POL-DA: Darmstadt: Zivilfahnder unterwegs
Kontrollen, Anzeigen, Platzverweise
Darmstadt (ots)
Wie jeden Tag waren auch am Mittwoch (4.8.10) wieder Zivilfahnder der Darmstädter Polizei in der Innenstadt unterwegs. Neunzehn Personen nahmen die Beamten am Mittwoch bis in die Abendstunden unter die Lupe. Zwei Straftaten wurden zur Anzeige gebracht, zwei Mal Gegenstände sichergestellt und fünf Personen Platzverweise für die Innenstadt erteilt. Noch am Vormittag fiel ein 50-jähriger und bereits hinreichend wegen Eigentums- und Drogendelikten auffällig gewordener Mann auf. Aus den Kontakten der Beamten war bekannt, dass der junge Mann im Verdacht, sich in Geschäften ohne Bezahlung mit Schuhen zu versorgen. In seinem Rucksack fanden die Beamten tatsächlich neuwertige Schuhe, vermutlich zum Weiterverkauf und zur Finanzierung seiner Drogensucht. Jetzt prüfen Ermittler, woher die mutmaßlich gestohlene Ware stammt. Platzverweis erhielten drei bekannte Drogenkonsumenten, die es sich im Herrngarten gemütlich machen wollten. Drogen fanden die Beamten nicht, aber neue Erkenntnisse, wie zum Beispiel, dass einer der drei, ein 19-jähriger Mann zunächst einmal mindestens für die nächsten zwei Jahre von der Bildfläche verschwinden wird. Er saß quasi auf gepackten Koffern, um noch am Mittwoch eine gegen ihn ausgesprochene Freiheitsstrafe anzutreten. In der Mittagszeit der nächste Fall. Eine 29-jährige Frau schrie am Mathildenplatz wahllos Schimpfworte. Ihr mitgeführter Hund fühlte sich ob des Gebarens seines Frauchens sichtlich unwohl. Als sich die offenbar psychisch angegriffene Frau auch noch begann, sich in die Nierengegend zu schlagen und in den Arm zu beißen, wurde sie von den Polizisten angesprochen. Sie kam mit Hilfe des 1. Reviers in ärztliche Betreuung. Ihr Hund wurde von der Streife bei einem Bekannten der Frau untergebracht. Nach einigen Personenüberprüfungen ohne Beanstandungen, wurden am späten Nachmittag zwei Zeitungsabowerber in der Adelungstraße angetroffen. Ohne Reisegewerbekarte wurde ihnen dies untersagt und das Ordnungsamt informiert. Bei einem der beiden jungen Männer interessiert sich auch das Amtsgericht Oberhausen für dessen Aufenthaltsort. Beide erhielten einen Platzverweis. Genauso wie eine 27-jährige Frau, die kurz nach 17 Uhr nach einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt überprüft wurde. Sie hatte dem Ladendetektiv nicht ohne Grund schnell ihren Ausweis gegeben, um der Polizei zu entgehen. Die mehrfach polizeibekannte Frau wurde aber schnell am Ludwigsplatz ausfindig gemacht und rund ein halbes Gramm Heroin konnte bei ihr noch sichergestellt werden. Bis in die Abendstunden waren die Fahnder noch in der Stadt unterwegs. Zu weiteren Beanstandungen kam es aber nicht mehr. Am Donnerstag ist ja auch noch ein Tag.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell