Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
Meldungen zum Thema Polizeipräsidium Mittelhessen
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Für die Sicherheit von Senioren - Vorsitzender feiert Geburtstag
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: ++ Randalierer ausgenüchtert ++ Betrugsmasche erfolgreich ++ Straßenräuber in Haft ++ Einbruch in Tennisclub ++ Unfallflucht in Haiger ++
Dillenburg (ots) - Randale endet in Ausnüchterungszelle Hüttenberg: Einen Schaden von mindestens 500 Euro verursachte ein 29-Jähriger aus dem Kreis Limburg-Weilburg in dem Vorraum einer Bank in der Hauptstraße in Hochelheim am Mittwoch (02.09.). Gegen 21.10 Uhr schlug er auf die Geldautomaten ein, schmiss Tische ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
2POL-MR: Blitz für Kids - Polizei kontrolliert gemeinsam mit Schülern;
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: ++ Mehrere Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen ++ Brandmeldeanlage ausgelöst in Ehringshausen ++ Grabschmuck entwendet ++ Zeugensuche nach tödlichem Verkehrsunfall am 26.08.2020 ++
Dillenburg (ots) - Reifen zerstochen Wetzlar: Unbekannte stachen den hinteren linken Reifen eines geparkten VW in der Formerstraße in Niedergirmes kaputt. Etwa drei Zentimeter breit ist der entstandene Schnitt, welcher in der Nacht zu Donnerstag (27.08.), zwischen 21.30 Uhr und 07.15 Uhr, entstand. Die ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Behördenübergreifende Kontrolle führt zur Schließung einer illegalen Spielhalle in Lollar- Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen und der Stadt Lollar
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Rucksackdiebe schnell gefasst - Gute Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden überführt Tatverdächtige
mehrBundespolizeiinspektion Kassel
2BPOL-KS: Rucksackdiebe schnell gefasst Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen und der Bundespolizeiinspektion Kassel
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Schule beginnt - Aktionswochen für die Sicherheit der Verkehrsanfänger im Polizeipräsidium Mittelhessen
Gießen (ots) - +++ Seit dem 14. August sind die Sommerferien in Hessen vorüber. Das neue Schuljahr hat in der letzten Woche nun offiziell begonnen. Damit einher gehen auch einige gravierende Änderungen im Alltag von vielen "unserer Kleinsten." Noch vor wenigen Wochen wurden sie allmorgendlich durch ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
2POL-LDK: Gemeinsam für mehr Sicherheit Das Polizeipräsidium Mittelhessen und die Bundespolizeiinspektion Kassel intensivieren die Zusammenarbeit jetzt auch am Bahnhof Wetzlar
mehrBundespolizeiinspektion Kassel
2BPOL-KS: Gemeinsam für mehr Sicherheit Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen und der Bundespolizeiinspektion Kassel
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: In große Fußstapfen / Thorsten Haas ist neuer Leiter der Autobahnpolizei
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Videoüberwachung durch Stadt und Polizei am Marktplatz in Gießen in Betrieb genommen - Drei Kameras rund um die Uhr im Einsatz - Erster von drei Standorten läuft
Gießen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung vom 19.08.2020 der Stadt Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen Videoüberwachung durch Stadt und Polizei am Marktplatz in Gießen in Betrieb genommen - Drei Kameras rund um die Uhr im Einsatz - Erster von drei Standorten läuft Gießen: Die anhaltend hohe Anzahl ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Butzbach hat einen neuen Polizeichef / Thomas Müller in künftiges Amt eingeführt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Verdacht des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung Öffentlichkeitsfahndung nach Fatih SAHIN
Gießen (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und Polizei Marburg-Biedenkopf (Bezug: Presseinformation der Polizei Marburg-Biedenkopf v. 11. August) https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43648/4676924 Die Staatsanwaltschaft Marburg führt ein Ermittlungsverfahren gegen den 55 Jahre ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Verdacht des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung Öffentlichkeitsfahndung nach Fatih SAHIN
Marburg-Biedenkopf (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und Polizei Marburg-Biedenkopf (Bezug: Presseinformation der Polizei Marburg-Biedenkopf v. 11. August) https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43648/4676924 Die Staatsanwaltschaft Marburg führt ein Ermittlungsverfahren gegen den ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Einer geht - einer kommt! Wechsel bei den Kriminalpolizeilichen Beratern! Jan-Oliver Karo tritt in die Fußstapfen von Claus Dieter Jacobi
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Erneute Anrufe - Falsche Polizisten und Enkeltrickbetrüger
Dillenburg (ots) - Lahn-Dill Betrüger kennen keine Sommerferien! Wieder gibt es Anrufe angeblicher Polizeibeamter und angeblicher Enkel. Seit gestern Abend und andauernd bis heute Mittag meldeten sich Angerufene aus Wetzlar und Lahnau. Aus der Erfahrung heraus weiß die Polizei, dass die Betrüger überörtlich agieren. Es ist also mit weiteren Anrufen in der gesamten Region zu rechnen. Ein Schaden dieser neuerlichen ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Radfahrausbildung für Schüler - Neustart nach den Sommerferien
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Wir strampeln uns für euch ab ! Die Einstellungsberater der Polizei Mittelhessen auf Tour
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Erfolgreiche Kooperation zwischen der Lebenshilfe Gießen und dem Polizeipräsidium Mittelhessen um mehrere Jahre verlängert
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
2POL-WE: Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Wege - 10.000 Mal "Danke" an die Pflegedienste in Mittelhessen
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
2POL-LDK: Aktion der Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidiums 10.000 Mal "Danke" an die Pflegedienste in Mittelhessen
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
2POL-MR: Aktion der Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidiums 10.000 Mal "Danke" an die Pflegedienste in Mittelhessen
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
2POL-GI: Gießen/Mittelhessen: Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Wege - 10.000 Mal "Danke" an die Pflegedienste in Mittelhessen - Aktion der kriminalpolizeilichen Berater
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Gießen: Zusammenarbeit zwischen dem Polizeipräsidium Mittelhessen und dem DRK Landesverband Hessen weiter vertieft - Übergabe von Funkgeräten
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Gießen / Wölfersheim: Spendenübergabe des Polizeipräsidiums Mittelhessen an den Verein "Haus Atemzeit"
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Gießen / Wölfersheim: Spendenübergabe des Polizeipräsidiums Mittelhessen an den Verein "Haus Atemzeit"
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Mittelhessen - Betrüger am Telefon erbeuteten Vermögen - Reihenweise Anrufe falscher Polizeibeamter (siehe unten: Zusatz für Marburg)
Marburg-Biedenkopf (ots) - Mittelhessen Betrüger am Telefon erbeuteten in Gießen und Marburg ein Vermögen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Die Polizei bittet nochmals um ganz besondere Vorsicht, wenn es am Telefon ums Geld oder um sonstiges Vermögen geht. "Legen Sie auf! Rufen Sie den vermeintlichen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Betrüger am Telefon erbeuteten Vermögen - Reihenweise Anrufe falscher Polizeibeamter - (siehe besondere Zusätze für Marburg und Gießen)
Gießen (ots) - Mittelhessen Betrüger am Telefon erbeuteten in Gießen und Marburg ein Vermögen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Die Polizei bittet nochmals um ganz besondere Vorsicht, wenn es am Telefon ums Geld oder um sonstiges Vermögen geht. "Legen Sie auf! Rufen Sie den vermeintlichen Anrufer ...
mehr