Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Groß-Gerau: Anrufer versetzt Seniorin einen Schock/ russisch sprechender Trickbetrüger kassiert Ersparnisse/ Polizei gibt Tipps zum Schutz vor sogenannten Schockanrufen

Groß-Gerau: (ots)

Ein Trickbetrüger hat eine 70 Jahre alte Frau im Stadtteil Dornberg am Freitag (30.8.) um die Ersparnisse gebracht. Gegen 16.45 Uhr hatte der Unbekannte die Frau angerufen und in russischer Sprache erzählt, dass ihr Enkel ein Mädchen angefahren und verletzt habe. Für die nun folgende ärztliche Behandlung müsse sie mit 25 000 Euro aushelfen. Durch diese Unglücksbotschaft erschrocken, händigte die hilfsbereite Frau einem wenig später erscheinenden Boten mehrere Tausend Euro aus. Der Unbekannte war dann spurlos mit dem Geld verschwunden. Erst in einem Gespräch mit ihrem Enkel wurde der Schwindel entdeckt. Der Bote ist 25 bis 30 Jahre alt und etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß. Er hat kurze dunkelbraune Haare und ein auffällig rundes Gesicht. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose und einer grauen Jacke. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu der Person unter der Rufnummer 06142/ 696-0. Die Polizei warnt erneut vor dieser fiesen Masche des sogenannten Schockanrufs: Wie auch in diesem Fall werden besonders ältere Menschen mit russischem Migrationshintergrund von den Betrügern angerufen. Die Schwindler erzählen ihren späteren Opfern von erfundenen Unfällen, die ihren Angehörigen widerfahren sein sollen. Sie fordern oft hohe Geldbeträge, die dann ein Bote abholt. Übergeben Sie Fremden niemals Geld. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Rufen Sie selbst Ihre Angehörigen an, die von den Unglücksfällen betroffen sein sollen. Rufen Sie im Zweifel sofort die Polizei unter dem Notruf 110. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Polizeilichen Beratungsstelle unter der Rufnummer 06151/ 969-4030 oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Rainer Müller
Telefon: 06151/969-2401 o. Mobil: 0174/3053649
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: rainer.mueller2 (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 02.09.2013 – 13:43

    POL-DA: Dieburg: Autoaufbruch auf Autohausgelände

    Dieburg (ots) - In der Nacht zum Montag (2.9.2013) haben unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Aschaffenburger Straße das Navigationssystem eines BMW X5 entwendet. Auch den Rechner des Geräts bauten sie aus dem Wagen aus. Der Schaden wird, einschließlich des Einbruchsschadens, auf rund 3800 Euro geschätzt. Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat, wendet sich bitte an die Kriminalpolizei in Darmstadt ...

  • 02.09.2013 – 13:38

    POL-DA: Darmstadt: Einbruch in Sonnenstudio

    Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Montag (1.9.2013) haben sich Einbrecher Zugang zu einem Sonnenstudio in der Wilhelminenstraße verschafft. Die Täter schlugen und traten ein Loch in die Scheibe der Eingangstür und stiegen durch die entstandene Öffnung ein. Im Innern wurden unter anderem mehrere Schubladen und Schränke aufgebrochen und nach ersten Feststellungen mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Die Polizei ...

  • 02.09.2013 – 13:27

    POL-DA: Groß-Zimmern: Schlangenlinien gefahren

    Groß-Zimmern (ots) - Eine Streife der Dieburger Polizei hat am Samstagabend (31.8.2013) gegen 22.45 Uhr eine 59-jährige Autofahrerin gestoppt, die auf der Kirchstraße in "Schlangenlinien" unterwegs war. Die Frau musste zu Blutprobe, nachdem ein Atemalkoholtest zunächst einmal 1,73 Promille angezeigt hatte. Gegen die Fahrerin wurde Strafanzeige erstattet. ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale ...