Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Kelsterbach: falscher Wasserwerker wird handgreiflich/ zwei Trickdiebe bestehlen Seniorin in eigener Wohnung/ Polizei bittet um Hinweise/ Tipps zum Schutz vor Ganoven an der Haustür

Kelsterbach: (ots)

Dass meist ältere Menschen ins Visier von Trickdieben genommen werden, zeigt eine dreiste Gaunerei zweier Männer am Montag (12.8.) in der Wohnung einer 74 Jahre alten Frau in der Heegwaldstraße. Zunächst hatte sich einer der Unbekannten gegen 15.15 Uhr an der Haustür der Frau als Wasserwerker vorgestellt und ihr vorgelogen, die Wasserleitungen prüfen zu müssen. Vertrauensvoll ließ die Wohnungsinhaberin den Fremden ein. Er lenkte sie im Badezimmer derart ab, dass es seinem Komplizen gelang, sich unbemerkt in die Wohnung zu schleichen. Dort suchte er in den Wohnräumen nach Wertgegenständen. Die aufmerksame Rentnerin hatte aber plötzlich Lunte gerochen und wollte nachsehen. Um dies zu verhindern, packte der angebliche Handwerker die Frau am Arm und hielt sie fest. Er ergriff dann zusammen mit seinem Kumpan die Flucht aus der Wohnung. Mit den beiden Männern verschwanden Bargeld und Schmuck der Dame im Wert von etwa 2500 Euro. Von dem Mann an der Haustür liegt eine Beschreibung vor. Demnach soll er zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Er ist schlank, hat kurze dunkle Haare und ein auffällig gepflegtes Erscheinungsbild. Bekleidet war er mit dunklen blauen Jeans und einem blauen langärmeligen Hemd. Die Kripo in Rüsselsheim bittet um Hinweise zu dieser Person unter der Rufnummer 06142/ 696-0.

Um sich vor solchen Betrügern zu schützen, rät die Polizei: Lassen Sie keine Fremden ins Haus. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie im Zweifel sofort die Polizei unter dem Notruf 110. Weitere Informationen erhalten Sie zudem bei Ihrer Polizeilichen Beratungsstelle unter der Rufnummer 06151/ 969-4030 oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Rainer Müller
Telefon: 06151/969-2401 o. Mobil: 0174/3053649
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: rainer.mueller2 (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 13.08.2013 – 07:40

    POL-DA: Darmstadt: Gartenhütte ausgebrannt

    Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Dienstag (13.8.2013) ist in der Kleingartenanlage Darmstadt-Nord im Philipp-Reis-Weg eine Gartenhütte ausgebrannt. Das Feuer war kurz vor 1 Uhr von einem Zeugen und einer in der Nähe befindlichen Polizeistreife bemerkt worden. Die Berufsfeuerwehr Darmstadt konnte das Feuer schnell löschen. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Die Brandursache ist noch ...

  • 12.08.2013 – 22:57

    SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht

    Groß-Gerau (ots) - In der Nacht von Samstag, 10.08.2013, bis Sonntag, 11.08.2013, wurde zwischen 21.30 Uhr - 08.30 Uhr, ein in Groß-Gerau, Brüsseler Ring, abgestellter schwarzer PKW von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. An dem PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 EUR. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich unter 06152-1750 mit der Polizeistation in Groß-Gerau in Verbindung zu setzen. ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: ...