Meldungen zum Thema Hauptunfallursache
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Sondereinsatz zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit - Pkw mit 115 km/h zu schnell erwischt
Ennepe-Ruhr-Kreis / Herdecke (ots) - Am Freitag, den 12.05.2023 führte der Verkehrsdienst der Polizei EN in der Zeit von 17:00 bis 01:00 Uhr einen Sondereinsatz zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit durch. Es erfolgte das Einrichten von verdeckten Geschwindigkeitsmessposten u. a. in Ennepetal ...
mehrPOL-PPRP: Unter Alkoholeinfluss Auto gefahren
Ludwigshafen-City (ots) - In den frühen Stunden des Samstagmorgens (06.05.2023, 03:00 Uhr) wurde ein 37-Jähriger Mann schlangenlinienfahrend in seinem Porsche festgestellt und am Berliner Platz einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer wies deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab ein Wert von 1,72 Promille. Der 37-Jährige wurde zur Polizeidienststelle verbracht, wo ihm ...
mehrPOL-HST: Spezialisten für die Alkohol- und Drogenerkennung im Straßenverkehr ziehen Bilanz nach dem Wochenende
mehrPOL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr
Frankenthal (ots) - Am 01.05.2023, gegen 02:00 Uhr, wurde durch Zeugen ein vermutlich alkoholisierter Pkw-Fahrer in der Johann-Klein-Straße in Frankenthal gemeldet. Der besagte Verkehrsteilnehmer konnte wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei konnte bei dem 39-Jährigen aus Frankenthal starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der Fahrer wurde anschließend ...
mehrPOL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr
Bobenheim-Roxheim (ots) - Am 30.04.23, gegen 23:30 Uhr, fiel eine 25-jährige Pkw-Fahrerin aus Ludwigshafen auf der B9 bei Bobenheim-Roxheim aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Aufgrund dessen wurde sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei der Fahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,42 Promille. Die 25-Jährige wurde anschließend zur hiesigen Dienststelle verbracht, wo ihr eine ...
mehr
POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Heuchelheim bei Frankenthal (ots) - Am 30.04.2023, gegen 15:00 Uhr, verursachte ein Pkw-Fahrer an der Einmündung Hallbergstraße / Ringstraße in Heuchelheim einen Verkehrsunfall. Hierbei beschädigte er einen geparkten Pkw. Nachdem der Fahrer bereits ausgestiegen war, verletzte er sich bei einem Sturz am Fuß. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 4,13 Promille. Der Fahrer wurde anschließend in ein ...
mehrPOL-HI: Verkehrsunfallstatistik 2022 der Polizeiinspektion Hildesheim
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)- - Gesamtunfallzahlen weiter unter dem 10-Jahres-Durchschnitt - leichter Anstieg der Unfälle mit schwerem Personenschaden - Hauptunfallursache Geschwindigkeit geht eindeutig zurück - Fahruntüchtigkeit auch als Unfallursache ein Hauptthema - 8 % weniger Wildunfälle ...
Ein DokumentmehrPOL-DN: Lokale Ergebnisse der länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen zum "Car-Friday"
Kreis Düren (ots) - Die Polizei Düren hat sich am Karfreitag (07.04.2023) im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr anlässlich des diesjährigen "Car-Friday" mit eigenen, lageangepassten Schwerpunktkontrollen an einem länderübergreifenden Aktionstag beteiligt. Unter dem Slogan "Rot für Raser, Poser bzw. ...
mehrPOL-GT: Aktion Radschlag - Kontrollen zur Bekämpfung von Geschwindigkeitsverstößen
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Sondereinsatz "Netzwerk Kradfahrer"
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Am vergangenen Sonntag (02.04.) führte der Verkehrsdienst der Polizei EN einen Sondereinsatz im Rahmen der Behördenvereinigung "Netzwerk Kradfahrer" zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit sowie illegaler technischer KFZ-Veränderungen durch. Es erfolgte das Einrichten von verdeckten Geschwindigkeitsmessposten sowie offen eingerichteter Kontrollstellen in Ennepetal / Schwelm B ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: "Lieber fünf Minuten zu spät als 30 Jahre zu früh" - Geschwindigkeit im Fokus
mehr
POL-HRO: "Lieber fünf Minuten zu spät als 30 Jahre zu früh" - Geschwindigkeit im Fokus der Monatskontrollen
mehrPOL-KI: 230314.1 Kiel: 1. Polizeirevier führt Kontrollen des Radverkehrs durch
Kiel (ots) - Montag, zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr, führte das 1. Polizeirevier Kiel im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative "Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung" Verkehrskontrollen durch. An zwei verschiedenen Kontrollorten im Stadtgebiet nahmen die fünf Polizeibeamtinnen und -beamten den Radverkehr in Augenschein und ahndeten insgesamt ...
mehrPOL-PPRP: E-Scooter-Fahrer kontrolliert
Ludwigshafen (ots) - Ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am 10.02.2023, gegen 3 Uhr, in der Frankenthaler Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenmissbrauch. Ein freiwillig durchführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,15 Promille. Tests bezüglich eines möglichen Drogenkonsums wollte der junge Mann vor Ort nicht durchführen, sodass er zur ...
