Meldungen zum Thema Überweisung

Filtern
  • 22.09.2022 – 09:39

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Whatsapp-Betrüger wieder einmal erfolgreich

    Landkreis Südwestpfalz (ots) - Trotz der Vielzahl an Berichterstattungen und Warnhinweisen durch die Polizei in Presse und sozialen Medien hatten Betrüger erneut mit Whatsapp-Nachrichten Erfolg. Eine 64-jährige Frau aus dem Landkreis erhielt eine Whatsapp-Nachricht, die angeblich von ihrer Tochter stammen sollte. Wie üblich, war die Tochter in einer schwierigen Lage, weil sie dringend eine Überweisung von über 3700 ...

  • 22.09.2022 – 09:28

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: "Tochtertrick" über Messengerdienst

    Lingenfeld (ots) - Mehr als 2000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Betruges, der sich am Montag in Lingenfeld ereignete. Unbekannte Täter gaben sich über einen Messengerdienst als Tochter der Geschädigten aus. Deren Handy sei beschädigt und sie könne nicht mehr auf ihre TAN zugreifen. Die Geschädigte führte daraufhin eine Überweisung an ihre vermeintliche Tochter durch. Als sie ihre richtige Tochter ...

  • 21.09.2022 – 13:08

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug per WhatsApp

    Speyer (ots) - Ein Speyerer Ehepaar erhielt am 18.09.2022 in den Abendstunden eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Bei der Verfasserin der Nachricht handelte es sich um eine weibliche Person, welche den gleichen Namen wie die gemeinsame Tochter trägt. Die vermeintliche Tochter habe aufgrund eines defekten Mobiltelefons eine neue Telefonnummer und forderte die Überweisung in vierstelliger Höhe auf ein Bankkonto. Die Überweisung wurde durch die ...

  • 20.09.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger waren wieder über WhatsApp erfolgreich

    Heinsberg-Lieck (ots) - Am Montagnachmittag (19. September) erhielt eine Frau aus Heinsberg eine WhatsApp Nachricht einer ihr unbekannten Mobilfunknummer. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Handynummer, die kannst du dir einspeichern. Bist du zuhause?" Die Frau ging zunächst davon aus, dass es sich hierbei um ihre Tochter handeln würde. Im weiteren Gesprächsverlauf bat die angebliche Tochter um eine ...

  • 19.09.2022 – 12:20

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Masche verfängt

    Bocholt (ots) - Ihr Handy sei versehentlich in der Waschmaschine gelandet - diese frei erfundene Geschichte tischten Betrüger am Sonntag einem Bocholter auf, bei dem sie sich per WhatsApp meldeten. Die Textnachricht sollte wie üblich bei dieser Masche einen plausiblen Grund dafür liefern, dass sich die Tochter des Mannes nun über eine ihm bis dahin nicht bekannte Telefonnummer meldete. Die angebliche Angehörige bat ...

  • 14.09.2022 – 10:21

    Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

    POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Betrug zum Nachteil eines Delmenhorsters +++ Wiederholter Hinweise der Polizei

    Delmenhorst (ots) - Ein älterer Delmenhorster ist in den vergangenen Tagen betrogen worden. Unbekannte Personen nahmen per Whatsapp Kontakt zu ihm auf, gaben sich als seine Tochter aus und baten ihn um die Überweisung mehrerer tausend Euro. Dieser kam der Mann nach. Erst nach einer weiteren Forderung wurde er ...

  • 13.09.2022 – 14:49

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Glück im Unglück / Bank kann Geld zurückholen

    Gronau (ots) - Erneut hatten Betrüger zunächst Erfolg, als sie einer Gronauerin die Geschichte mit dem defekten Handy und der dringenden Überweisung per Messengerdienst auftischten. Eine Nuance war jedoch anders. Die angebliche Tochter behauptete in diesem Fall, dass sie nun ihr Arbeitshandy nutzen würde. Bei vorangegangenen Betrügereien behaupteten die Täter, ...

  • 09.09.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Falscher Bankmitarbeiter gelangt an Geld

    Geilenkirchen-Teveren (ots) - Am Mittwoch (07. September) nahm ein Mann ein Telefonat entgegen. Der unbekannte Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Hausbank des Mannes aus, gab an, dass ihm ein verdächtiger Überweisungsauftrag vorläge und fragte nach, ob diese Überweisung über einen dreistelligen Betrag seine Richtigkeit habe. Der Teverener verneinte dies und sollte nun die Stornierung über die Banking App ...

  • 09.09.2022 – 12:06

    Polizeipräsidium Oberhausen

    POL-OB: Erneut WhatsApp Betrug

    Oberhausen (ots) - Am 08.09.2022 ist eine Frau (73, aus Oberhausen-Schmachtendorf) per WhatsApp von ihrem angeblichen "Enkel" kontaktiert worden. Um schnell zu helfen hat sie eine höhere Summe an ein unbekanntes Konto überwiesen. Die Oberhausener Polizei warnt ausdrücklich vor dieser neuen Masche. Sprechen sie im Bekanntenkreis darüber, warnen sie vor diesen Betrügern. Es gab in dieser Woche weitere Meldungen ähnlicher Fälle in Oberhausen, bei denen es allerdings zu ...

