Meldungen zum Thema Computervirus

Filtern
  • 05.01.2021 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Computerbetrug

    Hückelhoven (ots) - Ein Mann aus Hückelhoven wurde am Montag (4. Januar), zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr, Opfer eines Computerbetruges. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft meldete sich telefonisch in gebrochenem Englisch beim Geschädigten und erlangte im Verlauf des Gesprächs Zugriff auf den Computer des Opfers. Der Täter brachte den Mann dazu für die Beseitigung eines Virus mehrere Überweisungen zu tätigen. Diese sollten angeblich nicht funktioniert ...

  • 23.12.2020 – 10:31

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gescher - Mit Microsoft-Masche erfolgreich

    Gescher (ots) - Ein größerer finanzieller Schaden ließ sich gerade noch verhindern: Betrüger gaben am Montag in Gescher gegenüber einer Frau am Telefon vor, als Mitarbeiter von Microsoft anzurufen. Ihre Masche überzeugte derart glaubhaft, dass sie bei der 60-Jährigen verfing. Doch die Täter wollten keinesfalls angebliche Sicherheitsprobleme mit dem Computer der Gescheranerin lösen - sie schufen welche: Die ...

  • 20.12.2020 – 12:04

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Falsche Microsoftanruferin

    Speyer (ots) - Sa., 19.12.2020. 08.00 Uhr. Am frühen Samstagmorgen wurde ein 87-jähriger Speyerer wegen eines angeblichen Virus auf seinem Computer angerufen. Die Anruferin, die gebrochenes Deutsch sprach, gab an, dass sie eine Microsoftmitarbeiterin sei und aufgrund einer Störung dringend Zugriff auf den Computer benötige. Der Angerufene reagierte richtig und legte sofort auf. Die Anruferin blieb jedoch hartnäckig ...

  • 17.12.2020 – 10:00

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause

    Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald (ots) - Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause. Im Gegenteil: Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit spekulieren sie auf die Gutgläubigkeit und das große Herz ihrer größtenteils älteren Opfer. Wir als Polizei wollen daher noch einmal kurz vor dem Fest die Betrugsmaschen und Tipps gegen das Geld verlieren in Erinnerung rufen. Und ...