POL-DA: Fürth im Odenwald: Mann raubte einer Autofahrerin 20 Euro
Zeugenaufruf der Polizei
Fürth im Odenwald (ots)
Am Donnerstagmorgen (9.9.10) kurz vor 6 Uhr war eine 24 Jahre alte Frau aus Fürth mit ihrem silberfarbenen Skoda Oktavia auf dem Weg zur Arbeit. Sie wollte von der Adalbert-Stifter-Straße in die Bundesstraße 460 einbiegen. Aufgrund des durchfahrenden Verkehrs musste sie anhalten.
In diesem Moment kam ein junger Mann zu ihrem Fahrzeug und riss die Beifahrertür auf. Er hatte eine schwarze Wollmütze über sein Gesicht gezogen und trug schwarze Stoffhandschuhe. Er setzte sich neben sie auf den Sitz. Unter dem Vorhalt eines Messers ließ sich von der Frau 20 Euro geben. Auf andere Wertgegenstände, Handy und Navigationsgerät, hatte er es scheinbar nicht abgesehen. Der Unbekannte stieg aus und schlug die Tür zu. Anschließend rannte er in Richtung Spielothek weg.
Die Frau wurde leicht verletzt. Sie informierte umgehend die Polizei. Im Rahmen der Fahndung nahmen die Beamten kurze Zeit später im Linnebacher Weg einen 22 Jahre alten Mann aus Fürth fest. Der Verdacht gegen den Mann hatte sich bislang nicht erhärtet.
Der Täter wurde als Mitte 20 bis Anfang 30 geschätzt. Er soll 1,75 bis 1,80 Meter groß und kräftig sein. Er wirkte durchtrainiert, hatte breiten Schultern und einen kräftigen Po. Auffällig waren seine dunkle Stimme, der einheimische Dialekt und die extremen "X-Beine". Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, dunklen Schuhe und einem eng anliegenden, dunklen Pullover.
Die Kriminalpolizei (Kommissariat 10) ermittelt und fragt: Wer hat den Vorfall am Donnerstagmorgen gesehen oder Verdächtiges beobachtet? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 06252/706-0 bei der Kriminalpolizei in Heppenheim.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Peggy Rienow
Telefon: 06151/969-2411 o. Mobil: 0173/6596654
E-Mail: peggy.rienow@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell