Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Stories about Betriebssystem
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- 3more
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter wollen Zugang zum PC / sensible Computerdaten im Fokus von Betrügern
Dillenburg (ots) - -- Lahn-Dill-Kreis: Viren und Trojaner sind gängige Begriffe im täglichen Umgang mit dem Internet. Die meisten Internetnutzer kennen die Gefahren, die von dieser Art Schadsoftware ausgehen. Zum Schutz vor diesen Angriffen folgen die meisten den Empfehlungen der Experten und halten ihr ...
morePOL-GF: Hohes Aufkommen von schädlichen SMS
LK Gifhorn (ots) - Auch der Landkreis Gifhorn ist von den massenhaften "Smishing" Straftaten betroffen. Hierbei erhalten Smartphone Nutzer eine SMS mit dem Inhalt: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. LINK". So oder ähnlich werden die Nutzer auf eine Website gelockt, die automatisch Schadsoftware auf dem Handy installiert. Wenn so eine SMS eingeht ist es am sichersten, sie direkt zu ...
morePOL-PB: Neue Welle von falschen Paket-SMS - Hohe SMS-Kosten drohen - Polizei warnt: Niemals auf Link in Paket- oder Bestellungs-SMS klicken!
morePOL-HA: Paket-SMS mit negativen Folgen: Polizei Hagen warnt vor Betrugsmasche
Hagen (ots) - "Ihr Paket wurde verschickt" - solche oder ähnliche Textnachrichten erhielten in Hagen in den vergangenen Wochen immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Hinter der SMS verbirgt sich jedoch eine Betrugsmasche und keine echte Paketankündigung eines Dienstleisters. Die Mobilfunknutzer werden in den Nachrichten dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um ...
moreKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Betrügerische SMS mit vermeintlicher Paketbenachrichtigung im Umlauf
Kreis Euskirchen (ots) - Die Polizei Euskirchen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten Paketbenachrichtigungen per SMS: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es." Durch das klicken auf einen nachfolgenden Internetlink lädt sich der Handybesitzer ungewollt eine Schadsoftware herunter, durch die die Betrüger Zugriff ...
more
- 3
POL-D: Neue Wege bei der Präventionsarbeit: Polizei Düsseldorf informiert ältere Menschen über die App "Gut versorgt in Düsseldorf" - Aktuelle Betrugswarnungen direkt aufs Handy
more Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 030221-0079: Achtung bei SMS-Paketbenachrichtigungen
Wipperfürth (ots) - Seit einigen Tagen sind angebliche Paketversandnachrichten im Umlauf, die per SMS zugestellt werden und Schadsoftware enthalten. So hat am vergangenen Freitag eine Frau aus Wipperfürth eine derartige SMS mit dem Hinweis "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es" erhalten. Der beigefügte Link führte dann aber nicht zu einer entsprechenden Versandinformation, sondern ...
morePOL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger am Telefon.
Lippe (ots) - Aufgrund der Pandemie und der daraus resultierenden Tatsache, dass sich viele Menschen zu Hause aufhalten, passen auch Betrüger ihr Vorgehen an. In letzter Zeit erhielt die Polizei vermehrt Kenntnis von verschiedenen Maschen, die Betrüger an den Tag legen, um an das Geld anderer Leute zu kommen. Mit dem bekannten Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgeben, gelang es den Tätern in Lippe ...
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Warnung vor aktuellen "Smishing"-Fällen
Karlsruhe (ots) - Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt vor sogenannten "Smishing"-Fällen. Zwei solcher Vorkommnisse wurden in den vergangenen Tagen bei der zuständigen Kriminalinspektion Cybercrime zur Anzeige gebracht. Ein Schaden ist bei den angezeigten Fällen zum Glück nicht entstanden. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen Nachrichten per SMS versandt. In ...
morePOL-PPTR: Polizei warn erneut eindringlich vor Betrug am Telefon - zurzeit durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
morePOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 01.12.2020
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Bedrohung und versuchte gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von Polizeieinsatzkräften++Sachbeschädigung++Sprengung eines Zigarettenautomaten++Computerbetrug++Einbruchsdiebstahl++Amtsanmaßung in Verbindung mit betrügerischen Anrufen++ Leer - Bedrohung und versuchte gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von ...
more
POL-D: Achtung! Betrüger rufen wieder an - Falsche IT-Spezialisten wollen Computer reparieren - Düsseldorfer Polizei warnt
Düsseldorf (ots) - Achtung! Betrüger rufen wieder an - Falsche IT-Spezialisten wollen Computer reparieren - Düsseldorfer Polizei warnt Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Immer wieder rufen Kriminelle bei Menschen an, geben sich als Polizisten, Handwerker oder auch Angehörige aus und bringen ihre Opfer ...
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern
Karlsruhe (ots) - Karlsruhe Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe falscher Microsoft Mitarbeiter. In einem Fall entstand bereits ein Schaden durch eine Kreditkartenbuchung. Unter dem Vorwand angeblich das mit Schadsoftware verseuchte Microsoft-Betriebssystem ...
morePOL-HST: Falsche Microsoft-Mitarbeiter weiter aktiv
Landkreis V-R (ots) - Seit vergangenem Freitag, dem 06.11.2020, wurden der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt vier neue Fälle angezeigt, bei denen ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft versucht, an personenbezogene Daten und Bargeld zu gelangen. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Bei dieser Betrugsmasche versuchen ...
morePOL-FR: Warnung vor Betrugsmasche "Microsoft- Mitarbeiter"- Aktuell wieder mehrere Fälle
Freiburg (ots) - Bereits am Freitag, 16.10.2020, sowie am Montag, 19.10.2020, kam es zu betrügerischen Anrufen im Bereich Gundelfingen, bei welchen sich die Täterschaft als "Microsoft Mitarbeiter" ausgaben. Beim ersten dieser Vorfälle blieb es, durch das besonnene Verhalten der Angerufenen, beim Versuch. Bei zweiten Fall ist bislang noch nicht geklärt, ob ein ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Anruf von angebl. Microsoft Mitarbeitern
Hoya/Rodewald/Balge (ots) - (KER) "Ihr Betriebssystem weißt Fehler auf. Um diese beheben zu können, installieren Sie ein Programm für den Fernzugriff und wir helfen" In den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu solchen Anrufen mit diesem oder ähnlichem Inhalt. Die angerufenen Personen sollten "Opfer" dieser hinterhältigen Betrugsmasche werden. Bis auf wenige Fälle ist es glücklicherweise immer bei versuchten ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 290920-795: Durch falsche Microsoft-Mitarbeiter ausgetrickst
Morsbach / Wipperfürth (ots) - Zwei 63-Jährige aus Morsbach und Wipperfürth haben am vergangenen Donnerstag (24. September) angeblichen Microsoft-Mitarbeitern einen Fernzugriff auf ihren Rechner gewährt, was diese zum Ausführen von Geldtransaktionen genutzt haben. Zunächst hatte der Morsbacher in der Mittagszeit einen Anruf von einer ausländischen Telefonnummer erhalten. Der Anrufer erklärte dem 63-Jährigen, dass ...
more
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Zeugen nach Diebstahl gesucht ++ Hinweis auf Betrugsphänomen ++ Mann bei Unfall leicht verletzt
Landkreis Osterholz (ots) - Zeugen nach Diebstahl gesucht Ritterhude. Zu einem Diebstahl aus einem Gartenhaus kam es am Dienstag zwischen 12 Uhr und 15 Uhr. Bislang unbekannte Täter begaben sich zunächst auf ein Grundstück in der Straße "Im Bördel", betraten dort das Gartenhaus und entwendeten aus diesem einen ...
morePOL-DN: "Microsoftbetrüger" machen Beute
Jülich / Titz (ots) - Am 03.08.2020 berichtete die Polizei Düren über Betrugsversuche mit der sogenannten "Microsoftmasche" (siehe Pressemeldung KPB Düren "Achtung: Betrüger am Telefon!"). In den letzten beiden Tagen waren Unbekannte dann doch erfolgreich. So hatte am Dienstag tatsächlich 55-jähriger Jülicher Probleme mit seinem Computer. Das Betriebssystem arbeitete nicht mehr richtig. Ohne dass er dies ...
