Follow
Subscribe to Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Filter
  • 24.07.2013 – 10:34

    FW-LFVSH: Ausgedörrte Wälder und Wiesenflächen: Kein offenes Feuer machen

    Kiel (ots) - Die Feuerwehren appellieren aufgrund der aktuellen Wetterlage zu brandschutzgerechtem Verhalten in der Natur und beim Grillen. Hohe Temperaturen und Trockenheit haben in weiten Teilen des Landes inzwischen zu höchsten Waldbrand-Warnstufen geführt. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein fordert deshalb auf: Bitte gehen Sie aufmerksam durch Wald und ...

  • 18.06.2013 – 14:50

    FW-LFVSH: Hochwassereinsatz in Stendal: Schleswig-Holsteinische Kräfte werden abgelöst

    Kiel (ots) - Aus Schleswig-Holstein befinden sich derzeit rund 300 Feuerwehrkräfte aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Ostholstein im Hochwassergebiet rund um Fischbeck in Sachsen-Anhalt. Die im Einsatz befindlichen Kräfte aus Schleswig-Holstein sollen im Laufe des 19.06.2013 abgelöst werden. Die Kräfte der ...

  • 16.06.2013 – 13:17

    FW-LFVSH: Schleswig-Holsteiner verteidigen Deiche bei Stendal

    Kiel (ots) - Die Feuerwehrbereitschaften aus Schleswig-Holstein sind am Freitag im Einsatzgebiet in Sachsen-Anhalt angekommen. Sie haben in einem zugewiesenen Bereitstellungsraum im Industriepark "Altmark" bei Arneburg nördlich von Stendal Stellung bezogen und warten auf Einsatzbefehle, so eine Lagemeldung vom Samstagmorgen. Einige Kräfte unterstützen bereits die örtliche Technische Einsatzleitung eines ...

  • 14.06.2013 – 10:38

    FW-LFVSH: Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein auf dem Weg nach Sachsen-Anhalt

    Kiel (ots) - Mit dem Auftrag der Deichverteidigung, der Sandsackbefüllung und dem entsprechenden Verbau sind heute morgen (14.6.2013) Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein nach Sachsen-Anhalt abgerückt. Auf Anforderung des Krisenstabes Sachsen-Anhalt hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in der vergangenen Nacht die Technische ...

  • 11.06.2013 – 15:29

    FW-LFVSH: Hochwasserlage: Bekannte Spendenkonten nutzen

    Kiel (ots) - Den durch die Flut in Lauenburg besonders geschädigten Bürgerinnen und Bürgern muss schnellstens auch finanziell geholfen werden. Umso mehr begrüßt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein die heute vom Kabinett beschlossene Soforthilfe von einer Million Euro. Landesbrandmeister Detlef Radtke weist aber darauf hin, dass diese Soforthilfe keinesfalls ausreichen wird. Weitere Hilfen aus Bundes- und ...

  • 11.06.2013 – 14:31

    FW-LFVSH: Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser

    Kiel (ots) - Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser Die aus Schleswig-Holstein in Magdeburg eingesetzten Kräfte aus dem Kreis Schleswig-Flensburg sind seit 11. Juni 2013, 10:00 Uhr, nicht mehr im Einsatz und befinden sich auf dem Rückmarsch. Sie werden im Laufe des Nachmittags an ihren unterschiedlichen Standorten zurückerwartet. Die 48 ...

  • 11.06.2013 – 11:05

    FW-LFVSH: Hochwasserlage: Freiwillige Feuerwehr durch nichts zu ersetzen

    Kiel (ots) - Weit über 1000 Einsatzkräfte führen derzeit einen verzweifelten Kampf gegen die langsam steigenden Pegel der Elbe in der Lauenburger Altstadt. Das weitaus größte Kontingent der Helfer stellen die Freiwilligen Feuerwehren. Nun sind auch Kräfte aus Nachbarkreisen im Einsatz. Aus Lübeck und Segeberg wurden jeweils rund 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte ...

  • 27.05.2013 – 11:07

    FW-LFVSH: Landesweite Fortbildung für Brandschutzerzieher

    Kiel (ots) - Zum zweiten Mal nach 2010 präsentierte der Fachbereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des LFV Vorträge, Vorführungen sowie eine begleitende Fachausstellung im Rahmen eines landesweiten Forums. 150 Teilnehmer kamen hierzu am vergangenen Samstag in die Regionalschule nach Albersdorf. In elf Workshops wurden Themen behandelt wie beispielsweise das Retten von Menschen mit Einschränkungen oder ...

  • 23.05.2013 – 14:28

    FW-LFVSH: Feuerwehren sind Garanten für flächendeckende Hilfe und keine "Feierwehren"

    Kiel (ots) - Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein nimmt die im Kreis Ostholstein hochgekommene Diskussion zu der Frage, ob in den Feuerwehren zuviel gefeiert wird, mit Bedauern zur Kenntnis. Der Verband steht durchaus auch für kritische Betrachtungsfragen offen, jedoch ist die am heutigen Tag (23.5.) im Hörfunk geführte Diskussion aus unserer Sicht in der ...

  • 09.04.2013 – 08:49

    FW-LFVSH: Einladung zur Landes-Jugendfeuerwehrversammlung

    Kiel (ots) - Die Delegierten der 421 schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 13. April 2013, um 10 Uhr, im Treffpunkt Mürwik, Kielseng 30, Flensburg, zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne aus Zarpen, wird in seinem Jahresbericht auf die aktuelle Mitgliederentwicklung eingehen, die erstmals seit Jahren einen leichten Rückgang ...

  • 19.02.2013 – 15:19

    FW-LFVSH: Einladung an die Medien: Feuerwehr-Fototermin im Landeshaus

    Kiel (ots) - Der demographische Wandel wird in den kommenden Jahren massive Auswirkungen auf die Einsatz-bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben. Das heute noch flächende-ckende Hilfeleistungsnetz ist in Gefahr. Für die Feuerwehren und die Kommunen als Verantwortliche für den Brandschutz ist daher existenziell wichtig, schon heute die Weichen für eine ausreichende Personalverfügbarkeit ...

  • 11.12.2012 – 12:03

    FW-LFVSH: Feuerwehr bitte um Mithilfe Hydranten von Eis und Schnee befreien

    Kiel (ots) - Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können sogar das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten für die notwendige Wasserversorgung jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen. Der ...