Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Schaafheim (ots)

Am Samstag, 13.09.2013, um 13.10 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 106 zwischen Schaafheim und dem Ortsteil Radheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem 2 Personen schwer verletzt wurden. Zum Unfallhergang ist bekannt, dass ein bisher unbekanntes Fahrzeug die Kreisstraße von Radheim kommend nach Schaafheim befahren hat. Aus diesem Fahrzeug trat vermutlich Kraftstoff aus, welcher sich auf dem Fahrstreifen in Richtung Schaafheim verteilte. In der letzten Rechtskurve vor Schaafheim bildete sich eine breitere, längere Kraftstoffspur. Eine 20jährige Frau aus Babenhausen, die die K 106 ebenfalls in Richtung Schaafheim befuhr, verlor in dieser letzten Kurve aufgrund des rutschigen Kraftstoffs auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und prallte frontal in einen entgegen kommenden Pkw, welcher von einem 63 Jahre alten Mann aus Schaafheim gelenkt wurde. Hierbei wurde auch die Leitplanke in Mitleidenschaft gezogen. Beide Fahrzeugführer wurden hierbei schwer verletzt und mussten in das Krankenhaus Groß-Umstadt verbracht werden. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß beider Pkw rutschte eine weitere Fahrzeugführerin, eine 22 Jahre alte Schaafheimerin, die ebenfalls aus Richtung Radheim angefahren kam, mit ihrem Pkw auf die bereits kollidierten Pkw. Auch sie hatte auf der schmierigen Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw verloren. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.500.- Euro, wobei die beiden zuerst zusammengestoßenen Pkw einen "wirtschaftlichen Totalschaden" davon trugen. Eingesetzt waren 2 Rettungswagen und die Feuerwehren aus Schaafheim und dem Ortsteil Radheim. Die Strecke war bis zur Beendigung der Bergungsarbeiten und der Säuberung der Fahrbahn für 2 Stunden voll gesperrt. Die Polizei bittet darum, dass sich Zeugen, die Angaben über das Fahrzeug, welches die Fahrbahn verunreinigte, bei der Polizei in Dieburg unter Tel.: 06071-96560 melden.

Gefertigt: Kabelitz, POK (Pst. Dieburg)

Alexander Lorenz, PHK (Polizeiführer vom Dienst)

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 06151 - 969 3030
E-Mail: ppsh (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 14.09.2013 – 10:46

    SHPP-GG: Pressemeldung der PD Groß-Gerau v. 14.09.2013

    Rüsselsheim (ots) - Bischofsheim: Diebstahl von Alukompletträder Am 13.09.13 kam es in der Zeit von 00.00-06.00 Uhr in Bischofsheim, Platanenstraße zu einem Diebstahl von Alukompletträder an einem 1er BMW. Das Fahrzeug wurde hierzu aufgebockt und im Anschluss die ungesicherten, fast neuwertigen Räder mitsamt Felge im entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3600 Euro. Hinweise erbeten an die Polizeistation ...

  • 13.09.2013 – 15:46

    POL-DA: Lorsch: Katze vertreibt Einbrecher / Zeugenaufruf

    Lorsch (ots) - Derzeit noch unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Freitag (13.9.) in ein Einfamilienhaus in der Zierapfelstraße einzubrechen. Bei dem Versuch, die Terrassentür aufzubrechen, schreckten sie gegen Mitternacht nach ersten Angaben die Katze der Eigentümer auf. Daraufhin ließen sie von der Tat ab und flüchteten ohne Beute. Die Kriminalpolizei in Heppenheim ermittelt. Zeugen, die Verdächtiges ...

  • 13.09.2013 – 15:20

    POL-DA: Bensheim: Erneuter Einbruch in Hotel / Polizei vermutet Tatzusammenhang

    Bensheim (ots) - Ein Hotel in der Darmstädter Straße im Ortsteil Auerbach wurde in der Nacht zum Donnerstag (12.9.) erneut von Einbrechern heimgesucht. Die derzeit noch unbekannten Ganoven drangen durch ein Fenster in das Anwesen. Hier hebelten sie den Tresor auf und entwendeten das Bargeld. Anschließend flüchteten die Ganoven mit ihrer Beute. Die Polizei schließt ...