Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Bischofsheim/Kelsterbach/Groß-Gerau: Mehrere Fahrer müssen um Führerschein bangen

Bischofsheim/Kelsterbach/Groß-Gerau (ots)

Bei Verkehrskontrollen am Wochenende wurden mehrere Fahrer wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogen- oder Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen.

Am frühen Freitagabend (23.01.) gegen 17.15 Uhr stoppten Beamte der Polizeistation Bischofsheim einen 34 Jahre alten Autofahrer in der Darmstädter Straße. Bei der Überprüfung stellten sie bei dem Frankfurter Anzeichen für einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum fest. Ein anschließender Test erhärtete den Verdacht, die Messung reagierte positiv auf THC.

Ebenfalls positiv auf THC reagierte ein Drogentest während einer Kontrolle in der Frankfurter Straße in Kelsterbach am Freitagabend (23.01.). Gegen 18 Uhr stoppte eine Streife der Polizeistation Kelsterbach den 19 Jahre alten Wiesbadener. Auch hier deuteten körperliche Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung hin. Der Autofahrer räumte ein, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben.

Unter dem Einfluss von Alkohol stand am frühen Samstagmorgen (24.01.) eine 26-jährige Autofahrerin. Bei einer Überprüfung gegen 2.50 Uhr in der Wilhelm-Seipp-Straße durch Polizeibeamte der Polizeistation Groß-Gerau fiel deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft der Groß-Gerauerin auf. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert in Höhe von 0,94 Promille an, was das Ende ihrer Autofahrt bedeutete.

Aufgrund seines Fahrstils geriet ein 22 Jahre alter Autofahrer am Samstagabend (24.01.) in das Visier einer Streife der Polizeistation Bischofsheim. Der Bischofsheimer fuhr gegen 23 Uhr deutlich zu langsam durch die Frankfurter Straße. Bei der folgenden Kontrolle bemerkten die erfahrenen Polizisten eindeutige Hinweise, die eine Drogenbeeinflussung vermuten ließen. Nicht nur auf THC, sondern auch auf Amphetamine, reagierte der Drogentest positiv.

Die ertappten Autofahrer mussten ihr Fahrzeug stehenlassen und kamen zur Blutentnahme mit auf die Wache. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob sie wirklich berauscht am Steuer saßen. Die 26-Jährige wurde für einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest ebenfalls auf die Polizeistation gebracht. Allen droht ein mehrwöchiges Fahrverbot, Punkte in Flensburg sowie ein saftiges Bußgeld.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 26.01.2015 – 11:43

    POL-DA: Viernheim: Einbrecher entkommen mit Schmuck

    Viernheim (ots) - Einen Sachschaden von rund 1000 Euro richteten noch unbekannte Einbrecher am Sonntag (25.1.2015) in der Hölderlinstraße an. Über eine aufgehebelte Terrassentür gelangten die Kriminellen in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses, aus welcher sie mehrere Schmuckgegenstände entwendeten. Die Tat muss sich in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 19.30 Uhr ereignet haben. Die Kriminalpolizei in ...

  • 26.01.2015 – 11:41

    POL-DA: Grasellenbach: Blauer Audi beschädigt/ Polizei sucht Unfallverursacher

    Grasellenbach (ots) - In der Zeit zwischen Samstag (24.1.2015) gegen 21 Uhr und Sonntag (25.1.2015) gegen 2.30 Uhr wurde in der Scharbacher Straße die Frontschürze eines blauen Audi A3 beschädigt. Die Sachschadenshöhe wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kam bei schneeglatter Fahrbahn vermutlich von der Fahrbahn ab. Im ...

  • 26.01.2015 – 11:40

    POL-DA: Bürstadt: Ohne Beute geflüchtet

    Bürstadt (ots) - Gegen 18.30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter am Samstag (24.1.2015) in ein Einfamilienhaus in der Gartenstraße ein. Über ein Fenster verschafften sich die Kriminellen Zutritt zu einem Kellerraum, welchen sie im Anschluss durchwühlten. Da die Einbrecher sich vermutlich durch die anwesenden Bewohner gestört fühlten, flüchteten sie ohne jegliches Diebesgut. Zeugen, die in diesem Zusammenhang ...