POL-CUX: Carport-Brand greift auf Zweifamilienhaus über - Nachbarn warnen Bewohner + Landwirtschaftliche Scheune brannte nieder + Fahrzeug landet auf dem Dach - Vater rettet Tochter aus Graben u.a.
Cuxhaven / Wesermarsch (ots)
Carport-Brand greift auf Zweifamilienhaus über
Hagen (LK Cuxhaven). Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten am Montag gegen 5 Uhr zunächst ein Carport und ein darin stehender Pkw im Kassebrucher Weg in Brand. Das Feuer griff im Brandverlauf auf das Zweifamilienwohnhaus über und beschädigte dieses stark. Die Bewohner des Hauses wurden durch Nachbarn rechtzeitig auf den Brand hingewiesen und konnten das Haus unverletzt verlassen. Der entstandene Gesamtschaden bewegt sich laut Schätzungen der Polizei im sechsstelligen Bereich. Laut Polizeikenntnis waren insgesamt rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hagen, Kassebruch, Driftsethe und Bramstedt im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an. Die Polizei hat die Brandursachenermittlungen aufgenommen.
++++++++++
Landwirtschaftliche Scheune brannte nieder
Schiffdorf-Sellstedt (LK Cuxhaven). In der Nacht von Sonntag auf Montag geriet aus bisher ungeklärter Ursache inmitten der Ortschaft Sellstedt eine ca. 10 x 30 Meter große landwirtschaftliche Scheune in Brand. Ein Autofahrer bemerkte das Feuer am frühen Montag kurz vor 3 Uhr und alarmierte die Rettungsdienste. In der Scheune war der gesamte landwirtschaftliche Fuhrpark des Geschädigten untergestellt. Traktoren, Mähdrescher, Radlader, mehrere Anhänger eine Rundballenpresse sowie weitere Maschinen brannten bei dem Feuer völlig aus. Andere Wohngebäude oder Anwohner waren nicht gefährdet. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei etwa 100.000 Euro. Nach Polizeikenntnis waren etwa 45 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Schiffdorf, Sellstedt und Bramel mehrere Stunden lang im Einsatz. Die polizeilichen Brandursachenermittlungen dauern an.
++++++++++
Mofafahrer verstößt gegen Masse von Verkehrsregeln
Berne. Ein aufgebrachter Autofahrer meldete der Polizei einen
Motorrollerfahrer, der ihm am Sonntagnachmittag im Bereich der
Deichstraße und Weserstraße in der Gemeinde Berne durch
halsbrecherische Fahrmanöver und durch Beleidigung ("Stinkefinger",
Bespucken des Autos) aufgefallen war. Als der Streifenwagen das
benannte Gebiet erreichte, drehte der junge Mann dort immer noch
seine Runden, fuhr offenbar viel zu schnell und hatte außerdem kein
Kennzeichen an seinem Gefährt. Das Anhaltesignal der Polizei störte
ihn wenig. Er gab Gas und war vermutlich der Meinung, problemlos
entkommen zu können. Teilweise wurden Geschwindigkeiten um die 100
Stundenkilometer erreicht. Im Wohngebiet von Ranzenbüttel fuhr der
junge Mann sich schließlich in einem Wendehammer fest. An dem quer
gestellten Streifenwagen kam er nicht mehr vorbei, rutschte weg und
stürzte. Dank des getragenen Helmes kam es zu keinen ernsthaften
Verletzungen. Auch die Sachschäden sind gering. Es stellte sich
heraus, dass das vollständig "frisierte" Fahrzeug dem jungen Fahrer
gar nicht gehörte und der 21-Jährige auch keine ausreichende
Fahrerlaubnis besaß. Außerdem nahm er alkoholisiert am Straßenverkehr
teil. "Da kommen eine ganze Menge Straftatbestände zusammen, die der
junge Mann zu verantworten haben wird", so das Fazit der Polizei.++++++++++
Fahrzeug landet auf dem Dach - Vater rettet Tochter aus Graben
Lemwerder. Wie durch ein Wunder hat eine 19-jährige Fahrerin einen Unfall unverletzt überstanden. Vermutlich durch eine kurze Unaufmerksamkeit kam sie am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr auf der Bardewischer Straße nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Wagen und blieb kopfüber im mit Wasser gefüllten Graben liegen. Aus dem Wagen rief sie per Handy ihren Vater an, der sofort herbeieilte und sie über die Heckklappe befreien konnte. Der Fahrerin fehlte nichts, jedoch am Fahrzeug entstand Totalschaden.
++++++++++
Straßenlaterne von Unbekanntem umgefahren
Elsfleth (LK Wesermarsch). In der Nacht zu Sonntag fuhr eine bislang unbekannte Person mit einem inzwischen ermittelten schwarzen Wagen des Typs Ford Cougar in der Möwenstraße vermutlich rückwärts in eine Rotdornhecke und prallte dann gegen eine Laterne, die dabei umstürzte. Anschließend flüchtete der Fahrer. Der Wagen wurde durch die Polizei am nächsten Tag in der Nähe aufgefunden. Der Fahrzeughalter war mit vielen Bekannten bei einer privaten Feier gewesen, auf der reichlich Alkohol floss. In den ersten Befragungen konnte der Sachverhalt noch nicht eindeutig geklärt werden. Niemand will gefahren sein. Es werden von der Polizei Zeugen gesucht, die den Unfall selber (vermutlich gegen 3 Uhr) gesehen haben oder sonst sachdienliche Angaben machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Elsfleth unter Tel.: 04404 / 2263.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anke Rieken
Telefon: 04721/573-404
E-Mail: http://www.polizei-cuxhaven.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/cuxhaven/
Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell