Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Rastatt/Heppenheim: Banküberfall in Rauental geklärt

Rastatt/Heppenheim: Banküberfall in Rauental geklärt (ots)

Gemeinsame Presserklärung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und der Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden

Der bewaffnete Überfall auf eine Bankfiliale in der Federbachstraße in Rauental Ende Februar 2013 konnte vom zuständigen Fachdezernat der Kriminalpolizei Rastatt/Baden-Baden mit der Ermittlung eines 62-jährigen Tatverdächtigen und Erlass eines Haftbefehls wegen schwerer räuberischer Erpressung geklärt werden. Wie damals berichtet hatte am Nachmittag des 28. Februar 2013 gegen 15.20 Uhr ein Täter unter Vorhalt einer Pistole Mitarbeiter der Bankfiliale bedroht, forderte die Herausgabe von Geld und ließ sich das Raubgut in eine mitgebrachte Stofftasche verstauen. Anschließend war der Bankräuber zu Fuß in Richtung des Pendlerparkplatzes an der Anschlussstelle Rastatt-Nord an der A 5 geflüchtet. Eine ausgelöste Fahndung der Polizei war ergebnislos verlaufen. Eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter mit einem Foto einer Überwachungskamera erbrachte zunächst keine neuen Erkenntnisse zur Identität des geflüchteten Bankräubers. Anfang August erhielt der Sachbearbeiter der hiesigen Kripo dann den entscheidenden Hinweis. Kollegen des Regionalen Kriminalkommissariats Bergstraße in Heppenheim teilten mit, dass man dort einen 62-jährigen aus Frankfurt stammenden Mann, derzeit ohne festen Wohnsitz, festgenommen habe, der wegen Betrugs mit mehreren Vollstreckungshaftbefehlen zur Festnahme ausgeschrieben war. Der sich in Haft befindende Tatverdächtige habe große Ähnlichkeit mit dem gesuchten Bankräuber aus Rauental, dessen Bild in polizeiinternen Fahndungspublikationen abgebildet war. Mit den angeforderten aktuellen Lichtbildern des Festgenommenen wurde inzwischen bei Mitarbeitern der Bankfiliale in Rauental eine Wahllichtbildvorlage durchgeführt, bei der dieser zweifelsfrei als der Bankräuber identifiziert werden konnte. Mit diesen Indizien wurde über die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ein Haftbefehl beantragt und vom zuständigen Haftrichter auch erlassen.

Für die Medien:

Rückfragen bitte an die Pressestelle: Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden Telefon 07222/761-502

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (06151) 969 2400
Fax: (06151) 969 2405

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 29.08.2013 – 12:22

    POL-DA: Unter-Abtsteinach: Auto mutwillig beschädigt/ Zeugen gesucht

    Unter-Abtsteinach: (ots) - Ein in der Ringstraße abgestelltes Auto haben Unbekannte zwischen Montag (26.8.) und Mittwoch absichtlich beschädigt. Die Rabauken hatten eine Fensterscheibe des Wagens eingeschlagen und sich aus dem Staub gemacht. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei in Wald-Michelbach unter der Rufnummer 06207/ ...

  • 29.08.2013 – 12:07

    POL-DA: Darmstadt: Polizei nimmt flüchtenden Ladendieb fest

    Darmstadt (ots) - Zivilfahnder der Darmstädter Polizei haben am Mittwochvormittag (28.8.2013) nach kurzer Fahndung im Carree einen 41-jährigen Mann festgenommen, der zuvor in einem Kaufhaus von einem Ladendetektiv beim Diebstahl von Parfüm beobachtet worden war. Der Mann hatte drei Artikel im Wert von über 200 Euro in seine Umhängetasche gesteckt und dann fluchtartig das Geschäft verlassen. Das Diebesgut konnte bei ...