  • 09.09.2022 – 08:43

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 220909.3 Lägerdorf: Erneuter Betrug via Whats-App

    Lägerdorf (ots) - Am Dienstag erhielt eine 66jährige Lägerdorferin eine Nachricht per Whats App: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte löschen." Im Anschluss erhielt die Lägerdorferin die Nachricht, dass die angebliche Tochter vergessen habe, eine Rechnung zu überweisen und bat nun um Erledigung. Es kam zur Überweisung einer niedrigen vierstelligen Summe, die nun nicht mehr zurückgebucht ...

  • 08.09.2022 – 11:01

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp und Europol

    Ludwigshafen (ots) - Ein 62-Jähriger wurde am Mittwoch (07.09.2022) von seinem angeblichen Sohn per WhatsApp kontaktiert. Die unbekannte Person bat um Hilfe, um eine Rechnung zu bezahlen. Im guten Glauben überwies der 62-Jährige zunächst 1900 Euro. Während der Transaktion bekam er jedoch ein mulmiges Gefühl und stornierte die Überweisung. Ein 40-Jähriger wurde am selben Tag von einem angeblichen Europolmitarbeiter ...

  • 07.09.2022 – 14:21

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Sindelfingen: 64-Jährige fällt WhatsApp-Betrügern zum Opfer

    Ludwigsburg (ots) - Eine bislang unbekannte Betrügerin meldete sich am Montag gegen 13:00 Uhr über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp bei einer 64-jährigen Frau aus Sindelfingen und gab sich als deren Tochter aus. Die Tochter habe eine neue Mobilfunknummer und benötige per Überweisung Geld. Die Dame fiel auf den Betrug rein und überwies mehrere tausend Euro ...

  • 01.09.2022 – 15:04

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsmasche durchschaut

    Ludwigshafen (ots) - Ein 22- Jähriger erhielt am Mittwochnachmittag (31.08.2022) eins, von insgesamt fünf separaten Schreiben, mit diversen Geldforderungen. Insgesamt belaufen sich die Forderungen auf ca. 400 Euro. Der 22- Jährige durchschaute die Betrugsmasche und kam den Zahlungsaufforderungen nicht nach. Ihm entstand kein Vermögensschaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor betrügerischen ...

  • 31.08.2022 – 13:39

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Wermelskirchen - Betrüger geben sich per WhatsApp als Sohn aus

    Wermelskirchen (ots) - Zum wiederholten Male waren Betrüger mit ihrer WhatsApp-Masche, bei welcher sie sich regelmäßig als Angehörige ihrer späteren Opfer ausgeben, erfolgreich. Diesmal wurde eine 64-jährige Wermelskirchenerin am Dienstag (30.08.) über den Messengerdienst WhatsApp von ihrem angeblichen Sohn kontaktiert. Der Absender der Nachrichten gab an, sein ...

  • 30.08.2022 – 14:10

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Betrüger erneut erfolgreich mit WhatsApp-Betrugsmasche

    Bergisch Gladbach (ots) - Wieder ist es Betrügern in zwei Fällen gelungen, jeweils einen mittleren vierstelligen Betrag zu ergaunern, indem sie ihre späteren Opfer über den Messengerdienst WhatsApp kontaktierten und sich als deren Töchter ausgaben. So erhielt ein 88-jähriger Bergisch Gladbacher am Donnerstag (25.08.) eine WhatsApp-Nachricht seiner vermeintlichen ...

  • 30.08.2022 – 09:08

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Betrugsversuch per WhatsApp

    Worms (ots) - Fast wäre eine 79-jährige Seniorin aus dem Landkreis Alzey-Worms am gestrigen Montag Opfer einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht geworden. Die Seniorin erhielt eine Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter, in welcher um finanzielle Unterstützung gebeten wurde. Glücklicher Weise fiel der Betrug noch vor der Überweisung bei der Bank auf und die tatsächliche Tochter konnte erreicht werden. Bei diesen ...

  • 29.08.2022 – 11:14

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Nordkirchen / WhatsApp-Betrug

    Coesfeld (ots) - Insgesamt drei Überweisungen tätigte eine 69-jährige Nordkirchenerin, in der Zeit vom 24. bis 28.08.2022, an bislang unbekannte Täter, die sich über den Messenger WhatsApp als ihre Tochter ausgaben. Eine Überweisung blieb erfolglos. Bei den anderen handelt es sich insgesamt um einen vierstelligen Geldbetrag. Erst danach bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige. Bitte sprechen Sie mit ihren ...

  • 29.08.2022 – 09:47

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Rosendahl / WhatsApp-Betrug

    Coesfeld (ots) - Am 24.08.2022, um 21.22 Uhr, erhielt ein 56-jähriger Rosendahler via WhatsApp Nachrichten von einem unbekannten Täter, der sich als Sohn des 56-Jährigen ausgab und ihn bat, ihm einen vierstelligen Geldbetrag per Echtzeitüberweisung zu senden. Darauf ging dieser ein und tätigte die Überweisung. Als der angebliche Sohn sich am Tag darauf wieder meldete und erneut um Geld bat, wurde der Geschädigte ...