mehrPOL-PDLU: Kontrollstelle der Polizei
Frankenthal (ots) - In der Nacht vom 01.02.2023, 23:00 Uhr - 02.02.2023, 00:30 Uhr betrieben Polizeikräfte der PI Frankenthal eine stationäre Kontrollstelle auf dem Nordring in 67227 Frankenthal. Hierbei wurden 13 Beanstanden an Fahrzeug und Fahrzeugführer festgestellt. Bei einem Fahrzeugführer wurde im Rahmen der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Alkoholtest ergab 0,46 ...
mehrPOL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr
Frankenthal (ots) - Im Rahmen der Streifenfahrt wurde am 29.01.2023, gegen 03:00 Uhr, auf der B9 in Fahrtrichtung Worms ein Pkw mit auffälliger Fahrweise festgestellt. Der 30-jährige Fahrer aus Worms wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währenddessen konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein darauffolgender Atemalkoholtest ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von 1,19 Promille. Dem Fahrer wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Der ...
mehrPOL-PDWO: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit leicht verletzter Person
Worms (ots) - Am Sonntag, dem 11.12.2022, befährt gegen 19:00 Uhr ein 28-jähriger PKW-Fahrer den Kreisverkehr im Lutherring in Worms von der Stephansgasse aus kommend. Er verliert im Kreisverkehr aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über seinen PKW und kollidiert mit einem ordnungsgemäß vor den Kreisverkehr wartenden Fahrzeug. Es entsteht wirtschaftlicher ...
mehr
POL-BN: ROADPOL "Operation Alcohol & Drugs" - Hauptunfallursache Drogen und Alkohol im Straßenverkehr im Visier - Polizei überprüft bei umfangreichen Kontrollen 301 Kraftfahrzeuge und 331 Personen
mehrPOL-PPRP: Radfahrer stürzt nach Alkoholkonsum
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochabend war ein 75-jähriger Radfahrer auf der Saarlandstraße unterwegs, als er ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Er zog sich leichtere Verletzungen zu und wurde von einer Rettungswagenbesatzung versorgt. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten bei dem Mann Anzeichen auf Alkoholkonsum festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkoholtest ...
mehrPOL-PPRP: Alkoholisiert Unfall verursacht
Ludwigshafen (ots) - Am Sonntagmittag (27.11.2022), gegen 12:30 Uhr, fuhr ein 65-Jähriger mit seinem Auto in der Nachtweidestraße gegen ein geparktes Auto. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 4500,- Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeikräfte, dass der Fahrer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert 2,12 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe ...
mehrPOL-PPRP: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochabend (23.11.2022), gegen 21:00 Uhr, stieß ein 26-jähriger Autofahrer in einem Wendehammer Im Zollhof gegen ein anderes dort geparktes Fahrzeug. Bei der Unfallaufnahme konnten die Polizeikräfte bei dem 26-jährigen Fahrer Anzeichen feststellen, dass dieser alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 1,25 Promille. Dem Mann wurde im Anschluss eine Blutprobe ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Geschwindigkeitsmesswoche im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursache. Sie führt immer zu teils schweren bis tödlichen Unfällen. Im Rahmen der Verkehrsüberwachungsstrategie führt die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. So auch in der Woche vom 14. November ...
mehrPOL-HST: "Drogenerkenner" stoppen in Stralsund berauschte Fahrer
Stralsund (ots) - Die Erkennung von berauschten Fahrerinnen und Fahrern im Straßenverkehr und die damit verbundene Bekämpfung der Hauptunfallursache Alkohol und Drogen ist ein wichtiges Feld in der Verkehrssicherheitsarbeit der Landespolizei. Um dort immer auf dem neustens Stand zu sein, trafen sich vergangene Woche insgesamt 20 Polizisten aus dem halben Bundesland zu einem dreitägigen Austausch in Stralsund. Die ...
mehr
POL-PDLD: Geschwindigkeit ist Hauptunfallursache für Todesfälle im Straßenverkehr
mehrPOL-HST: Ergebnisse der Auftaktkontrollen "Geschwindigkeit" bestärken notwendigen Kontrolldruck
Stralsund (ots) - Am Donnerstag, dem 03.11.2022 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN" mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Nachdem gerade erst gestern der Videowagen des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres ...
mehrPOL-HRO: "Fahren.Ankommen.LEBEN!" - Start der themenorientierten Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt "Geschwindigkeit"
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: "Fahren.Ankommen.LEBEN!" - Start der themenorientierten Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt "Geschwindigkeit"
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Geschwindigkeitskontrollen in den Höhenlagen
Kreisgebiet Euskirchen (ots) - Polizeibeamtinnen und -beamten der KPB Euskirchen führten am vergangenen Wochenende wieder gezielte Geschwindigkeitskontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit durch. Überwacht wurden dabei stark frequentierte Streckenabschnitte in den Höhenlagen des Kreisgebietes, die als Gefahren- und Unfallhäufungsstellen bekannt sind. Spitzenreiter war ein Kradfahrer aus ...
mehrPOL-PPRP: Alkoholisiert Unfall verursacht
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmorgen (20.10.2022), gegen 9 Uhr, stieß ein 61-jähriger Autofahrer beim Ausparken in der Neuwiesenstraße gegen ein auf der Fahrbahn wartendes Taxi. Durch den Unfall entstand ein Schaden von rund 2000,- Euro. Der 61-jährige war leicht alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 0,52 Promille. Dem Fahrer wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. ...
mehr