POL-DA: Fürth/Odenwald: Polizei sucht betrogene Geschädigte
Frau sammelte auf Edeka-Parkplatz in die eigene Tasche
Fürth (ots)
Am Dienstagvormittag des 10.8.2010 sammelte eine rumänische Staatsangehörige in Fürth auf dem Parkplatz des Bylitza-Edeka-Marktes in Fürth/Odw. für eine angebliche "Organisation für Behinderte, Taubstumme und Arme". Sie führte Spendenlisten mit sich und sprach diverse Kunden des Marktes an. Diese Organisation ist nicht existent und es liegt der Verdacht des sogenannten Sammlungsbetruges vor. Nach Verständigung der Polizeistation Heppenheim war eine Streife nach dort gefahren. Die Personalien der "Spendensammlerin" wurden festgestellt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Bei der Person wurde ein geringer Bargeldbetrag sichergestellt. Anschließend wurde der Frau ein Platzverweis erteilt. Es wurde beobachtet, wie verschiedene Bürger der Frau Geld gegeben hatten. Diese Spender werden gebeten, sich mit dem Betrugskommissariat der Polizeidirektion Bergstraße in Heppenheim in Verbindung zu setzen, da sie als Zeugen für das Strafverfahren in Betracht kommen. Telefonisch ist das Betrugskommissariat über die Vermittlung der Polizeidirektion Bergstraße unter der Telefonnummer 06252/706-0 zu erreichen.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell