POL-DA: Darmstadt: Drogen, ein geklautes Handy und ein Haftbefehl
Darmstadt (ots)
Mehrere Personen wurden am Mittwochnachmittag (14.8.2013) bei Kontrollen in der Innenstadt festgenommen. Im Herrngarten wurde eine fünfköpfige Personengruppe angetroffen und kontrolliert, darunter auch zwei 16-jährige Jugendliche. Bei einem Jugendlichen wurde ein Joint sichergestellt. Ein 21-Jähriger räumte ein, dass das Marihuana aus seinem Besitz stammt und der Joint "die Runde machen" sollte. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet. Die Mutter des 16-Jährigen wurde benachrichtigt. Weitere Anzeigen wurden gegen einen 42-jährigen und mehrfach einschlägig polizeibekannten Mann erstattet, der in der Grafenstraße mit einer geringen Menge Heroin überprüft wurde. Ein weiterer 16-Jähriger geriet ebenfalls in das Visier der Fahnder. Er hatte etwas Marihuana einstecken. Zudem hatte er bei der Kontrolle in der Rheinstraße einen Teleskopschlagstock einstecken, der zusammen mit dem Rauschgift sichergestellt wurde. Weiterhin förderten die Beamten am Europaplatz bei einer 19-Jährigen ein zur Fahndung ausgeschriebenes Handy zutage. Die Ermittlungen, wie sie in dessen Besitz gelangte, dauern an. Auch ein Haftbefehl gegen eine 21-jährige Frau, die bereits rechtskräftig wegen mehrerer Diebstähle zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt ist, konnte von Beamten des 2. Reviers vollstreckt werden. Die Frau wurde im Bereich des Hauptbahnhofs festgenommen. Sie war mit einer Fußfessel aus dem Gefängnis entlassen worden, konnte aber mit ihrer neu gewonnenen Freiheit offenbar nichts anfangen, da sie gegen die damit verbunden Auflagen verstieß. Sie wurde in die Haftanstalt zurückgebracht.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell