POL-DA: Festnahme einer 21 Jahre alten Frau nach versuchtem Wohnungseinbruch | Junge Beschuldigte hinreichend einschlägig polizeibekannt | Haftbefehl bestand | Engagement eines Zeugen
Münster (ots)
Die Polizei hat am Samstag eine 21 Jahre alte wohnsitzlose Frau aus der Slowakei nach einem versuchten Wohnungseinbruch in Münster festgenommen. Sie war am helllichten Nachmittag damit beschäftigt, in ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Heine-Straße einzudringen. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und die Polizei alarmiert.
Gleichzeitig hatte er die Beschuldigte einige Straßen weit verfolgt und sie in einem Gebüsch gestellt. Kampflos wollte sich die junge Frau nicht ergeben und setzte Pfefferspray gegen ihren Verfolger ein. Der nahm keinen Schaden. Die Frau konnte sich für einen Moment befreien und noch ein paar Meter flüchten, wurde aber von dem Zeugen letztendlich eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizeistreife festgehalten. Nach bisherigen Erkenntnissen war noch ein Mann, dessen Identität unklar ist, in den Einbruch verwickelt. Nach ihm wird derzeit noch gefahndet.
Die Beschuldigte ist inzwischen in Haft. Gegen sie bestand bereits ein Vollstreckungshaftbefehl des Amtsgerichts Frankfurt am Main aus dem Jahr 2010. Sie hat noch eine Restjugendstrafe von 173 Tagen zu verbüßen.
Die Beschuldigte ist hinreichend polizeibekannt. Ihre bisherige strafrechtliche Biografie ist beachtlich. Die junge Frau war seit dem Jahr 2005 bereits in 34 Fällen wegen Ladendiebstahls und Wohnungseinbrüchen in Erscheinung getreten. Ihr Aktionsradius erstreckte sich über Frankfurt, Offenbach, dem Main-Kinzig-, Main-Taunus- und Hochtaunuskreis. Dabei handelte sie selten alleine. Ebenso wird sie für Einbrüche in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg beschuldigt. Auch soll die Frau im Jahr 2009 in Österreich tätig gewesen und dort am 17.12.2009 aus einer Strafhaft entlassen worden sein. Ob und in welchem Umfang, die Einundzwanzigjährige aktuell in Südhessen für weitere Einbrüche in Südhessen verantwortlich ist, werden die weiteren Ermittlungen ergeben.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karl Kärchner
Telefon: 06151-969-2410 o. 0172-631 8337
Fax: 06151-969-2405
E-Mail: karl.kaerchner (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell