All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Hochschwarzwald, Titisee-Neustadt, Fahren unter Drogeneinfluss

Freiburg (ots)

Am Donnerstag den 16.02.2017, gegen 14.30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei einen PKW-Fahrer, der ihm durch sein ungewöhnliches Verhalten aufgefallen war.Durch die gute Personen- und Fahrzeugbeschreibung konnte eine Polizeistreife den betreffenden Fahrzeugführer zweifelsfrei an seiner Wohnanschrift identifizieren. Es stellte sich heraus, dass dieser eine geringe Restmenge an Drogen bei sich führte. Teile davon hatte er bereits vor Antritt seiner Fahrt konsumiert. Dem 38-Jährigen wurde in einer Klinik eine Blutprobe entnommen. Er wird wegen illegalem Drogenbesitz und Fahren unter Drogenbeeinflussung bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Des Weiteren stehen fahrerlaubnisrechtliche Sanktionen im Raum.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Uwe Kaiser
Telefon: 07651 / 9336 - 110
E-Mail: titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 17.02.2017 – 13:02

    POL-FR: Wutöschingen / B314-Bahnhofstraße

    Freiburg (ots) - Am Donnerstagabend gg. 19.00 Uhr befuhr ein 69-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Nissan die Bundesstraße 314 und wollte nach links in die Bahnhofstraße in Wutöschingen abbiegen. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem VW Polo eines jungen Mannes zusammen. Durch den Zusammenprall entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von 12000 Euro. Beide Autofahrer sowie deren Beifahrer wurden durch ...

  • 17.02.2017 – 12:43

    POL-FR: Breisach - Fahren unter Drogeneinwirkung bzw. ohne Fahrerlaubnis

    Freiburg (ots) - Breisach - Am Donnerstagabend wurde gegen 18:20 Uhr in der Bahnhofstraße in Breisach ein französischer Autofahrer angehalten und im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Da es Hinweise auf eine mögliche Drogenbeeinflussung gab, wurde ein Drogenvortest gemacht, der auf den Wirkstoff THC positiv reagierte. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst ...