Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt-Eberstadt: Leguan zur Polizei gebracht

POL-DA: Darmstadt-Eberstadt: Leguan zur Polizei gebracht
  • Bild-Infos
  • Download

Darmstadt (ots)

Ein Leguan, der schaut die Polizei ganz traurig an. Erst lief er an der Modau `rum, jetzt sitzt er im Vivarium. So das Fazit einer weiteren Tiergeschichte aus den Aufzeichnungen der südhessischen Polizei. Ein 37-jähriger Mann aus Eberstadt hat am Dienstagnachmittag (4.8.10) einen grünen Leguan bei den Beamten der Beamten Polizeistation Pfungstadt abgegeben. Das Tier wurde nach seinen Angaben an der Modaupromenade gefunden. Die Polizei fertigte pflichtgemäß eine Fundanzeige und brachte den Leguan in das Darmstädter Vivarium. Hinweise zur Herkunft des Tieres, das möglicherweise ausgesetzt wurde, bitte an die Polizei in Pfungstadt (Telefon 06157(95090).

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 04.08.2010 – 16:40

    POL-DA: Rimbach: Einbruch in Reifenhandel und Bauhof / Zeugen gesucht

    Rimbach (ots) - Bislang Unbekannte waren in der Nacht zum Mittwoch (4.8.10) in einen Reifenhandel in der Schlossstraße und in den Bauhof Am Kreuzberg eingebrochen. Sie überstiegen fast 2 Meter hohe Zäune und hebelten anschließend Tür auf. Gestohlen wurden Geld, ein Handy, Zigaretten und Modelautos. Der Schaden beträgt mehr als 4.000 Euro. Die Polizeistation in ...

  • 04.08.2010 – 16:17

    POL-DA: Lampertheim: Pärchen mit fast drei Promille auf dem Fahrrad

    Lampertheim (ots) - Zum Einen zeigte den Beamten am Dienstagabend (3.8.10) der Alkoholtest mit fast 3 Promille, dass zwei Fahrradfahrer auf keinen Fall mehr in der Lage waren, sicher nach Hause zu fahren. Zum Anderen war ihr Fahrvermögen in diesem betrunkenen Zustand sichtlich geschwächt. Ein 52-Jähriger und seine 41-jährige Freundin, beide aus Lampertheim, mussten ihre Fahrräder stehen lassen und stattdessen mit zur ...