Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Polizei warnt vor Taschendieben und gibt Vorbeugetipps!
Zwei Taten am Dienstag und Mittwoch

Darmstadt (ots)

Am Dienstag und Mittwoch (24. und 25.8.10) wurden zwei Taschendiebstähle in der Innenstadt angezeigt, am Dienstag in einem Kaufhaus am Ludwigsplatz, am Mittwoch im H-Bus des ÖPNV am Luisenplatz. In beiden Fällen wurde eine Geldbörse, jeweils mit Bargeld und Ausweisen gestohlen. Beide Geschädigten hatten zunächst nichts vom eigentlichen Diebstahl bemerkt. Lediglich die 70-jährige Geschädigte erinnerte sich, dass sich beim Einsteigen in den Bus ein Mann an ihr vorbeigedrängt hatte und kurz darauf wieder den Bus verließ. Doppeltes Ungemach: Den Diebstahl bemerkte die Frau erst bei einer Fahrscheinkontrolle. Der "Drängler" und mutmaßliche Taschendieb ist zirka 170 cm groß, sehr dick und hat blondes Haar. Er war mit einer blauen Stoffhose und einem blauen Hemd bekleidet. Neben Hinweisen unter der Telefonnummer 06151/969 0 hofft die Polizei auch immer auf ein "cleveres Verhalten" der Bürgerinnen und Bürger. So sollten Geld und Wertsachen nach Möglichkeit in den Innentaschen der Kleidung oder in einer Gürteltasche aufbewahrt werden. Dort, wo viele Menschen dicht beisammen sind, sollten Sie sich besonders vor Taschendieben in Acht nehmen. Eine Hand- oder Einkaufstasche oder der Rucksack sollte immer geschlossen sein und an der von der Straße abgewandten Körperseite getragen. Wenn Sie angerempelt oder auf andere Weise abgelenkt werden, gilt erhöhte Alarmbereitschaft. Ein Komplize ist womöglich gerade dabei, diese Ablenkung zu einem Griff nach Ihrem Portmonee auszunutzen. Und noch eine Bitte der Polizei: Die größte Chance liegt in der schnellstmöglichen Fahndung! Wenn Sie also etwas Verdächtiges beobachten, informieren Sie sofort die Polizei, notfalls auch über den Notruf 110.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 26.08.2010 – 03:08

    POL-DA: Brand eines leerstehenden Wohnhauses

    Dieburg (ots) - Am Donnerstagmorgen gegen 01:18 Uhr wurde bei der Rettungsleitstelle Dieburg der Brand eines Hauses in der Albert-Einstein-Straße in Dieburg gemeldet. Bei dem Brandort handelte es sich um ein seit längerer Zeit leerstehendes Wohnhaus. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein Übergreifen auf benachbarte Anwesen konnte verhindert werden. Das Feuer war um 02:04 Uhr gelöscht. ...

  • 25.08.2010 – 16:54

    POL-DA: Heppenheim: Zeugenaufruf / Unfallverursacher flüchtete / Radfahrerin verletzt

    Heppenheim (ots) - Eine 52-jährige Radfahrerin aus Heppenheim wurde bei einem Unfall am Fuß verletzt, als sie am Montagmorgen (23.8.10) um 8.45 Uhr in der Von-Kronberg-Straße in Richtung Dr.-Heinrich-Winter-Straße fuhr. Ihr kam ein dunkler, vermutlich ein schwarzer Kleinwagen entgegen. Aufgrund geparkter Autos musste der Kleinwagen ausweichen und schnitt so der ...

  • 25.08.2010 – 16:41

    POL-DA: Lautertal, OT Schannenbach: Arbeiter am Rücken verletzt

    Lautertal (ots) - Ein 64 Jahre alter Arbeiter aus Lorsch verletzte sich am Mittwochmittag (25.8.10) am Rücken, als er eine Pumpstation wartete. Der Mann stürzte in der Gronauer Straße in ein etwa zwei Meter tiefes Loch. Er wurde vorsorglich mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das zuständige Amt für Arbeitsschutz wurde durch die Polizei ...