
- search: Ermittlungen
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3more
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA BW) und des Polizeipräsidiums Aalen
Stuttgart (ots) - Routinekontrolle führt zur Sicherstellung von rund 139 Kilogramm Marihuana Eine Streife des Polizeipräsidiums Aalen staunte nicht schlecht, als sie am 7. Februar 2022 auf der A6 in der Nähe von Crailsheim ein Fahrzeug mit spanischem Kennzeichen kontrollierte. Im Kofferraum des Pkw entdeckte die ...
moreLKA-BW: Aktienmarktmanipulation - internationaler Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Der Staatsanwaltschaft Mannheim - Schwerpunktabteilung für Wirtschaftsstrafsachen - und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) ist es nach mehrjährigen, umfangreichen Ermittlungen und in enger, über die European Union Agency for Criminal Justice Cooperation (Eurojust) vermittelte ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Durchsuchungen und Festnahme im Zusammenhang mit mutmaßlich betrügerischer Abrechnung von Corona-Bürgertests Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleuser des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Bundespolizeidirektion Stuttgart ermittelt seit Mai 2021 im Auftrag der Abteilung für ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Verdacht der Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, der Untreue und des Betrugs im Zusammenhang mit Sicherheitsdienstleistungen bei der SSB: Durchsuchungen im Raum Stuttgart Staatsanwaltschaft Stuttgart und Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) durchsuchten am 20. Januar 2022 unter ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Prozessauftakt gegen mutmaßlichen pädosexuellen Straftäter
Stuttgart (ots) - Ein 39-Jähriger Mann aus dem Ortenaukreis muss sich seit heute wegen des Verdachts, seine dreijährige Tochter sexuell missbraucht und diese im Internet zum Missbrauch angeboten zu haben, vor dem Landgericht Offenburg verantworten. Die Anklage lautet unter anderem auf schweren sexuellen Missbrauch ...
more
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und der GER Karlsruhe; Encrochat-Auswertung: Mutmaßlicher Waffen- und Drogenhändler in Untersuchungshaft
Stuttgart (ots) - Die Auswertung von Encrochat-Daten belasten einen 43-Jährigen erheblich: Der deutsche Staatsbürger soll allein im Zeitraum von April bis Mai 2020 mit über 17 Kilogramm Kokain, einem Kilogramm MDMA und 65 Kilogramm Marihuana gehandelt haben. Der Mann war mutmaßlich mit einem Encrochat-Account ...
moreLKA-BW: Polizeiliche Gewahrsamnahme eines psychisch auffälligen Mannes in Offenburg - Zeugenaufruf
Stuttgart (ots) - Im Internet verbreitet sich ein Video, das die Gewahrsamnahme eines psychisch auffälligen 31-jährigen Mannes aus Gambia am gestrigen Donnerstag im Bereich der Offenburger Innenstadt durch Zivilkräfte der Polizei zeigt. Der Mann war am Nachmittag unbekleidet und alkoholisiert unterwegs und ging ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des LKA Baden-Württemberg - Ermittlungen gegen einen leitenden Angestellten der Stadt Kehl
Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft Offenburg führt gegen einen leitenden Angestellten der Stadt Kehl ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der besonders schweren Bestechlichkeit. Dem Beschuldigten liegt zur Last, in mehreren Fällen von Privatpersonen geldwerte Vorteile als Gegenleistung für ...
more
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Festnahme wegen des Verdachts der Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und des versuchten unerlaubten Erwerbs einer Kriegswaffe Am 24. Juni 2021 nahmen Ermittler des Landeskriminalamts ...
One documentmoreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Rauschgifthändlerring zerschlagen Im Mai 2021 vollstreckten Beamtinnen und Beamte des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg nach längeren verdeckten Ermittlungen mehrere Haftbefehle gegen Beschuldigte aus dem Raum Baden-Baden, Rastatt und Kehl. Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden hatte gegen vier ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
more
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen in Millionenhöhe Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg gegen ein an mehreren Niederlassungen ...
One documentmoreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Marihuana im dreistelligen Kilobereich: Staatsanwaltschaft und Polizei zerschlagen Dealerring Wie die Staatsanwaltschaft Baden-Baden mitteilt, gelingt am 7. Februar 2021 am Grenzübergang Iffezheim die Beschlagnahme von 110 Kilogramm ...
One documentmoreLKA-BW: Warnung vor betrügerischen SMS
Stuttgart (ots) - Es trifft in erster Linie Android-Nutzerinnen und Nutzer: Kriminelle verschicken massenhaft SMS. In dieser kündigen sie die Zustellung eines Pakets an und verlinken hierzu eine Paketverfolgung. Diese SMS beinhaltet einen Download-Link zu einer Schadsoftware mit erheblichen Gefahrenpotenzial. Um diesen Service zu nutzen, sollen die ...
One documentmoreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Nach Explosionen von Postsendungen Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Stuttgart (ots) - Nach den Explosionen von bei der Firma Wild in Eppelheim am 16. Februar 2021 und bei der Firma Lidl in Heilbronn-Neckarsulm am 17. Februar 2021 eingegangenen Postsendungen hatten eine Sonderkommission unter Leitung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und die Staatsanwaltschaft Heidelberg die ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg nach Explosionen von Postsendungen; Entschärfte Postsendung sollte an die Firma Hipp gehen! Nach bisherigem Stand der Ermittlungen der ...
One documentmoreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Landeskriminalamt Baden-Württemberg und Staatsanwaltschaft Heidelberg übernehmen Ermittlungen nach der Explosion von zwei Postsendungen. Nach den Explosionen von zwei Postsendungen bei einer Firma in Eppelheim und in Neckarsulm hat ...
One documentmore
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und den Polizeipräsidien Aalen und Freiburg
Stuttgart (ots) - Festnahme des seit Dezember 2020 aus dem Zentrum für Psychiatrie Emmendingen flüchtigen Straftäters Gestern in den Abendstunden konnte der am 02. Dezember 2020 aus dem Zentrum für Psychiatrie Emmendingen abgängige Wolfgang M. in der Nähe von Neresheim festgenommen werden. Der 63 Jahre alte ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft
Stuttgart (ots) - Stuttgart, 27. Januar 2021 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft Das zuständige Amtsgericht verurteilte am 25. Januar einen Gastwirt aus Rottweil zu drei Jahren und zwei Monaten ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der GER Stuttgart Schlag gegen internationalen Drogenschmuggel. Ermittler der GER stellen rund acht Kilogramm Kokain sicher
Stuttgart (ots) - Der Staatsanwaltschaft Stuttgart und den Ermittlern der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift Stuttgart gelang ein empfindlicher Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität. Als Ergebnis der Ermittlungen konnte ein aus Moldawien stammender Drogenkurier widerstandslos festgenommen ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg Mitglied einer weltweit agierenden Computerbetrugsbande zu Haftstrafe verurteilt
Stuttgart (ots) - Das Landgericht Stuttgart hat am 6. November einen 36-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen wegen Beihilfe zur versuchten bzw. vollendeten banden- und gewerbsmäßigen Erpressung jeweils in Tateinheit mit Beihilfe zur banden- und gewerbsmäßigen Computersabotage in mehreren hundert Fällen zu ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg: Verfasser von bundesweit versandten Drohschreiben verhaftet
Stuttgart (ots) - Beamtinnen und Beamte der Abteilung Staatsschutz des Landeskriminalamts Baden-Württemberg durchsuchen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart seit 6 Uhr fünf Objekte in Berlin und Stuttgart. Bei der Durchsuchung wurden Haftbefehle gegen eine 39-jährige Frau und einen 38-jährigen Mann ...
moreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Haftbefehl für Gastwirt wegen unrechtmäßigen Corona-Soforthilfe-Anträgen
Stuttgart (ots) - Corona-Soforthilfe: Haftbefehl für Gastwirt, der mit einer Vielzahl von unrechtmäßigen Anträgen knapp eine halbe Million Euro beantragt haben soll Nach umfangreichen und intensiv geführten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ...
One documentmore
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) zieht Bilanz im Deliktsfeld Falsche Polizeibeamte: Insgesamt 377 Monate Freiheitsstrafe in 17 Strafverfahren
Stuttgart (ots) - Das Prinzip ist immer dasselbe, nur die angebliche Bedrohungsgeschichte ändert sich: Sie geben sich als Angehörige der Polizei aus und holen Geld und Wertgegenstände bei ihren Opfern ab. Über 150 Mal ist dies in den vergangenen zwölf Monaten so in Baden-Württemberg passiert, der Schaden ...
moreLKA-BW: LKA-Ermittlungsgruppe Trust: Erneute Festnahmen beim Phänomen Falsche Polizisten - zehn Objekte in Berlin, Castrop-Rauxel, Herne, Köln, Langenfeld und Wuppertal durchsucht.
Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA): Kräften des LKA BW gelang heute erneut ein Schlag gegen eine international operierende Täterstruktur. Mit der ...
One documentmoreLKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - ZWS Pforzheim und der GER Karlsruhe
Stuttgart (ots) - Empfindlicher Schlag gegen die Organisierte Rauschgiftkriminalität GER Karlsruhe zerschlägt Rauschgifthändlerring - acht Tatverdächtige festgenommen Der GER Karlsruhe ist es gelungen in Zusammenarbeit mit den albanischen ...
One documentmoreLKA-BW: LKA-Ermittlungsgruppe Trust: Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter
Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bremen und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA BW): Die LKA-Ermittlungsgruppe Trust lässt nicht locker. Am 14. Mai 2020 durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler ...
One documentmoreLKA-BW: LKA-Ermittlungsgruppe Trust: Festnahmen im Zusammenhang mit der Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter
Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bremen und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg: Einmal mehr gelingt den Ermittlerinnen und Ermittlern des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) ein Schlag gegen die ...
One documentmoreLKA-BW: EN Storage GmbH Anlagebetrug: Ermittlungen führen zu weiteren Verhaftungen
Stuttgart (ots) - Das Verfahren richtete sich zunächst gegen drei Täter. Diese verursachten in den Jahren 2011 bis 2017 mit einem Schneeballsystem einen Schaden von über 121 Millionen Euro. Die Betrüger bewegten Anlegerinnen und Anleger dazu, in den Aufbau und Betrieb digitaler Speicher zu ...
One documentmore