Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Heppenheim: 27-Jähriger unter Betrugsverdacht festgenommen

Heppenheim (ots)

Wegen des Verdachts des Betruges konnte die Heppenheimer Kriminalpolizei am Freitagmittag (5.12.2014) einen ghanaischen Staatsangehörigen im Alter von 27 Jahren festnehmen. In Polizeikreisen spricht man in dem Fall, der einer 61-jährigen Frau widerfuhr, vom sogenannten Romance-Scamming. Im September 2014 kam es im Rahmen einer Partnersuche im Internet zu einem regen Kontakt via Email und Skype zwischen der 61-Jährigen und einer bislang unbekannten männlichen Person. Der angebliche "Thomas Dies" machte der Frau Avancen und gaukelte ihr in der Folge diverse Notsituationen vor, aus denen er nur mithilfe von finanziellen Mitteln herauskommen könne. Die Dame schöpfte zunächst keinen Verdacht. So überwies sie größere Geldsummen oder übergab Geld, insgesamt rund 70.000 Euro, direkt an Boten. Ende November wurde die 61-Jährige dann doch misstrauisch und schaltete die Polizei ein. Bei einer angekündigten Geldübergabe von 10.000 Euro am Freitag, warteten bereits Beamte der Kriminalpolizei Heppenheim auf den Geldboten. Der 27-Jährige wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt beantragte einen Untersuchungshaftbefehl. Nach der Vorführung am Samstag (6.12.2014) beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Bensheim wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen des Kommissariats 23 zu möglichen weiteren Tatbeteiligten dauern an.

Weitere Geschädigte können sich unter der Rufnummer 06252/706-0 bei den Ermittlern melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei eindringlich vor Geldtransfers nach Kontaktaufnahmen in Partnerbörsen im Internet.

Weitere und detaillierte Informationen für Betroffene gibt es im Internet unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming.html

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Laura Hartmann
Telefon: 06151/969-2423 o. mobil 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: laura.hartmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 10.12.2014 – 14:49

    POL-DA: Viernheim/ A659: Eigentlich nur zu schnell gefahren

    Viernheim (ots) - Der eigentliche Anhaltegrund eines 23-jährigen Autofahrers am Dienstag (9.12.2014) war eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der 100er-Zone auf der Autobahn 659 im Bereich Viernheim. Bei der Kontrolle entdeckten Zivilfahnder der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen dann aber auch noch einen Kleinstmenge Kokain sowie Marihuana. Die Beamten stellten die Drogen sicher. Der junge ...

  • 10.12.2014 – 14:31

    POL-DA: Darmstadt: Vorsicht Taschendiebe! / Zwei Frauen in Supermarkt bestohlen

    Darmstadt (ots) - Am Dienstag (9.12.2014) wurden in einem Supermarkt in der Pallaswiesenstraße zwei ältere Frauen von noch unbekannten Taschendiebinnen bestohlen. Eine der Geschädigten war während des Einkaufs am Vormittag von einer der etwa 25-30 Jahre alten Täterinnen angerempelt worden. Währenddessen nahm ihre Komplizin zunächst unbemerkt die Geldbörse aus ...

  • 10.12.2014 – 14:28

    POL-DA: Lorsch/ Viernheim: Zigarettendiebe schlagen in Tankstellen zu/ Zeugen gesucht

    Lorsch/ Viernheim (ots) - In der Nacht zum Mittwoch (10.12.2014) brachen Kriminelle sowohl in Lorsch als auch in Viernheim in eine Tankstelle ein. Abgesehen hatten es die Ganoven in beiden Fällen auf Zigaretten. In Lorsch waren die Täter gegen 1.20 Uhr zu Gange. Um in einen Tankstellenverkaufsraum in der Nibelungenstraße zu gelangen, schlugen die noch Unbekannten ...