Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Freiburg: Abschlussmeldung zu - "Fasnet-Mendig-Umzug" in der Freiburger Innenstadt

Freiburg (ots)

Es ergaben sich im weiteren Verlauf noch einzelne Abklärungen zu beispielsweise pöbelnden Jugendlichen oder betrunkenen Personen am Rande der Aufzugsstrecke.

Zudem wurden der Polizei Fälle des unsittlichen Ansprechens mitgeteilt. In einem Fall wurde gegen 16:30 Uhr ein Mann durch einen Unbekannten in der Toilettenanlage in der Turmstraße angesprochen, in einem weiteren Fall mehrere Frauen durch einen Mann, dessen Personalien im weiteren Verlauf durch Einsatzkräfte festgestellt werden konnten. Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat hierzu die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Das Umzugsende hat zwischenzeitlich den Holzmarkt erreicht und die Straßenreinigung hat mit den Reinigungsarbeiten begonnen.

Die Polizei kann - abgesehen von den genannten Vorfällen - einen positiven Einsatzverlauf konstatieren und wünscht weiterhin friedliches Feiern.

Stand: 17:00 Uhr

lr

   - Erstmeldung -

Am heutigen Rosenmontag, den 27.02.2017, fand ab 14:00 Uhr der traditionelle "Große Fasnet-Mendig-Umzug" in der Freiburger Innenstadt statt. An der Veranstaltung nahmen etwa 4.000 Hästräger in 113 Gruppen teil.

Aufgrund des schönes Wetters kamen geschätzt über 75.000 Zuschauer in die Freiburger Innenstadt, um die Hästräger und deren Umzugswagen zu bewundern. Die bereits bewährte Umzugsstrecke begann am Schwabentor und führte über die die Herrenstraße zum Münsterplatz, weiter über die Kaiser-Joseph-Straße, den Friedrichring, über die Merianstraße zum Rathausplatz und zurück über die Kaiser-Joseph-Straße zum Holzmarkt.

Zur Erhöhung der sichtbaren polizeilichen Präsenz unterstützten Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz die Kräfte des Polizeireviers Freiburg-Nord und der Verkehrspolizeidirektion des PP Freiburg.

Abgesehen von einzelnen Vorkommnissen kam es bislang (Stand: 16:15 Uhr) zu keinerlei Störungen größeren Ausmaßes.

Kurz vor 15:00 Uhr meldete sich ein 5-Jähriger bei der DRK-Station am Bertoldsbrunnen, der in der Menge seine Eltern verloren hatte. Eine Streife des Polizeireviers Freiburg-Nord holte den jungen Mann dort ab und konnte ihn bereits eine Viertelstunde später von seinem besorgten Vater abholen lassen.

Gegen 16:00 Uhr wurde aus einer Party heraus, die auf einem Balkon am Rande des Umzugs gefeiert wurde, eine Flasche auf einen Straßenreiniger geworfen. Glücklicherweise wurde dieser nicht getroffen, der Werfer konnte ermittelt werden und gestand die Tat auf Vorhalt.

Insgesamt herrscht eine ausgelassene, aber friedliche Stimmung, so dass das Polizeipräsidium Freiburg bislang eine positive Zwischenbilanz ziehen kann.

Stand: 16:15 Uhr

Medienrückfragen bitte an:

Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 27.02.2017 – 16:35

    POL-FR: Bad Krozingen - 15-Jährige mit über 1,8 Promille

    Freiburg (ots) - Am Samstagabend, 25. Februar, gegen 18.30 Uhr wurde der Polizei in Müllheim mitgeteilt, dass im Bereich des Gemeindezentrums in Bad Krozingen ein 15-jähriges Mädchen erheblich unter Alkohol stehen würde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden müsse. Vor Ort überprüften die Polizeibeamten den Alkoholwert des jungen Mädchens und mussten mit Schrecken feststellen, dass die Jugendliche über 1,8 ...

  • 27.02.2017 – 16:31

    POL-FR: Staufen - Bagger beschädigt

    Freiburg (ots) - Unbekannte beschädigten im Zeitraum vom 22. Februar, bis 24. Februar die Fensterscheibe eines Baggers in der Schwarzwaldstraße in Staufen. Der oder die Täter bewarfen das Baustellenfahrzeug vermutlich mit einem Gegenstand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Verursachern nimmt der Polizeiposten in Staufen, unter Tel. 07633-923690, entgegen. RM/ DH ...