin Lütkes rechtliche Schritte gegen das Bundeskriminalamt angekündigt. Dazu erklärt das Bundeskriminalamt (BKA): 1. Die Staatsanwaltschaft Köln hat aufgrund von Presseberichten über angebliche Unregelmäßigkeiten beim «Verein Iranische Flüchtlingskinderhilfe Köln e.V.» ein ...

  • 03.08.2000 – 10:13

    BKA: Festnahme des mutmaßlichen Kopfes einer Rauschgiftschmugglerbande

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld seit mehr als einem Jahr ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine Straftätergruppierung aus dem Raum Krefeld, die im Verdacht steht, in großem Umfang Ecstasy-Schmuggel von Europa in die USA zu betreiben. Dieser Gruppierung sind umfangreiche Sicherstellungen von ...

  • 23.06.2000 – 16:25

    BKA: Bekämpfung der internationalen Rauschgiftkriminalität

    Wiesbaden (ots) - Erfolg bei der Bekämpfung der internationalen Rauschgiftkriminalität Vier Festnahmen - 4,5 Tonnen Haschisch sichergestellt Das Bundeskriminalamt (BKA) führt seit Mai 1999 im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin sowie mit Unterstützung der Landeskriminalämter Berlin und Brandenburg und ...

  • 31.05.2000 – 14:43

    BKA: Verbreiter einer Variante des Computervirus «I love you» festgenommen

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt ermittelt im Auftrag von Bundesinnenminister Otto Schily seit 05.05.2000 gegen die Urheber und Verbreiter des Computervirus «I love you» und seiner Varianten. Das Ermittlungsverfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Wiesbaden anhängig. Bisher wurden ca. 50 Virusvarianten festgestellt, die in der Regel gegenüber ...

  • 03.02.2000 – 11:02

    BKA: Festnahme wegen Verdachts des schweren Menschenhandels

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt führt seit Frühjahr 1999 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg (Oldb.) Ermittlungen gegen russische und ukrainische Staatsangehörige wegen Verdachts des schweren Menschenhandels und der Geldwäsche. In der Nacht zum 2. Februar 2000 durchsuchten Beamte des Bundeskriminalamtes gemeinsam mit der Polizei Aurich eine Bar in Wiesmoor-Rammsfehn/Ni und die Wohnung des ...