Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Misstrauische 100-Jährige fällt nicht auf versuchten Enkeltrickbetrug herein
Hameln (ots)
(Hameln) Wie jetzt nachträglich bekannt wurde, hat es am Donnerstag, 02.04.2015, einen Enkeltrickversuch gegeben, der aufgrund der Aufmerksamkeit der Angerufenen scheiterte.
Am Gründonnerstag erhielt eine 100-jährige Frau aus Hameln einen Anruf. Der Anrufer, der keinen Namen nannte, gab vor, derzeit in Herford zu sein und würde aufgrund der Nähe zu Hameln vorbeischauen, um mit der Angerufenen einen Kaffee zu trinken. Aufgrund eines bereits vor einem Jahr versuchten Enkeltrickbetruges erkannte die Seniorin die Masche und "überführte" den Betrüger durch eine Fangfrage, die der Anrufer nicht beantworten konnte. Die misstrauische Hamelnerin beendete daraufhin das Gespräch.
In der Folgenacht erhielt die Hamelnerin zwei weitere Anrufe, die vorzeitig von der alten Dame beendet wurden.
Die Vorfälle wurden nun am gestrigen Dienstag nachträglich bei der Polizei angezeigt.
Die Polizei empfiehlt:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig
erkennen. - Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer
Angehörigen. - Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie
seiner Adresse und notieren Sie sich seine Rückrufnummer. - Stellen Sie Fragen, dessen Antworten nur Ihre richtigen
Angehörigen kennen. - Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab. Rufen Sie diesen
Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. - Meist wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen
vorgeschoben. - Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher
fühlen.Rückfragen bitte an:
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Original content of: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, transmitted by news aktuell