Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Ausgetrickst
Telefonbetrüger gelangten nicht ans Ziel
Polizei rät aber älteren Menschen: Weiterhin wachsam sein!

Darmstadt (ots)

"Kennst Du mich nicht?" So die Einstiegsfrage eines Anrufers an einen 76-jährigen Mann aus Darmstadt am Telefon am Mittwochnachmittag (31.7.2013). Der Angerufene ahnte schon, dass es sich um die in Polizeikreisen als Enkeltrick bezeichnete Betrugsmasche handeln könnte und dachte sich blitzschnell eine gekonnte Gegenmaßnahme aus. Der 76-Jährige suggerierte nämlich seinerseits dem Anrufer, eine bestimmte Person an der Stimme erkannt zu haben. Als dann der Anrufer, der sofort die Identität der nicht existenten Person annahm, um Hilfe mit 23.000 Euro bat, war die Sache für den 76-Jährigen endgültig klar. Nur legte der Angerufene nicht direkt auf, sondern er ließ den Betrüger noch wissen, dass er "die Beziehung zu ihm nicht durch Geldgeschäfte belasten wolle". Woraufhin dann der Betrüger auf legte. Leider gehen nicht alle Fälle, von denen in der Regel ältere Menschen betroffen sind, so glimpflich aus. Deshalb warnt die Polizei erneut: Lassen Sie sich am Telefon nicht zur Übergabe von Bargeld an einen "Boten oder Beauftragten" des Anrufers überreden. Das ist beim Enkeltrick nämlich der nächste Schritt des Täters. Denn der Betrüger, der sich als ihr Enkel, Neffe oder einen anderen Verwandten ausgibt, kann natürlich niemals selbst das erbetene Bargeld in Empfang nehmen. Dann wäre die angenommene Rolle ja schnell enttarnt. Seien Sie weiter wachsam am Telefon. Sie können sicher sein: die nächsten Anrufe kommen bestimmt! Bevor Sie etwas unüberlegtes Tun, besprechen Sie sich mit einer Vertrauensperson. Dies kann auch die Polizei sein, die rund um die Uhr für Sie da ist.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 02.08.2013 – 11:37

    POL-DA: Grasellenbach: Identität des unbekannten männlichen Toten geklärt

    Grasellenbach (ots) - Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Heppenheim (K 10) zu dem Fund eines unbekannten männlichen Toten nahe dem Ortsteil Scharbach (wir berichteten) führten nun zu der Identifizierung des Leichnams. Es handelt sich hierbei um einen 87-Jährigen, der seit dem 10.07.2013 aus einer Pflegeeinrichtung in der Straße "Außerhalb" vermisst wurde (wir ...

  • 02.08.2013 – 11:33

    POL-DA: Bensheim: Unbekannte Täter versuchen in Supermarkt einzubrechen

    Bensheim (ots) - In der Nacht zum Donnerstag (01.08.2013) drücken unbekannte Einbrecher die Eingangstür eines Supermarktes in der Schwanheimer Straße mit Gewalt auf. Die Täter betraten die Verkaufsräume aber scheinbar nicht. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/706-0 in Verbindung ...