POL-NOM: Sicherheitstraining für Frauen Wieder Teilnahmemöglichkeit
Northeim (ots)
Der Gewalt alternativ begegnen - das ist Frauensicherheitstraining im Sinne der Polizei. Um dem immer mehr um sich greifenden Unsicherheitsgefühl - insbesondere von Frauen - entgegenzuwirken, stellte die Northeimer Polizei im Rahmen der Kriminalprävention ein spezielles verhaltensorientiertes Sicherheitstraining für Frauen zusammen. In diesem Programm haben Polizeihauptkommissar Mario Anke und Polizeioberkommissar Gerhard Krause die neuesten Erkenntnisse und Er- fahrungen der Polizeien aus Berlin, Hamburg,Hannover, Lüneburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammengeführt. Mit Hilfe ihres Teams, bestehend aus den Polizeikommissaren Johannes Lange, Hans Radke und Polizeikommissar Thomas Sindram sowie der Angestellten Andrea Quentin-Anke, haben sie nun die sechste Serie von Selbstverteidigungsseminaren für Frauen vorbereitet. Abgerundet wird das praktische und theoretische Programm durch Vorträge der Referenten Kriminalhauptkommissarin Jutta Berkhan und Kriminalhauptkommissar Heinz-Peter Weber.
Die Themen des über fünf Tage laufenden Seminars werden jedesmal speziell nach den Wünschen der Teilnehmerinnen ausgewählt. So wurden in der Vergangenheit u.a. gewünscht: - Selbstsicherheit und Selbstbehauptung - Handlungskompetenz gegenüber aggressiven Personen - Deeskalationsmöglichkeiten im Krisenfall - Anti-Opfer-Signale - Tipps und Tricks für die Eigensicherung - Erstellen eines persönlichen Sicherheitskonzeptes - Einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken
Die Northeimer Polizei will mit ihrem Training mehr Sicherheit für interessierte Frauen im Umgang mit Gewalt und - ihr Selbstbewusstsein stärken - Ängste und Vorurteile abbauen - Kenntnisse über die tatsächliche Gefährdungslage vermitteln - Informationen über die hohe Wahrscheinlichkeit weiblicher Abwehrmöglichkeiten geben - die körperlichen Abwehrmöglichkeiten verbessern - psychische Barrieren des Körpereinsatzes überwinden lernen - Einblick in das polizeiliche und gerichtliche Verfahren geben zudem gibt es zusätzliche Informationen und Situationsübungen zu den Themen - Wie kann ich anderen in einer Notsituation helfen ? - Wie erhalte ich selbst Hilfe in der Not ?
Wer Interesse hat, an folgendem Termin teilzunehmen, - Basisseminar 07.11.2005 bis 11.11.2005 (22. FSV - Seminar) wendet sich bitte an
KHK H.P.Weber
                Polizeiinspektion Northeim/Osterode
                Scharnhorstplatz 8
                37154 Northeim
                05551 7005-407
oder
                PHK Mario Anke bzw. POK Gerd Krause
                Polizeistation Nörten-Hardenberg
                Burgstraße 2a
                37176 Nörten - Hardenberg
                05503 1004oder an jede andere Polizeidienststelle im Landkreis Northeim.
Rückfragen bitte an:
Polizei Northeim/Osterode
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail:  pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Northeim, übermittelt durch news aktuell