Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: "Was Frau so alles braucht"
Fünf Ladendiebstähle in der Innenstadt

Darmstadt (ots)

Zu fünf Ladendiebstählen in der Innenstadt wurde am Dienstag (28.1.2014) die Polizei hinzugezogen. Keine der ertappten fünf Frauen im Alter zwischen 16 und 60 Jahren war bislang mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Den Auftakt machte die älteste Frau. Vier Parfümflaschen im Verkaufswert von rund 284 Euro wanderten aus den Regalen eines Kaufhauses in die Handtasche der Frau. Am Ausgang wurde die Frau von einem Ladendetektiv gestoppt. Den Diebstahl räumte die Frau zwar ein, doch wollte sie sich nicht unter ihrem eigenen Namen dazu bekennen. Ihr angeblich nicht mitgeführter, jedoch von den Beamten aus ihrer Handtasche zu Tage geförderter Ausweis, gab aber schnell die richtige Auskunft. Nächster Tatort war ein Sportgeschäft. Eine 25-jährige Frau stattete sich in einer Umkleide mit einem Sport-BH aus, indem sie diesen in einer Umkleidekabine unter ihrer Kleidung anzog. Ein Ladendetektiv hatte den aus der Mottenkiste stammenden Trick aber durchschaut und holte die Polizei, um die Personalien der Frau feststellen zu lassen. Immerhin bezahlte die Frau im Nachhinein die Ware im Wert von über 50 Euro. Auch der nächste Trick ist für Ladendetektive nicht neu. Man nehme eine Creme aus dem Regal, behalte sie in der Hand und verlasse unschuldig schauend das Geschäft. Auch hier musste die Polizei kommen. In der Jackentasche der 56-Jährigen wurden noch zwei mit einer anderen Creme befüllten Behältnisse entdeckt. Die Frau musste einräumen, diese mit gestohlener Ware befüllt zu haben. Kosmetikartikel im Wert von über 70 Euro hatte sich eine 16-Jährige im gleichen Kaufhaus in die Tasche gesteckt. Zudem wurden bei ihr ein ebenfalls gestohlenes Make-up aus einem Darmstädter Drogerie-Markt sichergestellt. Zu guter letzt wollte sich eine 19-Jährige scheinbar ein "Geburtstagsgeschenk" machen. Sie wurde beim Diebstahl eines Paar Ohrringe und eines Armbands in einem Warenhaus ertappt. Die Ohrringe hatte sie bereits angelegt, das Armband in ihre Jackentasche, die Etiketten in ihre Handtasche gesteckt. Zudem wurden weitere Waren aus dem Kaufhaus in ihrer Handtasche sichergestellt. Gegen die fünf Frauen wurde Strafanzeige erstattet.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 29.01.2014 – 11:28

    POL-DA: Viernheim: Einbruch in Wettbüro gescheitert

    Viernheim (ots) - In der Nacht zum Dienstag (27./ 28.1) versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Wettbüro in der Lorscher Straße einzusteigen. Die Täter versuchten zuerst die Eingangstür aufzuhebeln, was jedoch aufgrund der massiven Beschaffenheit scheiterte. Ungeachtet entdeckt zu werden, wurde mit einem Stuhl gegen die große Schaufensterscheibe geschlagen. Auch dies war nicht von Erfolg gekrönt. Die Scheibe hielt ...

  • 29.01.2014 – 10:20

    PPSH-HP: VU - Flucht

    Heppenheim (ots) - Am 29.01.2014, gegen 06.45 Uhr, kam es in Heppenheim kurz vor der Kreuzung Lehrstraße/ Darmstädter Straße zu einem Unfall zwischen Lkw und Linienbus. Hierbei streifte der Lkw den stehenden Bus beim Vorbeifahren und beschädigte diesen an der Fahrerseite. Auch am unbekannten Lkw müsste ein Schaden am rechten Außenspiegel entstanden sein. Der Lkw-Fahrer setzte jedoch seine Fahrt in Richtung Weinheim fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu ...

  • 29.01.2014 – 10:12

    POL-DA: Groß-Gerau: Jugendliche mit Marihuana erwischt

    Groß-Gerau (ots) - Eine Streife des Freiwilligen Polizeidienstes traf am Dienstagabend (28.01.) auf zwei Jungen auf dem Gelände eines Spielplatzes in der Frankfurter Straße, die nicht zum Spielen dort waren. Bei einer Kontrolle durch Beamte der Polizeistation Groß-Gerau gegen 17.30 Uhr konnten die Polizisten bei den beiden 16-Jährigen geringe Mengen Marihuana auffinden und sicherstellen. Die Jugendlichen wurden ihren ...