Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Polizei Dieburg: Jugendschutzkontrollen in Groß-Zimmern, Münster und Schaafheim

Landkreis Darmstadt-Dieburg (ots)

Um einer gesellschaftlich bekannten Entwicklung, dem exzessiven Alkoholkonsum immer jüngerer Jugendlicher und Kinder als auch mitunter daraus resultierender Straftaten wie Vandalismus und Körperverletzung sowie Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz zu begegnen, führte die Polizei Dieburg während des Doarschde-Fest in Münster sowie der Kerb in Groß-Zimmern und Schaafheim Jugendschutzkontrollen durch.

Im Vorfeld der anstehenden Veranstaltungen wies die Polizei Dieburg gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen die Veranstalter auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch die Standbetreiber hin und kündigte Jugendschutzkontrollen an.

Die Bilanz des "Festwochenendes" anlässlich des Doarschde-Fests, der Zimmerner-und Schaafheimer Kerb aus polizeilicher Sicht:

Bei den Kontrollen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, stellten die Polizeibeamten in Münster bei neun Jugendlichen und in Groß-Zimmern bei zwei Jugendlichen, im Alter von vierzehn bis siebzehn Jahren, verschiedenste Alkoholika, von Weinmischgetränken über Alkopops bis hin zu Hochprozentigem, sicher. Bei Kontrollen der Rucksäcke von zwei Jugendlichen entdeckten die Polizeibeamten 1 l Sangria, zwei 0,33 l-Flaschen Bier-Mixgetränke, zwei 0,33 l-Flaschen Wein-Mixgetränke, 0,5 l-Flasche Whiskey-Cola, 0,5 l-Flasche Weinbrand, 0,5 l-Flasche Whiskey und 0,5 l-Flasche Wodka-Feige. Ein alkoholisierter Siebzehnjähriger wurde nach aggressiven Streitigkeiten den Eltern überstellt. Aufgrund von Drohungen, am Bahnhof in Münster Personengruppen mit Steinen zu bewerfen, erteilten die Polizeibeamten zwei jungen Männern im Alter von siebzehn und neunzehn Jahren Platzverweise. Vier weiteren Jugendlichen untersagten die Polizeibeamten das Rauchen in der Öffentlichkeit und stellten die Zigaretten sicher. Alle alkoholischen Getränke wurden ebenfalls sichergestellt. Nach Auskunft der Rettungsleitstelle in Dieburg wurden von Freitag bis Sonntag acht Personen, darunter fünf Jugendliche im Alter von fünfzehn bis siebzehn Jahren, aufgrund Alkoholintox ambulant behandelt bzw. in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.

Positiv bewertete Klaus Pauls, Dienststellenleiter der Polizeistation Dieburg, dass lediglich eine Anzeige, wegen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz gegen den Betreiber eines ortsansässigen Imbissbetriebes in Groß-Zimmern erfolgen musste. Bedenklich ist jedoch, dass Jugendliche in den Besitz der mitgeführten alkoholischen Getränke kommen. Hier gilt es mit den zuständigen Behörden, den betroffenen Verkaufsstätten aber auch den Eltern, durch Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrags, entgegenzuwirken.

Ebenfalls erfreulich bewertete Klaus Pauls, dass es trotz der reichlichen Besucherzahlen an den Veranstaltungsorten im Allgemeinen nur zu wenigen Vorfällen kam. Im Rahmen von Verkehrskontrollen wurden zwei alkoholisierte Autofahrer zur Blutentnahme auf die Polizeidienststelle Dieburg mitgenommen. Weiterhin kam es zu drei gemeldeten Streitigkeiten und zwei Köperverletzungen. Nach einer Sachbeschädigung an einem geparkten Auto, wurden am Sonntag gegen 01.00 Uhr zwei Siebzehnjährige und ein Achtzehnjähriger im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung in Tatortnähe vorläufig festgenommen werden. Sie wurden entlassen und müssen mit einem Strafverfahren rechnen, ebenso drei Jugendliche nach Feststellung ihrer Personalien. Sie hatten 15 Leitpfosten an der Landesstraße zwischen Schaafheim und Babenhausen herausgerissen. Selbstverständlich durften diese die Leitpfosten unter Aufsicht der Beamten zuerst wieder einsetzen. Inwieweit Sachschaden an den Pfosten entstand wird noch geklärt. Auch hier dürften die Personen mit Schadensersatzforderungen sowie einer Strafanzeige rechnen.

Die offene Präsenz, die erfolgten Kontrollen als auch die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und dem Veranstalter zeigten Erfolg. Auch in Zukunft werden solche Kontrollen durchgeführt!

Text: Klaus Pauls

Erster Polizeihauptkommissar

Leiter Polizeistation Dieburg

Telefon 06071 - 9656 100

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karl Kärchner
Telefon: 06151-969-2410 o. 0172-631 8337
Fax: 06151-969-2405
E-Mail: karl.kaerchner (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 31.08.2010 – 10:27

    POL-DA: Groß-Gerau: Mit Schlangenlinien in den Gegenverkehr

    Groß-Gerau (ots) - Einen Schlangenlinien fahrenden Pkw auf der B 44 meldete am frühen Montagabend (30.) gegen 19.15 Uhr eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin. Polizeibeamte versuchten daraufhin vergeblich, die Fahrerin des Wagens zu stoppen. Diese reagierte weder auf Blaulicht, Martinshorn noch auf Anhaltezeichen und setzte ihre Fahrt unvermindert, teils im ...

  • 31.08.2010 – 07:20

    SHPP-GG: Rüsselsheim VU mit Schwerverletzten

    Rüsselsheim (ots) - VU-Ort: Gemarkung Rüsselsheim, L 3040; Astheimer Straße VU-Zeit: Dienstag, den 31.08.2010, 01:47 Uhr 18-jähriger Nauheimer fuhr mit seinem PKW die L 3040 in Richtung Nauheim von Rüsselsheim kommend. Ca. 50 m vor der Kreuzung L 3040 / Astheimer Straße sprang ein Reh auf die Straße. Der PKW-Fahrer wich nach links aus, zog dann nach rechts um wieder auf seine Fahrspur zu gelangen. Dabei verlor er ...