Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Kriminalhauptkommissar Alfred Sauer mahnt zur Vorsicht: Vorweihnachtszeit: Hochkonjunktur für Taschendiebe - Präventionssachbearbeiter Sauer gibt wertvolle Tipps, die vor Diebstahl schützen -
Hameln (ots)
"Vorweihnachtszeit ist auch immer die Zeit, in der so genannte
"Langfinger" besonders häufig Ausschau auf leichte Opfer halten",
mahnt Kriminalhauptkommissar Alfred Sauer, beim hiesigen
Polizeikommissariat für Prävention zuständig. Gerade zur
Weihnachtszeit besteht die Gefahr, Opfer eines Taschendiebstahls zu
werden. Die Weihnachtsmärkte sind eröffnet, Gedrängel und reges
Treiben in den Fußgängerzonen, überfüllte Busse und Bahnen - in der
Vorweihnachtszeit haben Taschendiebe ein leichtes Spiel. Sie sind
dort erfolgreich, wo es eng und die Situation unüberschaubar ist und
potentielle Opfer es ihnen leicht machen. 61 Taschendiebstähle wurden
dem Polizeikommissariat Holzminden im Jahr 2009 angezeigt Der Schaden
belief sich dabei auf rund 12.454 Euro. Durchschnittlich betrug der
Schaden pro Tat somit ca. 204 Euro. Besonders in den größeren Städten
ist Taschendiebstahl ein weit verbreitetes Delikt. Hochkonjunktur
herrscht vor allem im vorweihnachtlichen Trubel. Daher warnt die
Polizei vor Langfingern und gibt Tipps, wie man sich gegen
Taschendiebstahl schützen kann. Zum Beispiel sollten Wertsachen wie
Kreditkarten, Bargeld und wichtige Papiere auf verschlossene
Innentaschen der Kleidung verteilt aufbewahrt werden. Mitgeführte
Handtaschen sind stets fest und geschlossen zu halten. Die Diebe
beobachten ihr Opfer lange und genau. Sie rempeln die Betroffenen an,
verwickeln sie mit fadenscheinigen Fragen in ein Gespräch, fragen
etwa nach dem Weg, halten einen Stadtplan vor, bieten übersteigerte
Hilfsbereitschaft an oder beschmutzen beispielsweise die Kleidung des
Opfers, um mit ihm in Kontakt zu kommen. Hinzu kommt: Stark
alkoholisierte Besucher sind aus Tätersicht besonders leichte Opfer.
Für die Polizei gestalten sich die Ermittlungen schwierig. Werden die
Diebe nicht auf frischer Tat ertappt und festgehalten, sind sie oft
kaum ausfindig zu machen - zumal die Opfer erst später den Verlust
bemerken und keine Beschreibung der Täter geben können. Umso
wichtiger ist es, den Kriminellen ihr Handwerk zu erschweren.
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind die Grundregeln. Um sich vor
solchen Tätern zu schützen, gibt Ihnen Alfred Sauer von der Polizei
Holzminden einige nützliche Tipps:
- Nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie benötigen.
- Bieten Sie Fremden beim Bezahlen keinen Einblick in Ihre
Geldbörse oder Brieftasche.
- Tragen Sie Geld, EC-Karten, Kreditkarten, Handys, Schlüssel und
Papiere in verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am
Körper verteilt.
- Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer geschlossen und
mit der Verschlussseite zum Körper.
- Lassen Sie Ihre Handtasche im Laden, z.B. bei der Anprobe,
niemals unbeaufsichtigt.
- Legen sie Ihre Geldbörse nicht oben/offen in die Einkaufstasche
oder den Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie körpernah.Rückfragen bitte an:
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
August-Wilhelm Winsmann
Telefon: (0 55 31) 9 58-1 22
Fax: (0 55 31) 9 58-1 50
E-Mail: auwi.winsmann@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell