Landeskriminalamt Niedersachsen
Blaulicht-Meldungen aus Hannover -
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6 Dokumentemehr
DPolG Niedersachsen: Ein Schritt nach dem anderen und gemeinsam statt gegeneinander! / Gemeinsames Statement der DPolG Niedersachsen und des BDK Niedersachsen
Hannover (ots) - Dass die mehr als 30 Jahre im Untergrund lebende RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin festgenommen werden konnte, ist als herausragender Erfolg der beteiligten Ermittlungsbehörden zu werten. In die Maßnahmen der vergangenen ...
Ein DokumentmehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ZPD: Einladung (geeignet für Foto- und Fernsehaufnahmen) Eröffnung der Wanderausstellung "Der Mensch dahinter"
Hannover (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, vom 21. März bis zum 26. April wird die Wanderausstellung "Der Mensch dahinter" im HannoverServiceCenter der Stadt Hannover zu sehen sein. Die Ausstellung wurde vor dem Hintergrund der zunehmenden ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen warnt vor besorgniserregendem Anstieg der Gewaltkriminalität mit Messern und fordert dringende Maßnahmen "Der Corona-Bonus ist aufgebraucht!"
Hannover (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Landesverband Niedersachsen schlägt Alarm angesichts des erneuten Anstiegs der Gewaltkriminalität, insbesondere unter Nutzung von Messern, wie aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sieht Justiz- und Innenministerium in der Pflicht: Transporte von Gefangenen zum Gericht und zu den Gefängnissen müssen durch die Justiz gewährleistet werden.
Hannover (ots) - Zum Ende des Monats Januar hat die Präsidentin des Amtsgerichts Hannover eine langjährige Vereinbarung mit der Polizei Hannover einseitig und kurzfristig aufgekündigt und stellt ihr Justizpersonal nicht mehr für die Transporte und ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: Niemand braucht braune Trittbrettfahrer! - DPolG-Stellungnahme zum Banner auf der Demo in Göttingen am vorvergangenen Wochenende
Hannover (ots) - Die Göttinger Polizeipräsidentin Tanja Wulff-Bruhn hat sich im Göttinger Tageblatt zum Demonstrationsgeschehen am vergangenen Wochenende geäußert. Sie stellte dabei heraus, dass sich auch die Kolleginnen und Kollegen der Polizei ...
Ein Dokumentmehr
DPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen empört über Social Media Post der Landtagsabgeordneten Marie Kollenrott Darstellung diskreditiert die Polizeibeamtinnen und -beamten in Niedersachsen
Hannover (ots) - Patrick Seegers: Der Post zeugt von tiefer Ablehnung des Staates und seiner Institutionen! Es waren eindrucksvolle Veranstaltungen in vielen Städten und Kommunen in ganz Deutschland und so auch in Niedersachsen: Hunderttausende ...
2 DokumentemehrDPolG Niedersachsen: Landesvorstand beschliesst Nenndorfer Resolution zur Gewalt gegen Einsatzkräfte Krawalle und Gewalt dürfen nicht zur "Neuen Normalität" werden!
Hannover (ots) - Die Silvesterkrawalle gegen Polizei und Rettungskräfte bieten auch nach dem Jahreswechsel 2023/2024 keinen Grund, um zur Tagesordnung überzugehen. Gewalt und Angriffe auf jene, die für die Sicherheit und Hilfe der Gesellschaft ...
Ein DokumentmehrFW Hannover: Jubiläum 50 Jahre Rettungsleitstelle
Ein Dokumentmehr
Weitere Storys aus Hannover -
Weitere Storys aus Hannover -
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Sommerferien in der Region Hannover, vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie
mehrEdmond Rätzel von der Foto & Film Akademie: So gewinnen Fotografen planbar neue Kunden – ohne Empfehlungen
mehrFördergemeinschaft Gutes Hören (FGH)
Gut hören, besser reisen - So bereiten Sie Ihre Ohren auf die Urlaubsreise vor
mehrNeue SDG-Scouts für die Wertgarantie Group / 21 Young Talents starten als zertifizierte Nachhaltigkeitsbotschafter in der Unternehmensgruppe durch
mehrKreativ, aber pleite? Warum viele Fotografen trotz Talent kaum Aufträge bekommen
mehrHannover Veranstaltungs GmbH (HVG)
38. Maschseefest in Hannover startet Ende Juli: 19 Tage sommerlich-maritimes Open-Air-Erlebnis mit Musik und Kulinarik
mehr
Bundespolizeidirektion Hannover
BPOLD-H: Allgemeinverfügung zum Mitführ- und Abbrennverbot von Pyrotechnik sowie über ein Mitführverbot von Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenständen.
Bremen, Hamburg, Hannover (ots) - Wie Erfahrungen vergangener Silvesterfeierlichkeiten belegen, hantieren zunehmend alkoholisierte Personen mit Feuerwerkskörpern. Weiterhin häuft sich auch die Nutzung von nicht zugelassener Pyrotechnik. Prognostisch ...
6 DokumentemehrPOL-H: Mitführen und Verwenden von Feuerwerkskörpern in der Innenstadt zum Jahreswechsel 2023/2024 verboten
Hannover (ots) - Zum Jahreswechsel 2023/2024 wird das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Teilen der Innenstadt von Hannover erneut verboten. Das Verbot umfasst Feuerwerksprodukte der Kategorien F 2, F 3 und F 4 sowie sonstige ...
Ein DokumentmehrFW Hannover: Grundsteinlegung für neues Feuerwehrgebäude im Stadtteil Misburg
Ein Dokumentmehr
DPolG Niedersachsen: Fußballgipfel vertagt Probleme und bleibt Klarheit schuldig - Sofortige Sanktionen und Maßnahmen nötig
Hannover (ots) - Nach dem Sicherheitsgipfel bleibt weiterhin unklar, wie insbesondere die Vereine Lösungen für die massiven Sicherheitsprobleme in den Stadien beibringen wollen. Strategische Zusammenarbeit ist sinnvoll, verschiebt aber die ...
Ein Dokumentmehr- 3
DPolG Niedersachsen: Gewaltspirale in den Fußballstadien sofort beenden / Körperverletzungen und Sachbeschädigungen sind nicht tolerabel
Ein Dokumentmehr - 3
DPolG Niedersachsen: Einführung einer "Flexibilitätszulage" für Verfügungseinheiten und Bereitschaftspolizei / Die DPolG Niedersachsen fordert eine zeitgemäße Anpassung der Erschwerniszulagen.
Ein Dokumentmehr POL-H: Veranstaltungsreihe "Coffee with a cop" geht in die nächste Runde
Hannover (ots) - An mehreren Terminen im Oktober 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in der Landeshauptstadt Hannover und Laatzen, bei einer Tasse Kaffee mit Polizeibediensteten in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die Aktion wurde aus den USA, wo "Coffee with a ...
Ein DokumentmehrFW Hannover: Beginn der Errichtung eines Sirenenwarnnetzes
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: DPolG erschüttert von Absetzung Uwe Langes als Polizeipräsident(m.d. W.d.D.b.)der ZPD!
Hannover (ots) - Die DPolG Niedersachsen zeigt sich bestürzt über die Versetzung von Uwe Lange und damit seiner gleichzeitigen Absetzung als Polizeipräsident der ZPD Niedersachsen. Insbesondere die Umstände der Maßnahme werfen Fragen auf, deren ...
Ein Dokumentmehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Spatenstich für den Neubau des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen
Hannover (ots) - Land Niedersachsen investiert 155 Mio. Euro / Gebäude erfüllt höchste Ansprüche Tatkräftiger Einsatz für eine hochmoderne Polizeiarbeit: Daniela Behrens, Ministerin für Inneres und Sport, Gerald Heere, Finanzminister, Friedo de ...
