FW-DO: Rauchmelder können Leben retten - wenn sie funktionieren
Zeitumstellung zur technischen Überprüfung nutzen
Dortmund (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.03.16) stellen wir die
Uhren wieder auf Sommerzeit um. Wir als Feuerwehr empfehlen diese
Gelegenheit zur Überprüfung der Rauchwarnmelder in Wohnung oder Haus
zu nutzen. Denn: Rauchmelder können Leben retten - wenn sie
funktionieren. Bei immer mehr Menschen sind mittlerweile
Rauchwarnmelder in den Wohnungen und Häusern installiert. Dazu hat
letztendlich in Nordrhein-Westfalen auch eine gesetzliche Regelung
beigetragen. Um die Funktionsfähigkeit ihrer Rauchwarnmelder zu
gewährleisten, möchten wir eine Tradition der amerikanischen
Feuerwehren aufgreifen. Diese erinnern die Bevölkerung immer zum
Zeitpunkt der Uhrenumstellung an eine Überprüfung der Rauchwarnmelder
in den Haushalten. Im Fokus steht dabei die Funktionstüchtigkeit der
Batterien und der Grad einer eventuellen Verschmutzung an den
Raucheindringsöffnungen. Rauchwarnmelder sollten daher entsprechend
der Bedienungsanleitung je nach Herstellerangaben einer
Funktionskontrolle unterzogen werden. Folgende Punkte sind als
Mindestprüfung vorzunehmen:
- Bei Verschmutzung der Raucheindringsöffnungen sind diese nach
Herstellerangaben zu reinigen.
- Sichtprüfung nach funktionsrelevanten Schäden, bei Bedarf ist
ein Austausch erforderlich.
- ggf. Austausch der Batterie
- Überprüfung des Montageortes, ist die unmittelbare Umgebung frei
von Einrichtungsgegenständen?
- manuelle Auslösung der Prüfeinrichtung zur Überprüfung der
akustischen oder optischen Warnsignalgeber.Rauchmelder retten Leben! - Nehmen Sie sich daher bei der Uhrenumstellung zweimal im Jahr kurz die Zeit ihre Rauchwarnmelder zu überprüfen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressesprecher
André Lüddecke
Telefon: (0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
Original content of: Feuerwehr Dortmund, transmitted by news aktuell