POL-DA: Betrüger reinigen Dachrinne nur zum Schein/ Seniorin wird um 300 Euro betrogen/ Polizei warnt vor Betrugsmasche
Bischofsheim: (ots)
Eine 79 Jahre alte Hausbesitzerin wurde am Donnerstagmorgen (5.8.) Opfer eines betrügerischen Paares. Der etwa 40 Jahre alte Mann und seine Komplizin im Alter zwischen 30 und 40 Jahren hatten der Seniorin angeboten, die Dachrinne an deren Haus in der Straße Am Himmelspfad zu reinigen. Man einigte sich auf einen Lohn von 200 Euro. Das Paar, so schien es der Rentnerin, machte sich dann auch gleich an die Arbeit und stellte eine Leiter am Dach an. Nach etwa fünfzehn Minuten waren die Schwindler angeblich mit ihrer Arbeit fertig und verlangten nun plötzlich 300 Euro. Grund für die dreiste Erhöhung des Preises wäre ein Sieb gewesen, das angeblich noch zusätzlich in ein Regenrohr hatte eingebaut werden müssen. Die ältere Dame bezahlte im Vertrauen auf die geleistete Arbeit den erhöhten Betrag. Das Pärchen verschwand mit dem Geld in einem schwarzen Kastenwagen. Wie sich später herausstellte, hatte das Duo keinen Handstrich an der Regenrinne gemacht. Das Duo kann wie folgt beschrieben werden: Der Mann ist etwa 1,80 Meter groß und hat mit geschätzten 100 Kilogramm Gewicht eine kräftige bis dicke Figur. Er hat schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem T-Shirt, einer olivgrünen Jacke und einer grau-grünen Stoffhose. Zudem hatte er noch eine schwarze Schildmütze auf dem Kopf. Seine Partnerin hat eine schlanke Figur und blondierte Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren. Sie trug ein helles T-Shirt sowie blaue Jeans. Wer Hinweise zu den Personen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bischofsheim unter der Rufnummer 06144/ 9666-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt vor solchen Haustürgeschäften und gibt folgende Tipps: Lassen Sie Reparaturen von professionellen Handwerkern ausführen. Vereinbaren Sie einen neuen Termin und ziehen Sie Verwandte, Bekannte oder Nachbarn hinzu. Lassen Sie sich ein Preisangebot schriftlich geben. Weitere nützliche Informationen erhalten Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de oder bei Ihrer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 06151/ 969-4032.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Rainer Müller
Telefon: 06151/969-2401 o. Mobil: 0174/3053649
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: rainer.mueller2 (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell