POL-DA: Polizeiliches Allerlei aus der Stadt Darmstadt
Darmstadt (ots)
Darmstadt-Arheilgen: Holzpaletten in Brand gesetzt
Unbekannte haben am Freitagabend (30.7.10) gegen 22.30 Uhr in der Rodgaustraße auf einem Gartengrundstück sechs Holzpaletten in Brand gesetzt. Den Brand hatte der Besitzer selbst bemerkt und die Polizei verständigt. Die Berufsfeuerwehr löschte die Paletten. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06151/969 3810.
Darmstadt: 20-Jähriger unter Drogeneinfluss
Ein 20-jähriger Auto-Fahrer aus Reinheim wurde am Samstagnachmittag (31.7.10) in der Pallaswiesenstraße durch eine Polizeistreife des 2. Reviers unter dem Einfluss illegaler Drogen gestoppt. Ein Drogenvortest bestätigte den von den Beamten gehegten Verdacht und ergab eindeutige Hinweise auf Haschisch-Konsum. Der junge Mann musste zur Blutentnahme und "darf" nun um seine Fahrerlaubnis bangen.
Darmstadt: Kiosk-Schaufester eingeschlagen
Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag (31.7.10) die Schaufensterscheibe eines Kiosks in der Mauerstraße eingeschlagen. Der Schaden wird auf etwa eintausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06151/969 0.
Darmstadt: Sicherungsseile von Hochspannungsmästen gestohlen
Unbekannte Täter haben am Samstag (31.7.10) zwischen 16 Uhr und 21 Uhr an der Eschollbrücker Straße in Höhe Haus-/Buckelschneise ein Seilsystem gestohlen, das zur Sicherung von Arbeiten an den Hochspannungsmästen diente. Die Seile wurden heruntergerissen, abgeschnitten und zum Teil auch mitgenommen. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.200,- EUR. Hinweise bitte an die Ermittlungsgruppe Darmstadt City (Telefon 06151/969 0) der Darmstädter Polizei.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell