Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Europol
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HS: Falsche Europolpolizisten gelangen an Geld
Geilenkirchen-Teveren (ots) - Falschen Europolmitarbeitern ist es gelungen, an das Geld eines Mannes zu kommen. Der 27-jährige erhielt Montagmittag (09. Mai) einen Anruf, bei dem ihm eine Computerstimme aufforderte, für mehr Informationen die Zahl 1 zu drücken. Daraufhin meldete sich eine weibliche Person, die angab, dass der Mann nun von Europol angerufen werde. Bei diesem Folgeanruf wurde dem Wegberger weisgemacht, ...
mehrPOL-PDWO: 2 Anrufe angeblicher Europol-Mitarbeiter
Worms (ots) - Am gestrigen Montag kam es zu zwei betrügerischen Anrufen, angeblich ausgehend von der europäischen Polizeibehörde Europol. In beiden Fällen begann das Gespräch zunächst mit einer automatischen Bandansage. Darin wurde erklärt, dass die ID-Karte der Angerufenen missbräuchlich verwendet worden sei und sie die Taste "1" drücken sollten, um mit einem Mitarbeitenden verbunden zu werden. Im ersten Fall ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Frau fällt auf falschen Europol-Mitarbeiter rein (05.05.2022)
Konstanz (ots) - Eine junge Frau ist am vergangenen Donnerstagmorgen Opfer eines Betrugs geworden. Gegen 10.30 Uhr erhielt die 21-Jährige einen Anruf einer angeblichen Europol-Mitarbeiterin. Sie teilte ihr mit, dass ihre Identität gestohlen worden sei und auf ihren Namen mehrere Konten eröffnet worden seien, die zur Geldwäsche und Drogenkäufen benutzt werden. Die ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Warnung vor angeblichen Europol-Anrufen
Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor angeblichen Europol-Anrufen Die Polizei Aurich/Wittmund warnt aus aktuellen Anlass vor verdächtigen Anrufen von angeblichen Europol- oder Interpol-Mitarbeitern. Es handelt sich hierbei um eine Betrugsmasche. Am Dienstag kam es im Landkreis Aurich in dem Zusammenhang bereits zu einem vollendeten Betrug zum Nachteil eines 34-jährigen Mannes. Der 34-Jährige wurde von einer angeblichen ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Kreisweit (ots) - Am Donnerstag (5. Mai) hat ein 21-Jähriger bei der Polizei Olpe Anzeige erstattet, da er mehrfach Anrufe von einer ihm unbekannten Nummer erhielt. Er gab an, dass er im Laufe des Tages immer wieder auf sein Diensthandy angerufen wurde. Er konnte zunächst nicht ans Telefon gehen, rief dann die angezeigte Nummer zurück. Es kam eine Ansage, dass die Nummer nicht vergeben sei. Als er dann einen dieser ...
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Falscher Europol-Beamter verursacht Schaden
Bückeburg (ots) - (ma) Von 14.00 bis 22.00 Uhr wurde gestern ein Bückeburger Bürger von einem falschen Europol-Beamten durch diverse Telefonanrufe beschäftigt, was dazu führte, dass der gutgläubige Geschädigte insgesamt ca. 10.000 Euro auf ausländische Bankkonten überwies. Der englischsprechende Betrüger meldete sich als Europolbeamter aus Berlin, der dem Bückeburger als Legende die Geschichte glaubhaft machte, ...
mehrPOL-PDLU: Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen
Schifferstadt, Limburgerhof und Altrip (ots) - Wie jetzt bekannt wurde erhielten im Zeitraum von 02.05.2022 bis 03.05.2022 vier Geschädigte Anrufe von angeblichen Europol-Mitarbeitenden. Die Betrügerinnen und Betrüger am Telefon behaupteten, dass es Unstimmigkeiten oder Probleme mit der Identität der Angerufenen gebe. Alle Geschädigten erkannten die Betrugsmasche und beendeten das Gespräch. Der Anruf, der in der ...
mehrPOL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.05.2022
Heilbronn (ots) - Heilbronn/Spanien: Drogenhändler in Spanien festgenommen - drei Tatverdächtige in Haft Spezialkräfte der Guardia Civil konnten bereits am 30. März 2022 in der Region Malaga in Spanien drei Männer festnehmen. Gegen die Tatverdächtigen bestanden Europäische Haftbefehle, die das Amtsgericht ...
mehrPOL-MS: Münsteraner im Fokus von Betrügern - Warnung vor Europol-Anrufen
Münster (ots) - Derzeit wird die Polizei Münster wieder vermehrt über angebliche Anrufe von Europol informiert. Betrüger rufen mit einer automatisierten Stimme vorrangig ältere Menschen an. Die Roboterstimme täuscht dann vor, dass die Europol versuche den Angerufenen zu erreichen und dass es um persönliche Daten gehen würde. Um mehr zu erfahren, müsse man die ...
mehrPOL-PB: WhatsApp-Betrug und weitere versuchte Telefonbetrügereien im Kreis Paderborn
Delbrück-Ostenland/Kreis Paderbornn (ots) - "Mama, ich habe eine neue Handynummer und kann momentan kein Geld überweisen. Kannst Du mir helfen?" So oder ähnlich starten immer wieder WhatsApp-Betrüger erfolgreiche Beutezüge. Am Montagnachmittag (02.05.2022) erhielt eine 58-jährige Delbrückerin angeblich von ...
mehrPOL-S: Falsche Beamte erbeuten mit verschiedenen Maschen mehrere Tausend Euro
Stuttgart (ots) - Telefontrickbetrüger haben am Montag (02.05.2022) zwei Frauen im Alter von 31 und 69 Jahren um mehrere Tausend Euro betrogen. Ein vermeintlicher Europol-Beamter kontaktierte gegen 12.45 Uhr die 31 Jahre alte Frau und teilte ihr mit, dass ihre Identität gestohlen worden sei und diese nun in Verbindung mit Drogendelikten und Geldwäsche stehen würde. ...
mehr
POL-GF: Telefonbetrüger geben sich als Polizeibehörde aus
Gifhorn (ots) - Eine neue Betrugsmasche breitet sich aus. Sie ähnelt dem Phänomen des "falschen Polizisten". Das Telefon klingelt, die Nummer im Display ist unbekannt, nachdem das Telefonat beginnt, ertönt eine meist englische Bandansage: Der Anruf sei von einer Polizei, Interpol oder Europol. Die Computer-Stimme sagt, dass mit der Identität oder dem Ausweis ("ID card") der angerufenen Person ein Problem besteht. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Schockanruf mit Nacht-und-Nebel-Geldübergabe - Betrüger auf allen Kanälen
Lüdenscheid (ots) - Mit einem Schockanruf erbeuteten Betrüger am Freitagabend eine vierstellige Summe. Ein Lüdenscheider Seniorenpaar glaubte die Lügengeschichte, dass die Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, nun festgenommen worden sei und eine fünfstellige Kaution zu zahlen sei. Die weinende Betrügerin meldete sich um 19.32 Uhr am Telefon ...
mehrPOL-HK: 1 Pkw zweimal unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt 2 Fahren ohne Fahrerlaubnis 3 Trunkenheitsfahrt
PI Heidekreis (ots) - 1. 29.u.30.04./ Pkw zweimal unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt Soltau: Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen Fahrzeugführer eines Pkw Fiat Punto in der Quergasse in Soltau. Bei der Kontrolle ergaben sich bei dem 27-jährigen Walsroder Hinweise auf den Konsum ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Vorsicht Betrüger
Stadthagen (ots) - In den letzten Tagen wurden bei der Polizei in Stadthagen vermehrt Anzeigen wegen Betrügereien erstattet. Hierbei handelte es sich um verschiedene Tatbegehungen. Bei den meisten Taten blieb es glücklicherweise beim Versuch. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang nochmals deutlich darauf hinweisen, vorsichtig zu sein. Eine Vielzahl der Taten ereignet sich, wenn im Internet über Onlineplattformen ver-und gekauft wird. Hier sollte man immer versuchen ...
mehrPOL-MA: Schwetzingen: Um 80.000.- Euro betrogen; Schwetzingerin überweist an angebliche Europol-Beamte unglaublich hohe Summe
Schwetzingen (ots) - - Europol meldet sich nicht telefonisch!!! - an Europol wird kein Geld überwiesen!!! - Europolbeamte holen kein Geld vor der Haustür ab!!! Leider wieder erfolgreich war die Telefonbetrugsmasche, mit der falsche Mitarbeiter von Europol mehrere tausend Euro erbeuteten. Von einer Schwetzingerin ...
mehrPOL-GE: Achtung bei vermeintlichen Europol-Anrufen
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei warnt vor einer neuerlichen Masche, bei der sich Betrüger am Telefon als Beamte der europäischen Polizeibehörde Europol ausgegeben. In rund 50 Fällen sind Gelsenkirchener Bürger in dieser Woche telefonisch von den Tätern kontaktiert worden. Dabei läuft zunächst eine Bandansage ab, in der den Angerufenen in schlechtem Deutsch erklärt wird, dass ihre Daten gestohlen worden seien. ...
mehr
POL-KN: (Dunningen) Anruf von falschem Europol-Mitarbeiter (28.04.2022)
Duningen (ots) - Eine junge Frau erhielt am Donnerstag einen Anruf eines falschen Europol-Mitarbeiters. Gegen 13 Uhr ging auf dem Handy einer 33-Jährigen ein Anruf ein, bei dem sich zunächst eine "Roboterstimme" mit "Europol-Headquarter" meldete. Im weiteren Verlauf wurde die Frau an einen englisch sprechenden Mann weitergeleitet der ihr mitteilte, dass ihr ...
mehrPOL-LB: Sindelfingen: Falsche Europol-Mitarbeiter erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Ein 34 Jahre alter Sindelfinger wurde am Donnerstag Opfer der Betrugsmasche des falschen Europol-Mitarbeiters. Der Mann bekam während seiner Mittagspause einen Anruf eines angeblichen Europol-Mitarbeiters. Dieser suggerierte ihm, dass seine persönlichen Daten in einem internationalen Geldwäsche- und Drogengeschäft missbraucht worden seien. Um seine Unschuld zu beweisen, sei eine Zusammenarbeit ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Anrufe von falschen Europol-Mitarbeitern (28.04.2022)
Konstanz (ots) - Mehrere Bürger erhielten am Donnerstag einen Anruf eines falschen Europol-Mitarbeiters. Zum Glück ließ sich jedoch keiner der Angerufenen auf die Betrüger ein. In letzter Zeit gehen wieder vermehrt Anzeigen zu einer neuen Betrugsmasche ein, in denen eine Bandansage vortäuscht, der Anruf sei von Europol. Sowohl Mobil- und Festnetzanschlüsse sind ...
mehrPOL-ROW: ++ Taschendiebe im Discounter ++ Falsches Europol meldet sich per Bandansage ++
Rotenburg (ots) - Taschendiebe im Discounter Zeven. Eine 60-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag beim Einkaufen in einem Discounter an der Kivinanstraße von Taschendieben bestohlen worden. Sie hatte ihren Einkaufswagen einen Moment aus den Augen gelassen. Darin lag ihre Einkaufstasche. Die Täter nahmen die Geldbörse heraus und machten sich damit schnell aus dem ...
mehrPOL-STD: Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen am Telefon
mehrPOL-IZ: 220427.3 Itzehoe: Warnung vor betrügerischen Anrufen durch angebliche Europol-Mitarbeiter
Itzehoe (ots) - Neben angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, Enkeln und Töchtern sind es auch falsche Europol-Angehörige, die zum Telefon greifen, um betrügerische Anrufe zu tätigen. Ziel sind zumeist ältere Menschen, von denen die Täter Daten oder Geld zu erlangen versuchen. Erst kürzlich klingelte bei mehreren Betroffenen das Mobiltelefon. Sichtbar war jeweils ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Vorsicht - Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Europol, Interpol oder BKA aus
Aalen (ots) - In jüngster Zeit werden bei der Polizei vermehrt Betrugsversuche registriert, bei denen sich die Betrüger als Mitarbeiter von Europol, Interpol oder des Bundeskriminalamts ausgaben. Diese Erfahrung machte heute Vormittag auch eine 24-jährige Frau aus Oppenweiler (Rems-Murr-Kreis), als sie von einer ...
mehrPOL-HST: Erneut viele versuchte Trickbetrüge- ein Mal hatten die Täter Erfolg
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - In den vergangenen 24 Stunden meldeten sich zum wiederholten Mal mehrere Geschädigte in den Polizeidienststellen im Landkreis Vorpommern-Rügen, um Betrugsversuche zur Anzeige zu bringen. Dabei nutzten die Täter eine Vielzahl der bereits bekannten Maschen und waren damit in einem Fall sogar wieder erfolgreich. Am 25.04.2022 gegen ...
mehrPOL-PPRP: Mehrere Betrugsversuche am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Montag wurden der Polizei Ludwigshafen wieder mehrere Betrugsversuche gemeldet. Drei Ludwigshafener wurden mehrfach von Unbekannten angerufen. Eine Bandansage, welche angeblich von Europol stamme, teilte mit, dass die ID-Karten missbräuchlich benutzt würden. Alle Angerufenen erkannten die Betrugsmasche und beendeten das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Falscher Europol-Mitarbeiter ruft an + Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt + Hohen Schaden am Schulgebäude verursacht + Hoher Sachschaden nach Unfall
Gießen (ots) - Pressemeldungen vom 25.04.2022: Falscher Europol-Mitarbeiter ruft an + Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt + Hohen Schaden am Schulgebäude verursacht + Hoher Sachschaden nach Unfall Gießen: Falscher Europol-Mitarbeiter ruft an Etwa 3.500 Euro überwies eine 33-Jährige nachdem sie einen Anruf eines ...
mehrPOL-MA: Mannheim: "My name is Adkins, James Adkins"; falscher Agent von Europol ergaunert mehrere tausend Euro; Vorsicht vor Telefonbetrug
Mannheim (ots) - Nicht mehr die allerneueste Masche, aber dennoch erfolgreich sind Telefonbetrügereien, bei denen falsche Mitarbeiter von Europol mehrere tausend Euro von Menschen aus der Region erbeuten. So erging es am Freitag, den 22. April einer 33-jährigen Mannheimerin, bei der sich ein Mann so oder so ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Pressemeldung der PI Linz am Rhein vom Wochenende des 22. - 24.04.22
Linz am Rhein (ots) - Pressemeldung der PI Linz am Rhein vom Wochenende des 22. - 24.04.22 Dienstgebiet - Warnung vor Telefonbetrug Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Linz am Rhein kam es am Wochenende erneut vermehrt zu telefonischen Betrugsversuchen, welche jedoch glücklicherweise erfolglos blieben. Neben den bereits allgemein bekannten Phänomenen der sog. ...
mehr