Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Dieburg
Ober-Ramstadt: Erkennst Du mich nicht?
Enkeltrickbetrüger rufen arglose Senioren an
Polizei warnt erneut vor der fiesen Masche

Dieburg / Ober-Ramstadt (ots)

Bei gleich mehreren Personen haben dreiste Betrüger am Mittwoch (29.01.2014) angerufen. Ihr Ziel war es, an das ersparte Geld von älteren Menschen zu kommen. Mit der alten und bereits bestens bekannten Masche des Enkeltricks versuchten die Betrüger an diesem Tag bis zu 48.000,- Euro zu erbeuten. Die dreisten Ganoven gaben sich am Telefon als Enkel, Neffe oder Nichte aus. Für einen Immobilienkauf bräuchten sie dringend Bargeld. Wenn sie dies nicht innerhalb kürzester Zeit aufbringen könnten, würde das Geschäft platzen. Glücklicherweise schöpften alle der angerufenen Senioren Verdacht. Zum Teil wurden sie bis zu vier Mal von den Betrügern angerufen und immer wieder um Geld gebeten. Die Senioren ließen sich allerdings in keinem Fall auf die Geldforderung ein. Sie reagierten absolut richtig. Zuerst ließen sie die Täter am Telefon abblitzen, dann nahmen sie Kontakt zu ihren Angehörigen auf und alarmierten die Polizei. Die Beamten des Kommissariates 24 der Kriminalpolizei in Darmstadt setzten sich umgehend mit den Betroffenen in Verbindung und sprachen das weitere Vorgehen ab. Entsprechend Anzeigen wegen versuchten Trickbetruges wurden gefertigt. Bis Mittwochnachmittag erlangten die Ermittler von vier Fällen, zwei in Dieburg und zwei in Ober-Ramstadt, Kenntnis. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.

Dass auch Sie nicht auf dreiste Betrüger am Telefon reinfallen, rät die Polizei: Gehen Sie niemals am Telefon auf Geldforderungen ein. Auch nicht, wenn Sie glauben, einen Verwandten oder Bekannten am Telefon zu haben. Vorsicht: Sie sehen den Verwandten nicht. Haben Sie ihn wirklich erkannt oder hat der Anrufer Ihnen das nur vorgegaukelt ("Rat mal, wer dran ist?")? Warum kommt der Enkel, die Nichte, die Tochter oder ein anderer Verwandter nicht selbst bei Ihnen vorbei, sondern will einen Boten schicken? Die letzte Frage ist ganz einfach zu beantworten: Der Schwindel würde sofort auffliegen! Daher: Bleiben Sie am Telefon immer misstrauisch, wenn es um Geldforderungen geht. Lassen Sie sich niemals unter Zeitdruck setzen. Informieren Sie sich immer erst einmal bei einer Vertrauensperson, was hinter dem Anruf stecken könnte. Dies kann auch Ihre Polizei sein. Falls Sie die Rufnummer Ihres Reviers nicht zur Hand haben, können Sie auch den Notruf 110 wählen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 30.01.2014 – 12:19

    POL-DA: Darmstadt: Erinnerungslücke nach dem Joint rauchen?

    Darmstadt (ots) - Ob es ein untauglicher Versuch war, einer weiteren Kontrolle zu entgehen oder eine Erinnerungslücke nach dem Rauchen eines Joints, ist nicht überliefert. Die Fahnder der Polizei ließen sich jedenfalls nicht durch einen 29-jährigen und mehrfach polizeibekannten Mann von einer Kontrolle abbringen. Er war am Mittwochnachmittag (29.1.2014) am ...

  • 30.01.2014 – 12:08

    POL-DA: Darmstadt/Bessungen: Einbrecher kamen über das Baugerüst

    Darmstadt (ots) - Ein an einem Haus in der Landskronstraße aufgestelltes Baugerüst haben sich am Mittwoch (29.1.2014) Einbrecher zunutze gemacht, um an eine Balkontür im Ersten Obergeschoss zu gelangen. Die Tür wurde aufgehebelt, das gesamte Haus von den Kriminellen abgesucht und nach ersten Feststellungen unter anderen zwei Laptops, eine Kamera und ein Smartphone ...

  • 30.01.2014 – 12:07

    POL-DA: Darmstadt/Arheilgen: Biotonne abgebrannt

    Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Donnerstag (30.1.2014) brannte gegen 4 Uhr eine Biotonne im Hinterhof eines Hauses aus bislang unbekannten Gründen ab. Anwohner gelang es bis zum Eintreffen der Berufsfeuerwehr Darmstadt die Flammen mit mehreren Decken einzudämmen. Dennoch wurde auch ein Zaunelement des Nachbargrundstücks in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. ots Originaltext: ...