Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Gernsheim: Vorsicht Betrugsverdacht! Verdächtige Angebote für marode Dächer

Gernsheim (ots)

Aufgrund eines aktuellen Anlasses warnt die Polizei vor Dachdeckern, die ihre mutmaßlich unredlichen Leistungen an der Haustür anbieten. Meldungen, wonach eine Reparaturarbeit zu einem erstaunlich flexiblen Preisangebot durchgeführt werden sollte, gingen bei der Kriminalpolizei am Dienstag (17.) ein.

Demnach habe vor vier Wochen eine bislang unbekannte Frau bei Anwohnern geklingelt und eine Instandsetzung für 8000 Euro angeboten. Von der Tatsache abgesehen, dass sich besagtes Dach tatsächlich in einem sanierungswürdigen Zustand befand, kam der Angesprochenen der Preis dennoch überzogen vor. Am Dienstagvormittag erschien die Verdächtige erneut und senkte das geforderte Entgelt auf nunmehr 2200 Euro! Die aufmerksame Zeugin ging auf das Geschäft nicht ein und verständigte richtigerweise die Polizei.

Besagte Frau war mit einem schwarzen Renault Trafic mit OG-Kennzeichen unterwegs. Hinweise erbittet die Polizei in Darmstadt unter: 06151 / 9690.

Eine besonders teure Art von Haustürgeschäft kann der Vertrag mit einer Handwerksfirma werden, wenn der Auftrag mit einem günstigen, aber unverbindlichen Kostenvoranschlag erschlichen wird, und im Nachhinein völlig überhöhte Material- und zusätzliche Lohnkosten geltend gemacht werden. Rechnungen werden oftmals - doppelt so hoch wie ursprünglich vereinbart - an Ort und Stelle eingefordert. Auf die Drohung, angefangene Arbeiten nicht zu beenden, überziehen verängstigte Opfer sogar ihr Konto oder unterschreiben Wechsel.

Tipps Ihrer Polizei:

   - Verträge über umfangreiche Handwerksarbeiten an Haus und Wohnung
     nie zwischen Tür und Angel abschließen
   - Zu solchen Arbeiten an Haus und Wohnung stets Angebote mehrerer 
     Handwerksbetriebe einholen
   - Zu unbekannten Firmen in jedem Fall Handwerkskammern, Innungen 
     und Verbraucherzentralen befragen
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Marc Wuthe
Telefon: 06151-969 2423
E-Mail: marc-alexander.wuthe@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 18.08.2010 – 16:41

    POL-DA: Weiterstadt: Kiffen mit Ansage / Polizei stellt Auto sicher

    Weiterstadt (ots) - Mit einem äußerst uneinsichtigen und dreisten Zeitgenossen, hatten es am Mittwoch (18.) Beamte der Polizeiautobahnstation auf der A 5 zu tun. Gegen 11 Uhr kontrollierten die Ordnungshüter einen 22 Jahre alten Autofahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Test zeigte, dass der Mann Rauschgift geraucht hatte. Verhielt sich der Ertappte ...

  • 18.08.2010 – 15:57

    POL-DA: Heppenheim: Kein guter Start / Schulbusse mit Mängeln / Polizei kontrollierte

    Heppenheim / Fürth / Lorsch (ots) - Zum Start in das neue Schuljahr wurde durch die Polizeistation Heppenheim zusammen mit den Spezialisten vom Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Südhessen eine Bus-Kontrolle in Heppenheim, Starkenburg-Gymnasium und in Fürth/Odw., Heinrich-Böll-Schule durchgeführt. Es konnten an diesem Morgen insgesamt fünf Linienbusse mit ...

  • 18.08.2010 – 15:20

    POL-DA: Darmstadt-Eberstadt: Rauschgift sichergestellt

    Darmstadt-Eberstadt (ots) - Sowohl Heroin als auch Kokain in geringen Mengen fanden Beamte bei einem Pärchen am Dienstagabend (17.) um 19.20 Uhr im August-Metz-Weg. Gegen die 21 Jahre alte Frau und ihren vierunddreißigjährigen Begleiter wurden Strafverfahren in die Wege geleitet. ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 Rückfragen bitte ...