Meldungen zum Thema Innensenator
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-HH: 240220-1. Korrektur: Verkehrssicherheitsbilanz 2023 Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr - Geschwindigkeitsniveau sinkt weiter
Hamburg (ots) - Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4 Prozent auf 63.542. Dabei kamen im Vergleich zum Vorjahr weniger Personen zu Schaden. Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zum Vorjahr ...
mehrPOL-HH: 240220-1. Verkehrssicherheitsbilanz 2023
Hamburg (ots) - Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr - Geschwindigkeitsniveau sinkt weiter Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4 Prozent auf 63.542. Dabei kamen im Vergleich zum Vorjahr weniger Personen zu Schaden. Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zum Vorjahr sogar deutlich um ...
mehrPOL-HH: 240219-1. ERINNERUNG: Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2023 - Einladung für Medienschaffende
Hamburg (ots) - Zeit: 20.02.2024, 13:00 Uhr; Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel und der Leiter der Verkehrsdirektion Enno Treumann bilanzieren morgen im Rahmen einer Pressekonferenz die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr ...
mehrPOL-HH: 240215-2. Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2023 - Einladung für Medienschaffende
Hamburg (ots) - Zeit: 20.02.2024, 13:00 Uhr; Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Am kommenden Dienstag werden Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel und der Leiter der Verkehrsdirektion Enno Treumann die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz bilanzieren. Interessierte ...
mehrPOL-HH: 240208-1. Kriminalstatistik 2023 - Mehr aufgedeckte Straftaten dank erhöhter Polizeipräsenz - Aufklärungsquote auf höchstem Stand seit 1997
Hamburg (ots) - Nach einem noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registriert die Polizei Hamburg für 2023 einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 Prozent auf 234.241. Während die Zahl der Straftaten im Bezirk Hamburg-Mitte mit den Stadtteilen St. Georg und St. Pauli deutlich zunimmt, ist die Lage in den übrigen ...
mehr
POL-HH: 240207-1. Erinnerung: Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2023 - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 08.02.2024, 11:00 Uhr Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Morgen werden die Kriminalitätszahlen für das Jahr 2023 vorgestellt. Für Journalistinnen und Journalisten besteht zum einen die Möglichkeit einer persönlichen Teilnahme an der Pressekonferenz und zum ...
mehrPOL-HH: 240205-2. Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2023 - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 08.02.2024, 11:00 Uhr Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Am Donnerstag werden die Kriminalitätszahlen für das Jahr 2023 vorgestellt. Für Journalistinnen und Journalisten besteht zum einen die Möglichkeit einer persönlichen Teilnahme an der Pressekonferenz ...
mehrPOL-HH: 240125-1. Holocaust-Gedenkveranstaltung im Hamburger Michel - Einladung für Medienschaffende
Hamburg (ots) - Zeit: 29.01.2024, ab 10:00 Uhr Ort: Hamburg-Neustadt, Ludwig-Erhard-Straße, Hauptkirche St. Michaelis Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist seit dem 27. Januar 1996 ein bundesweit verankerter Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am ...
mehrFW-HH: "116117 oder 112 - Die richtige Nummer im richtigen Moment": Startschuss der gemeinsamen Kampagne von Kassenärztlicher Vereinigung Hamburg und Feuerwehr Hamburg
Hamburg (ots) - Feuer-und Rettungswache Berliner Tor, 22.01.24, 14:15 Uhr Vor dem Hintergrund einer Vielzahl niedrigschwelliger Hilfeleistungsersuchen, die die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg jeden Tag erreichen und die das System der Notfallversorgung zusätzlich belasten, gehen Feuerwehr Hamburg und die ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0009 --32-Jährige verstirbt nach Verkehrsunfall--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Neustadt, OT Huckelriede, Kornstraße Zeit: 05.01.2024, 21 Uhr Am Freitagabend kam es in der Neustadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen der Polizei Bremen und einem anderen Fahrzeug. Eine 32 Jahre alte Frau verstarb noch vor Ort, siehe hierzu auch Pressemeldung 0008. Nach derzeitigem Stand befuhr die Streifenwagenbesatzung mit Blaulicht und Martinshorn gegen 21 Uhr die ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0759 --Die Silvesternacht in Bremen--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 31.12.2023 - 01.01.2024 Für die Polizei Bremen war es eine arbeitsreiche Silvesternacht mit einem hohen Einsatzaufkommen, es gab viele silvestertypische Delikte, wie Schlägereien, Sachbeschädigungen und nicht sachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern. In einigen Fällen wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte mit Feuerwerk beschossen. Größere Zwischenfälle blieben jedoch ...
mehr
POL-HH: PM 231215-1. Erinnerung: Vereidigung von Nachwuchskräften für die Polizei Hamburg - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 18.12.2023, 12:00 Uhr Ort: Hamburg-Altstadt, Rathausmarkt 1, Hamburger Rathaus Hamburgs Innensenator Andy Grote vereidigt am Montag im Beisein von Polizeipräsident Falk Schnabel insgesamt 107 Nachwuchskräfte für die Hamburger Polizei. Von den 53 Anwärterinnen und 54 Anwärtern im Alter von ...
mehrPOL-HH: 231212-1. Vereidigung von Nachwuchskräften für die Polizei Hamburg - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 18.12.2023, 12:00 Uhr Ort: Hamburg-Altstadt, Rathausmarkt 1, Hamburger Rathaus Hamburgs Innensenator Andy Grote vereidigt am Montag im Beisein von Polizeipräsident Falk Schnabel insgesamt 107 Nachwuchskräfte für die Hamburger Polizei. Von den 53 Anwärterinnen und 54 Anwärtern im Alter von ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0667 --Sonderkommission erwirkt 16 Haftbefehle--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: Oktober / November 2023 Die von der Polizei Bremen eingerichtete Sonderkommission "Junge Räuber" konnte in den vergangenen Wochen beachtliche Erfolge vorweisen. Seit Beginn der konzentrierten Schwerpunktmaßnahmen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität wurden insgesamt 16 Haftbefehle erwirkt. Die erlassenen 16 Haftbefehle stehen ...
mehrPOL-HH: 231115-5. Polizei Hamburg erhält neue Einsatzzentrale mit modernster Kommunikationstechnik
Hamburg (ots) - Es ist das wohl größte Infrastrukturprojekt im Bereich der Inneren Sicherheit in Hamburg: Bis 2025 werden die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr umfassend erneuert. Die Kommunikation zwischen Hilfe Suchenden und den Einsatzkräften wird sich damit entscheidend verändern. Nach der Grundsteinlegung für die neue Rettungsleitstelle der Feuerwehr ...
mehrPOL-HH: 231114-1. Erinnerung: Einladung für Medienvertreter zur Grundsteinlegung für den Neubau der Polizeieinsatzzentrale
Hamburg (ots) - Zeit: 15.11.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Bruno-Georges-Platz 1 Im Beisein von Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel, dem Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, Herrn Jan Zunke, und geladenen Gästen wird morgen der Grundstein des Neubaus für die ...
mehrPOL-HH: 231113-1. Einladung für Medienvertreter zur Grundsteinlegung für den Neubau der Polizeieinsatzzentrale
Hamburg (ots) - Zeit: 15.11.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Bruno-Georges-Platz 1 Im Beisein von Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel, dem Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, Herrn Jan Zunke, und geladenen Gästen wird am Mittwoch der Grundstein des Neubaus für die ...
mehr
POL-HB: Nr.: 0605 --Polizei Bremen zieht nach drei Tagen Verkehrskontrollen ein Fazit--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 10.10.2023 - 12.10.2023 Einsatzkräfte aus Bremen und allen Bundesländern und dem benachbarten Ausland mit Unterstützung von Zoll, Technischen Hilfswerk, Ärzten und Mitarbeitern der Landeshauptkasse Bremen führten von Dienstag bis Donnerstag intensive Verkehrskontrollen an verschiedenen Standorten in Bremen und auch in Bremerhaven ...
mehrPOL-HH: 231010-3. Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet
Hamburg (ots) - Im Rahmen eines großen Festaktes wurde heute Polizeipräsident Ralf Martin Meyer in den Ruhestand verabschiedet. Ralf Martin Meyer begann 1979 seine Karriere im mittleren Dienst an der Landespolizeischule. Nach verschiedenen Stationen studierte er von 1986 bis 1989 an der damaligen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHÖV) und wechselte als ...
mehrPOL-HH: 230929-1. Mehr Sicherheit am Hauptbahnhof: Waffenverbot ab 1. Oktober - Allianz sicherer Hauptbahnhof erhöht Präsenz der "Quattro-Streifen"
mehrPOL-HH: Waffenverbot am Hauptbahnhof tritt in Kraft - Einladung zum Pressetermin Terminhinweis/Einladung an die Medien
Hamburg (ots) - Zeit: 29.09.2023, 10:00 Uhr Ort: Hamburg, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz Der Hamburger Hauptbahnhof mit mehr als einer halben Million Menschen täglich und sein Umfeld stehen weiterhin im Fokus der Sicherheitsbehörden. Seit Herbst vergangenen Jahres wurden auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen zum ...
mehrPOL-HH: 230911-1. Bergedorf erhält hochmoderne Polizeiwache
Hamburg (ots) - Hamburg investiert weiter konsequent in die innere Sicherheit und die Stärkung der Polizei Hamburg bei Personal, IT-Ausstattung und Infrastruktur. Am Montag fand das Richtfest am neuen Polizeikommissariat 43 in Bergedorf statt, bei dem Innensenator Andy Grote, Sprinkenhof-Geschäftsführer Martin Görge und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer den Richtkranz in die Höhe zogen. Das markante Gebäude im ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0451--Polizei Bremen prüft weiteres Bekennerschreiben--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 28.07.2023 Nachdem in der vergangenen Woche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwei Autos in Findorff ausbrannten (siehe Pressemeldung 433) und einen Tag später ein Bekennerschreiben dazu veröffentlicht wurde, in dem Unbekannte behaupteten, den Wagen von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer angezündet zu haben (siehe ...
mehr
POL-HB: Nr.: 0439 --Bekennerschreiben irrt--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 20.07.2023 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannten in Findorff zwei Autos aus, siehe hierzu auch die Pressemeldung 433 der Polizei Bremen. Am Donnerstagabend tauchte auf einer linksextremistischen Internetplattform ein Bekennerschreiben auf, in dem Unbekannte behaupteten, den Wagen von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer angezündet zu haben. Diese Behauptung ist falsch. Bei dem ...
mehrPOL-HH: 230720-4. "Allianz sicherer Hauptbahnhof" zieht erste Zwischenbilanz - Innensenator Andy Grote: "Wir setzen auf Präsenz und Konsequenz"
mehrPOL-HH: 230718-3. Allianz sicherer Hauptbahnbahnhof - Zwischenbilanz und Ausblick
Hamburg (ots) - Der Hamburger Hauptbahnhof mit mehr als einer halben Million Menschen täglich und sein Umfeld stehen klar im Fokus der Sicherheitsbehörden. Seit Herbst vergangenen Jahres wurden auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung intensiviert. So wurde unter anderem die Polizeipräsenz am Hauptbahnhof noch einmal ...
mehrPOL-HH: 230712-4. Polizei Hamburg erprobt "Intelligente Videobeobachtung" auf dem Hansaplatz - Einladung zum Pressetermin
Hamburg (ots) - Auf dem Hansaplatz startet die Polizei Hamburg in dieser Woche den Testbetrieb zur Erprobung einer "Intelligenten Videobeobachtung" mittels Künstlicher Intelligenz. Der Ansatz besteht in der "digitalen Skelettierung" der von den Kameras erfassten Personen (Verwandlung in Strichfiguren). Diese ...
mehrPOL-HH: 230625-1. Erinnerung: Einladung für Medienvertreter anlässlich der Einweihung des "Haus A"
Hamburg (ots) - Zeit: 26.06.2023, 10:00 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Carl-Cohn-Straße 39 Morgen weihen Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Ralf Martin Meyer sowie der Leiter der Polizeiakademie, Wolfgang Breust, das neue Weiterbildungshaus A der Akademie der Polizei ein (wir haben berichtet: ...
mehrPOL-HH: 230623-2. Einweihungsfeier des "Haus A" - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 26.06.2023, 10:00 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Carl-Cohn-Straße 39 Am kommenden Montag weihen Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Ralf Martin Meyer sowie der Leiter der Polizeiakademie, Wolfgang Breust, das neue Weiterbildungshaus A der Akademie der Polizei ein. Nach der Grundsteinlegung für das neue "Haus A" im Jahr 2021 und einer rund ...
mehr