POL-H: Erschreckende Ergebnisse bei Großeinsatz Innenstadt
Hannover (ots)
Die Polizeidirektion Hannover setzt ihren Kampf
gegen den Alkoholmissbrauch Jugendlicher ("Komasaufen") unvermindert
fort. Der jüngste Großeinsatz in der Innenstadt hat am Freitagabend
abermals zu erschreckenden Ergebnissen geführt. Die Einsatzkräfte
trafen 47 Jugendliche auf offener Straße in so stark angetrunkenem
Zustand an, dass diese zur Wache transportiert werden mussten. Die
meisten der Betrunkenen wurden im Laufe der Nacht von ihren Eltern
abgeholt, kostenpflichtig nachhause transportiert oder an die
Clearingstelle der Landeshauptstadt übergeben. Der höchste
Blutalkoholwert dieses Einsatzes wurde bei einem 17-jährigen Mädchen
gemessen: 1,94 Promille.
Die Polizeiinspektion Mitte wurde für diesen Einsatz durch
Bereitschaftspolizei und berittene Beamte unterstützt. Beteiligt war
zudem die Bundespolizei in ihrem Zuständigkeitsbereich, dem
Hauptbahnhof. Bestandteil des Einsatzes waren zwei jeweils rund
zweistündige Großkontrollen. Die erste begann um 20 Uhr im Bereich
des Memoriam-Mahnmals an der Oper, die zweite gegen 22.40 Uhr vor
einer Diskothek in der Mehlstraße. An beiden Plätzen treffen sich
regelmäßig in den Wochenendnächten Jugendliche und junge Erwachsene,
die zum Teil hemmungslos und in großen Mengen Alkohol konsumieren.
Die Folgen unter anderem: starke Verschmutzung der Bereiche sowie die
Belästigung von Passanten und Anliegern. Zu beobachten ist ein
Absinken der Hemmschwelle unter den betrunkenen Jugendlichen,
Aggressionsdelikte wie Körperverletzung oder mutwillige
Sachbeschädigung sind gerade in den Wochenendnächten ein besonderes
Problem in der Innenstadt. Neben den beiden Großkontrollen
überwachte die Polizei auch andere Bereiche in der City, etwa das
Steintorviertel, den Raschplatz und die Georgstraße. Auch dort wurden
immer wieder betrunkene junge Leute aufgegriffen.
Insgesamt kam es in dieser Nacht zu 432 Identitätsfeststellungen,
davon allein 154 an der Oper und 187 in der Mehlstraße. Unter den
kontrollierten jungen Leuten befanden sich 83 Jugendliche, die
alkoholisiert waren. 47 von ihnen mussten wegen ihres Zustandes
vorläufig in Gewahrsam genommen werden, die Beamten wollten 32 der
Betrunkenen auch später nicht mehr allein auf die Straße lassen. 30
junge Leute wurden von ihren Eltern abgeholt, einen Jugendlichen
transportierte die Polizei im Streifenwagen kostenpflichtig heim, ein
weiterer wurde der Clearingstelle der Stadt übergeben. Für die
gemessenen "Höchstwerte" in den jeweiligen Einsatzbereichen sorgten
jeweils Mädchen. An der Oper wurde eine 16-Jährige mit 1,1 Promille
angetroffen, in der Mehlstraße eine 16-Jährige mit 1,19 Promille, im
weiteren Verlauf der Nacht dann am Zentralen Omnibusbahnhof eine
17-Jährige mit 1,94 Promille. Es waren allerdings zwei junge Männer,
bei denen es gar nicht mehr möglich war, den Alkoholwert zu
überprüfen. Während der Kontrolle in der Mehlstraße brach ein gerade
18-Jähriger betrunken zusammen, er übergab sich auf der Straße und
musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Nicht
anders erging es später einem weiteren jungen Mann, der in der
Raschplatzwache kollabierte. Weiteres "besonderes Vorkommnis" dieser
Nacht: Ein zur Abholung herantelefonierter Vater versetzte seiner
angetrunkenen Tochter vor den Augen der Polizeibeamten einen Schlag
ins Gesicht. Die Polizeibeamten leiteten gegen den Mann ein Verfahren
wegen Körperverletzung ein. Zur Bilanz der Nacht - der Einsatz endete
um fünf Uhr morgens - gehören außerdem acht Platzverweise, sieben
festgestellte Drogenverstöße und die Vollstreckung eines Haftbefehls
(wegen Erschleichens von Leistungen). Fast schon nebenbei wurde noch
ein Verdächtiger nach einem versuchten Raub auf eine Spielhalle in
der Goseriede festgenommen.
Die Polizei wird ihre Einsätze zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs
fortsetzen. swRückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Pressesprecher
Stefan Wittke
Telefon: +49 (0)511 109 1004
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/
Original content of: Polizeidirektion Hannover, transmitted by news aktuell