Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Handy geortet
Besonderer Service bringt Eigentum zum Besitzer zurück

Darmstadt (ots)

Ein GPS-Signal hat dem Besitzer eines Mobiltelefons sein Eigentum zurückgebracht und der Polizei einen geklärten Fall von Unterschlagung. Der Mann hatte sich am Montagnachmittag (9.8.10) beim 1. Polizeirevier gemeldet und mitgeteilt, dass er sein gestohlenes Handy in einem Mobilfunkladen in der Innenstadt geortet habe. Das Handy hatte der 43-jährige Geschädigte am Freitag in einer Tankstelle in der Heidelberger Straße liegen lassen. Die Polizei überprüfte die Angaben und konnte tatsächlich das beschriebene Gerät im Laden vorfinden. Dieses hatte der mutmaßliche Finder am Samstag dort zum Aufspielen einer neuen Software abgegeben. Am Montagnachmittag wollte der bis dahin unbekannte Mann das überholte Telefon abholen. Alles Weitere war dann sehr einfach. Als der 23-Jährige im Laden erschien und das Handy mit Abholschein und Schutzhülle abholen wollte, klickten die Handschellen. Der bis dahin unauffällig gebliebene Mann zeigte sich reumütig. Offenbar war aber die Verlockung zu groß, in den Besitz des Telefons zu kommen. Er wird sich jetzt in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Zur Klarstellung: Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Dienst, den der Besitzer zuvor bei dem Hersteller dieses Handys beantragen muss. Nachträglich, also zum Bespiel im Falle eines Verlustes kann dieser Service nicht mehr installiert werden.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen