Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Bensheim: Einige Polizeieinsätze während eines Musikfestivals in Bensheim

Bensheim (ots)

Für einige wenige Einsätze sorgte eine Veranstaltung für elektronische Musik am Samstag (9.11.) auf Sonntag (10.11.) in Bensheim. Die Hallensecurity kontrollierte am frühen Sonntagmorgen in der Weststadthalle einen 27-Jährigen aus Höchst im Odenwald mit vier LSD-Trips. Auf der Toilette der Halle konnte ein 33-jähriger Mann aus Seeheim-Jugenheim mit Amphetaminen angetroffen werden. In beiden Fällen müssen sich die Beschuldigten in einem Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Gegen 03.30 Uhr wollte ein angetrunkener Festivalgast trotz Rauchverbotes in der Halle seine Zigarette genießen. Weder gute Worte noch ein Hausverbot konnten den 27-Jährigen zur Ordnung rufen. Das Ende des Festivals verbrachte der Bensheimer in staatlicher Obhut, wo er seinen Rausch in Ruhe ausschlafen konnte.

Im Umfeld der Veranstaltung führte die Polizei Verkehrskontrollen durch. Hierbei fiel den Polizisten gegen 18.20 Uhr ein 16-jähriger Bensheimer mit seinem Kraftrad auf, der deutlich zu schnell die Tannbergstraße befuhr. Auf Nachfrage gab der Jugendliche bei der Kontrolle zu, dass er das Zweirad nachträglich verändert hatte, um schneller fahren zu können. Seinen weiteren Weg musste er somit zu Fuß bestreiten. Er muss sich jetzt in einem Verfahren wegen dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Fahrt mit Standlicht war der Grund für die Kontrolle einer 61-jährigen Autofahrerin gegen 18.35 Uhr in der Taunusstraße. Zur Durchführung eines Alkoholtestes war die Mistelbacherin zwar nicht mehr in der Lage, der deutliche Alkoholgeruch begründete jedoch den Verdacht der Beamten, dass die 61-Jährige zu viel getrunken hatte. Ein endgültiges Ergebnis wird das Resultat der anschließenden Blutentnahme geben. In der Tannbergstraße stoppten die Beamten gegen 18.50 Uhr einen 39-jährigen Autofahrer. Er zeigte deutliche Anzeichen für vorangegangenen Drogenkonsum, was ein anschließender Drogentest auch bestätigte: Der Bensheimer hatte Kokain und Opiate konsumiert. Dem nicht genug, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Zur Blutentnahme wurde er auf die Wache gebracht und nach Einleitung eines Strafverfahrens entlassen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: christiane.kobus@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 11.11.2013 – 15:06

    POL-DA: Dieburg: Schlägerei im Fechenbachpark / Zeugen gesucht

    Dieburg (ots) - Die Ermittlungsgruppe der Polizei in Dieburg fahndet nach einer Schlägerei im Rahmen des Martinsmarktes am Freitagabend (8.11.) nach dem Täter. Ersten Erkenntnissen zufolge soll es gegen 23 Uhr im Fechenbachpark auf Höhe des Rathauses zunächst verbale Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen Jugendlicher gegeben haben. Nachdem es zu ersten Handgreiflichkeiten kam, versuchte ein 17-jähriger Dieburger ...

  • 11.11.2013 – 15:01

    POL-DA: Darmstadt: Versuchter Einbruch in Arztpraxis

    Darmstadt (ots) - Im Pfannmüllerweg hat ein Einbrecher versucht, in eine Arztpraxis einzubrechen. Am Montagmorgen (11.11.2013) waren Hebelspuren an der Eingangstür des Hauses festgestellt worden. Die Tatzeit reicht zurück bis zum Donnerstagnachmittag (8.11.2013). Hinweise nimmt die Polizei (EDC) unter der Telefonnummer 06151/969 0 entgegen. ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: ...

  • 11.11.2013 – 15:00

    POL-DA: Darmstadt: Schmuck erbeutet

    Darmstadt (ots) - Aus einer Wohnung im Ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Rheinstraße wurde bei einem Einbruch im Zeitraum zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag (9./10.11.2013) Schmuck entwendet. Der Einbrecher war auf den Balkon geklettert, hatte ein Fenster aufgehebelt und die Wohnung durchsucht. Die Kriminalpolizei (K21/22) ermittelt und bittet darüber hinaus um Hinweise unter der Telefonnummer ...