Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Seniorin bestohlen - Polizei warnt vor dreistem Zeitungswerber
Hameln (ots)
Hessisch Oldendorf - Am Montag, dem 15.11.2010, gegen 13:30, klingelte es an der Wohnungstür einer 75-jährigen Hessisch Oldendorferin. Eine bislang unbekannte männliche Person suchte die Seniorin auf um ihr ein Zeitschriftenabo zu verkaufen. Die Frau lehnte das Angebot ab. Im weiteren Verlauf des Gesprächs bat der Mann um eine Tasse Kaffee. Die Frau entsprach dem Wunsch und bat den Mann in ihre Wohnung. Während der Kaffeezubereitung ließ sie ihn unbeobachtet im Wohnzimmer zurück. Nachdem der Unbekannte die Wohnung wenig später wieder verlassen hatte stellte die Seniorin fest, dass aus ihrer Handtasche mehrere Hundert Euro Bargeld entwendet wurden.
Genau die gleiche Methode wandte er nur kurze Zeit zuvor bei einer 24-jährigen Frau, welche im gleichen Mehrparteienhaus wohnt, an. Den Wunsch nach einer Tasse Kaffee und somit den Einlass in die Wohnung lehnte die 24-jährige jedoch ab.
Nach Angaben der beiden Frauen soll der Tatverdächtige ca. 40 Jahre alt, 180 cm groß und von normaler Figur sein. Er soll kurz geschorene Haare und einen "Dreitagebart" haben. Zur Tatzeit soll er dunkel bekleidet gewesen sein.
Auch dieser Fall zeigt, dass es für Trickdiebe, die in Wohnungen
aktiv werden wollen, nur ein einziges ernsthaftes Hindernis gibt: die
gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher rät die Polizei vor
allem älteren Menschen zum Schutz vor Trickdieben folgendes:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den "Türspion" oder
mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer
Türsprechanlage Gebrauch.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer
Sperrbügel oder icherheitskette an.
- Ziehen Sie (zumindest telefonisch) einen Nachbarn hinzu, wenn
unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die
Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Polizei über Notruf
110 an.
- Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst
bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind.
- Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder
Auftrag entgegen.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.Rückfragen bitte an:
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Sachbereich Presse- und Öffentlichkeitsa
Dirk Barnert
Telefon: 05151/933-104
Fax: 05151/933-450
E-Mail: dirk.barnert@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell