Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Heppenheim: 21-Jährigem droht "böses Erwachen"
Haftbefehl vollstreckt

Heppenheim (ots)

Beamte der Polizeistation Heppenheim nahmen am Mittwochmorgen (18.9.) einen 21-jährigen Mann fest. Ein Zeuge hatte den wohnsitzlosen und mehrfach polizeibekannten Mann gemeldet. Deutlich alkoholisiert lag er in einem Kiosk in der Kalterer Straße und war nicht wach zu bekommen. Bei der Überprüfung des Schlafenden durch die Polizisten stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Bensheim wegen Diebstahls vorliegt. Er wurde zur Ausnüchterung ins Gewahrsam der Polizei gebracht und wird nach seinem Erwachen dem Richter vorgeführt.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 18.09.2013 – 13:04

    POL-DA: Viernheim / Lorsch: Polizei sucht Zeugen nach Wohnungseinbrüchen

    Viernheim / Lorsch (ots) - Die Kriminalpolizei (K 21/22) der Polizeidirektion Bergstraße setzt nach mehreren Einbrüchen in Lorsch und Viernheim (wir haben berichtet) bei ihren Ermittlungen auch auf die Hilfe aus der Bevölkerung. In der Nacht zum Dienstag (10.9.) und Freitag (13.9.) suchten derzeit noch unbekannte Täter die Anwesen in Viernheim und Lorsch heim. ...

  • 18.09.2013 – 11:43

    POL-DA: Darmstadt: Auto-Heckscheibe eingeschlagen

    Darmstadt (ots) - In der Bismarckstraße 154 wurde die Heckscheibe eines dort parkenden Autos eingeschlagen. Der Mitsubishi Galant wurde dort am Dienstagabend (17.9.2013) abgestellt. Der Schaden am Fahrzeug wurde in der Nacht gegen 2 Uhr entdeckt. Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Darmstadt (Telefon 06151/969 0) in Verbindung zu setzen. ots Originaltext: ...