All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Betrüger geben sich als Support-Partner von Microsoft aus
Darmstädter Polizei ermittelt in über 30 Fällen und gibt Handlungsempfehlungen

Darmstadt/Südhessen (ots)

Auf eine bereits bekannte, derzeit aber wieder aktuelle Betrugsmasche, weist das Polizeipräsidium Südhessen hin. In den vorliegenden Fällen werden Bürger durch angebliche Microsoftmitarbeiter angerufen, die Ihre Opfer dazu veranlassen, selbsttätig Fernwartungssoftware auf dem Rechner zu installieren. Der Betrüger ruft an und behauptet am Telefon - meist in englischer Sprache -, er sei für Microsoft-Support tätig und habe eine Infektion oder ein Systemproblem auf dem PC des Angerufenen festgestellt. Im Anschluss wird um Download eines Programms gebeten, welches dem Täter vollen Zugriff auf das angegriffene System erlaubt. Wurde dies durchgeführt, verursacht der Angreifer unterschiedliche Fehlermeldungen auf dem Anwenderbildschirm des Opfers. Dadurch verunsichert wird dem Opfer mitgeteilt, dass die Lizenz seines Betriebssystems abgelaufen sei. In Folge werden Upgrade-Pakete angeboten, die über einen Finanzdienstleister abgerechnet werden sollen. Nach Aufruf der entsprechenden Website, wird das Opfer aufgefordert, seinen Namen und seine Zahlungsdaten zwecks Kontoeröffnung und Überweisung einzugeben. Schöpft der Betroffene Verdacht und lehnt dies ab, verändert der Täter den Login-Screen und andere Startparameter, so dass der Nutzer denkt, er könne seinen Rechner nicht mehr nutzen. Bislang liegen den Kriminalbeamten des Fachkommissariats ZK50 über 30 Strafanzeigen von betrogenen Nutzern vor.

Die Polizei gibt folgende Handlungsempfehlung: Mitarbeiter von Microsoft werden sie nie unaufgefordert persönlich anrufen. Sollten Sie einen derartigen Telefonanruf erhalten, beenden Sie sofort das Gespräch, ohne sich auf weitere Diskussionen einzulassen. Laden und/oder installieren Sie grundsätzlich niemals unbekannte Daten oder Programme auf Ihren Computer. Regelmäßige Sicherung aller Ihrer Daten (BackUp), sollte in Zusammenhang mit kompetenter Nutzung eines Personalcomputers mittlerweile Standard sein. Was ist nach einem Schadeneintritt zu tun? Sollten Sie bereits das geschilderte Fernwartungstool installiert haben, sollten sie sofort das Stromkabel ziehen oder den Computer vom Internet trennen. Bei der auf dem PC installierten Software kann es sich um ein Trojanisches Pferd handeln, das den Nutzer ausspäht oder Dateien verändert. Weil einige Schadprogramme in der Lage sind, den Virenscanner und die Firewall zu deaktivieren, sollte der Computer einer ausführlicheren Kontrolle unterzogen werden. Dabei wird zuerst mithilfe einer Internet-Security-Suite eine Windows-Start-CD erstellt, die beim nächsten Bootvorgang eingelegt wird. Der Computer startet dabei mit einem speziellen Sicherheitssystem, das sämtliche Daten des PCs überprüfen kann. Wer allerdings ganz auf Nummer sicher gehen will, kann den Computer nach einer solchen schwerwiegenden Betrugs-Attacke auch von einem Experten untersuchen und komplett neu aufsetzen lassen. Was ist nach bereits geleisteter Zahlung zu tun? Stornieren Sie bei Ihrer Bank sofort die Überweisung. Wurde der Betrag mithilfe der dreistelligen Sicherheitszahl von der Kreditkarte abgebucht, sollte die Karte vorsichtshalber gesperrt werden. Im nächsten Schritt sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten. Nicht zuletzt, um den finanziellen Schaden gegenüber Bank oder Kreditkartengesellschaft festzuhalten.

Rückfragen an:

Michael Rühl Stabsbereich Prävention Fachberater Cybercrime Polizeipräsidium Südhessen Telefon 06151-969 4039

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (06151) 969 2400
Fax: (06151) 969 2405

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 18.11.2013 – 17:56

    SHPP-GG: Fahren unter Drogeneinfluß

    Rüsselsheim (ots) - Am Montag kontrollierten Beamte der Rüsselsheimer Polizei gegen 11:15 Uhr einen Motorrollerfahrer und dessen Fahrzeug in der August-Bebel-Straße. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Raunheimers stellte sich heraus, dass der Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es folgten eine Blutentnahme auf der Wache sowie eine Anzeige. Ebenso wurde von denselben Beamten um 16:15 ...

  • 18.11.2013 – 17:12

    POL-DA: Groß-Gerau: Spielautomaten im Visier von Einbrechern/ Zeugen gesucht

    Groß-Gerau: (ots) - Eine Gaststätte in der Mainzer Straße war in der Nacht zum Montag (18.11.) Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten hatten mehrere Gitterstäbe vor einem Fenster durchgesägt und hatten es dann aufgehebelt. Auf diese Weise waren die Kriminellen in das Lokal gelangt. Anschließend brachen sie zwei Spielautomaten auf, die allerdings leer waren. Sie ...

  • 18.11.2013 – 16:59

    POL-DA: Bischofsheim: Biber in Bischofsheim unterwegs

    Bischofsheim: (ots) - Eindeutig mit einem ausgewachsenen Biber hatte es eine Polizeistreife aus Bischofsheim am frühen Montagmorgen (18.11.) in der Hochheimer Straße zu tun. Gegen 3.45 Uhr war dort das Tier aufgetaucht und war einem Passanten aufgefallen. Nach dessen Anruf bei der Polizei machten sich die Ordnungshüter auf die Suche nach dem Vierbeiner. Tatsächlich zog der Bieber friedlich durch die Straße. Erst als ...