All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Mindestens fünf Senioren erhielten Anrufe von Enkeltrickbetrügern

Darmstadt (ots)

Mindestens fünf ältere Menschen haben am Donnerstag (30.1.2014) Anrufe von so genannten Enkeltrickbetrügern erhalten. In ein einigen Fällen kam es zu Geldforderungen im fünfstelligen Bereich, die aber erfreulicherweise nicht erfüllt wurden. Die Anrufe verteilten sich über das Stadtgebiet und die Stadtteile. Sämtliche Anrufer, die versuchten, sich als angebliche Verwandte das Vertrauen der Seniorinnen zu erschleichen, waren Männer. Die überwiegend nicht dem Zeitgeist entsprechenden Vornamen der Angerufenen hatten - wie in diesen Fällen üblich - das Interesse der Betrüger geweckt. Die Polizei bittet weiterhin insbesondere ältere Menschen, niemals am Telefon auf Geldforderungen einzugehen. Letztlich können Sie nie sicher sein, ob es tatsächlich ein Verwandter ist, der sie anruft. Nur durch das persönliche Erscheinen ihres Neffen, ihrer Nichte oder Enkels, können sie sich absolute Gewissheit verschaffen. Ein Betrüger wird Ausflüchte finden, warum er nicht persönlich zu ihnen kommen kann und einen Boten schicken wird. Sonst wäre der Schwindel auch schnell enttarnt. Lassen Sie sich darauf niemals ein. Bestehen Sie auf das persönliche Erscheinen ihres Verwandten. Sie werden sehen, wie schnell der Anrufer auflegt. Und noch eine Bitte und ein Tipp der Polizei: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und melden Sie diese Anrufe. Ältere Menschen sollten darüber nachdenken, ob es wirklich erforderlich ist, einen Telefonbucheintrag bestehen zu lassen, insbesondere mit einem Vornamen. Ihre Familie kennt die Nummer. Andere müssen Sie nicht unbedingt wissen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 31.01.2014 – 12:19

    POL-DA: Trebur: Einbrecher gehen leer aus / Zeugenaufruf

    Trebur (ots) - Ein Einfamilienhaus in der Berliner Straße im Ortsteil Astheim stand in der Nacht zum Freitag (31.01.) im Fokus von Kriminellen. Zeugen meldeten den Einbruch gegen 3.30 Uhr am frühen Freitagmorgen. Nach ersten Ermittlungen brachen die Täter eine Terrassentür auf, durchsuchten mehrere Schränke und flüchteten ohne Beute. Der Tatzeit reicht bis 16 Uhr am Vortag zurück. Hinweise werden durch die Beamten ...

  • 31.01.2014 – 12:18

    POL-DA: Bischofsheim: Einbrecher werden gestört / Zeugen gesucht

    Bischofsheim (ots) - Unbekannte Diebe wurden bei einem Einbruch am Donnerstag (30.01.) scheinbar gestört und ließen von ihrem Vorhaben ab. Den hochgeschobenen Rollladen und das aufgebrochene Fenster bemerkten Zeugen gegen 20.15 Uhr am Abend und alarmierten die Polizei. Aufgrund erster Ermittlungen gehen die Ermittler jedoch davon aus, dass die Einbrecher nach Eindringen in die Erdgeschosswohnung in der Treburer Straße ...

  • 31.01.2014 – 12:16

    POL-DA: Rüsselsheim: Einfamilienhaus im Visier von Einbrechern / Polizei sucht Zeugen

    Rüsselsheim (ots) - Durchwühlte Schränke und Räumlichkeiten sowie gestohlener Schmuck, Werkzeuge und Schnapsflaschen waren das Ergebnis eines Einbruchs in der Lengfeldstraße am Donnerstag (30.01.). Zwischen 15 Uhr und 19.30 Uhr brachen Unbekannte die Terrassentür zum Anwesen auf und entkamen im Anschluss mit ihrer Beute, deren Wert auf mehrere hundert Euro ...