Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt/Pfungstadt: Rauschgiftplantage, über 1300 Gramm Marihuana und 65 Cannabispflanzen bei acht Wohnungsdurchsuchungen entdeckt
Haftbefehl gegen 39-Jährigen erlassen

Darmstadt (ots)

Mehrere Transportfahrzeuge waren erforderlich, um eine Rauschgiftplantage aus der Wohnung eines 39-jährigen Mannes aus Darmstadt abtransportieren zu können. Die Aufzuchtanlage mit rund fünfzig Cannabispflanzen hatten Beamte des Rauschgiftkommissariats der Darmstädter Kriminalpolizei am Donnerstagmorgen (8.8.2013) bei einer Durchsuchung in der Wohnung des bereits einschlägig polizeibekannten Mannes aufgefunden. Die Durchsuchung war Teil einer mehrstündigen Durchsuchungsaktion in insgesamt acht Wohnungen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Die Staatsanwaltschaft hatte im Vorfeld aufgrund der vorliegenden Ermittlungsergebnisse beim Amtsgericht Darmstadt Durchsuchungsbeschlüsse beantragt. Beamte des Rauschgiftkommissariats, die von weiteren Einsatzkräften und mehreren Diensthundeführern mit Rauschgiftspürhunden unterstützt wurden, führten die Aktion am Donnerstagmorgen zeitgleich in den Darmstädter und Pfungstädter Wohnungen von sieben sichtlich überraschten Männern im Alter zwischen 33 und 55 Jahren und in der Wohnung einer 36-jährigen Frau aus Darmstadt durch. In der Wohnung des 39-jährigen fanden die Beamten neben der Aufzuchtanlage und den Pflanzen auch rund 1300 Gramm Marihuana, Goldschmuck und mehrere Waffen, unter anderem einen Spazierstock mit Stilett. In den Wohnungen der anderen Beschuldigten konnten jeweils noch einmal jeweils zwischen ein und dreißig Gramm Marihuana, Haschisch und weitere fünfzehn Cannabispflanzen sichergestellt werden. Alle Beschuldigten wurden festgenommen. Mit Ausnahme des 39-Jährigen wurden alle nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Vernehmung entlassen und müssen sich in dem Strafverfahren verantworten. Für den 39-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Darmstadt beim Amtsgericht den Erlass eines Untersuchungshaftbefehls, dem der Ermittlungsrichter noch am Donnerstag statt gab. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Auch der von den Beamten aufgefundene Goldschmuck wurde beschlagnahmt. Dessen geschätzter Wert dürfte im fünfstelligen Euro-Bereich liegen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 09.08.2013 – 05:12

    SHPP-GG: Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern mit anschließender Flucht

    Groß-Gerau (ots) - Am Donnerstag, den 08.08.13 befuhr gegen 22.00 Uhr ein 28-jähriger mit seinem Fahrrad die Procter & Gamble-Straße aus Richtung Wasserweg kommend in Richtung Feldgemarkung. Etwa auf Höhe der Überführung zur Bundesautobahn kamen ihm, nach eigenen Angaben, mehrere Fahrradfahrer entgegen. Die ersten Radfahrer aus dieser Gruppe hätten keine ...

  • 09.08.2013 – 03:28

    SHPP-GG: Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

    Trebur (ots) - Am 08.08.13, gegen 18:15 Uhr, befuhr ein PKW-Fahrer in der Gemarkung Trebur die verlängerte Haupstr. vom Steindamm kommend in Richtung Trebur. In Höhe eines Hochwasserdammes überquerte ein aus einem Feldweg kommender Fahrradfahrer die Fahrbahn und stieß mit dem PKW zusammen. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Bei dem beteiligten PKW-Fahrer wurde festgestellt, dass dieser unter Alkohol- ...

  • 09.08.2013 – 00:25

    SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht

    Büttelborn (ots) - Am 08.08.13 kam es gegen 12.00 Uhr in Büttelborn, Mainzer Straße zu einem Verkehrsunfall, wobei ein weißer Opel Combo bei Vorbeifahren einen geparkten PKW beschädigte. Der Fahrer des Opel Combo entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 350,- EUR zu kümmern. Durch Zeugen konnte das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges abgelesen werden; die Ermittlungen zu dessen Fahrer/-in dauern noch an. ...