2 DokumentemehrBundespolizeidirektion Hannover
BPOLD-H: Mitführverbot am Hauptbahnhof Hannover - Waffen und gefährliche Gegenstände tabu!
Hannover (ots) - Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, sind deutlich in der bundespolizeilichen Lage präsent und beeinflussen damit die Sicherheit von Bahnbenutzern sowie der Bevölkerung. Gerade in Bahnhöfen und in Zügen ergeben sich ...
2 DokumentemehrDPolG Niedersachsen: Geldautomatensprengungen (GAA) auf Rekordniveau/ Politisches Zögern gefährdet Bürger und Polizei - Innenministerkonferenz hat Chance vertan
Hannover (ots) - Die Geldautomatensprengungen in Deutschland bleiben weiterhin auf hohem Niveau. Im Jahr 2021 gab es 392 Fälle, 2022 waren es schon inklusive der Versuche über 500. Im laufenden Jahr 2023 sind bereits (Stand Juni 2023) 267 ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: Geldautomatensprengungen (GAA) auf Rekordniveau / Politisches Zögern gefährdet Bürger und Polizei - Innenministerkonferenz ist am Zug
Ein DokumentmehrBundespolizeidirektion Hannover
BPOLD-H: Waffen und gefährliche Gegenstände am kommenden Wochenende tabu - Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Waffen und Messern aller Art am Hauptbahnhof Hannover.
Hannover (ots) - Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, ist deutlich in der bundespolizeilichen Lage präsent und beeinflusst damit die Sicherheit von ...
2 DokumentemehrPOL-H: Zeugenaufruf: Falsche Polizeibeamte in Hannover-List erbeuten Schmuck
Hannover (ots) - Am Donnerstagnachmittag, 04.05.2023, haben drei bislang unbekannte Männer aus einem Auto heraus Passanten angesprochen und sich als Polizisten ausgegeben. Im hannoverschen Stadtteil List erbeuteten die Betrüger auf diese Weise Schmuck im hohen dreistelligen Bereich. Die Polizei sucht ...
Ein Dokumentmehr
POL-H: Veranstaltungsreihe "Coffee with a Cop" geht in die zweite Runde
Hannover (ots) - An mehreren Terminen im Mai und Juni 2023 haben Bürgerinnen und Bürger bei einer Tasse Kaffee wieder die Möglichkeit mit der Polizei Hannover ins Gespräch zu kommen. Das Vorbild für die Aktionen kommt aus den USA, wo "Coffee with a Cop" längst etabliert ist. Die Polizei Hannover ...
Ein DokumentmehrBundespolizeidirektion Hannover
BPOLD-H: Bundespolizei erlässt Mitführverbot von Waffen und gefährlichen Gegenständen im Hauptbahnhof Hannover
Hannover (ots) - Die Bundespolizei erlässt am kommenden Donnerstag / Freitag eine Allgemeinverfügung für den Hauptbahnhof Hannover, die sich auf ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß-und ...
2 DokumentemehrPOL-H: Polizeistation Schützenplatz lädt zur Fahrrad-Codierung und Bürgergesprächen am Maschsee ein
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Fahrradsaison: Zweiräder vor Diebstahl schützen
Hannover (ots) - Im vergangenen Jahr wurden in Niedersachsen laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) 29.204 (2021: 23.457) Fahrräder entwendet. Dies macht einen Anteil von 5,57% (2021: 4,97%) an der Gesamtkriminalität in Niedersachsen aus. Der Polizei gelingt es, 11,38% (15,21%) der Fahrraddiebstähle aufzuklären. Die Polizei schätzt den entstandenen ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022 der Polizeidirektion Hannover
Ein DokumentmehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ZPD: Einladung (geeignet für Foto- und Fernsehaufnahmen) Vorbereitung für den möglichen Ernstfall:
Hannover (ots) - Besatzungen der niedersächsischen und sächsischen Polizeihubschrauberstaffel trainieren die Bekämpfung von Vegetationsbränden aus der Luft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit ihren Pendants ...
2 Dokumentemehr