morePOL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern
Karlsruhe (ots) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe falscher Microsoft Mitarbeiter. In Einzelfällen entstanden bereits Schäden bis zu mehreren tausend Euro! Unter dem Vorwand angeblich das mit Schadsoftware verseuchte Microsoft-Betriebssystem reparieren zu ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Mehr Sicherheit fürs Fahrrad - Freie Termine! Erste Fahrradcodierung der Polizei Marburg in diesem Jahr;
Marburg-Biedenkopf (ots) - Mehr Sicherheit fürs Fahrrad - Freie Termine! Erste Fahrradcodierung der Polizei Marburg in diesem Jahr Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Polizei in diesem Jahr bisher nicht wie sonst üblich Fahrrad-Codierungen anbieten. Nun steht den Radfahrern*innen der Service unter ...
morePolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Erpressung mit Schadsoftware - falscher Microsoft-Mitarbeiter
Neustadt/Weinstraße (ots) - Eine Anzeige bei der Polizeiinspektion Haßloch ergab folgenden Sachverhalt: In den letzten Tagen wollte sich der Anzeiger aus dem Internet eine Wanderkarte kostenlos herunterladen. Nach Klick auf den Downloadbutton sperrte sich sein PC. In einem Fenster bekam er angezeigt, dass er mit dem Anruf bei einer Service-Nummer den PC bei Microsoft ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Erneut erpresserische E-Mails im Umlauf
Aurich/Wittmund (ots) - Erneut erpresserische E-Mails im Umlauf Immer wieder erhalten Bürger erpresserische E-Mails mit der Information, bei sexuellen Handlungen gefilmt worden zu sein. Die Täter fordern ihre Opfer auf, Bitcoins im Wert von mehreren Tausend Euro zu überweisen. Die Kriminellen wollen mit dieser Drohung den Empfänger der Nachricht erpressen. Die Mailadressen stammen aus Hacks oder Adressenbanken. Der ...
more
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Ist Ihr Smartphone sicher? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
morePOL-HS: Erpressungsversuche per E-Mail
Kreis Heinsberg (ots) - Im Kreisgebiet werden vermehrt Anzeigen erstattet, bei denen die Betroffenen von unbekannten Tätern per Mail erpresst werden. Diese Täter versenden E-Mails, in denen sie behaupten, im Besitz kompromittierender Filmaufnahmen zu sein. Sie schreiben den Betroffenen mit Namen an und geben vor, der Rechner oder das Handy des E-Mail Empfängers wären gehackt worden. Zum Beweis nennen sie Teile des ...
morePOL-HB: Nr.: 0109--Warnung vor angeblichen "Microsoft-Mitarbeitern"--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: Februar 2020 Die Polizei Bremen warnt vor falschem Microsoft-Support: Angebliche Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft versuchten in den letzten Tagen per Telefon Zugriff auf Computer der Angerufenen zu erlangen. Hintergrund ist, dass die Firma Microsoft für das Betriebssystem Windows 7 letztmalig bis zum 14.1.2020 den ...
morePOL-GE: Guthaben erschwindelt
Gelsenkirchen (ots) - Eine Betrügerin hat am Donnerstag, 13. Februar, Guthaben von mehreren Guthabenkarten verschiedener Anbieter ergaunert. Der Schaden beläuft sich auf einen fast vierstelligen Betrag. Gegen 14 Uhr erhielt der Mitarbeiter eines Kiosks in Beckhausen einen Anruf von einer Frau, der sich als Mitarbeiterin eines Servicebetriebes für Cash-Code-Karten ausgab. Sie sagte, dass auf die Geräte ein neues Betriebssystem aufgespielt wurde. Jetzt müsste überprüft ...
morePOL-HS: Betrug durch angebliche Mitarbeiter eines Technologieunternehmens
Kreis Heinsberg (ots) - Kreisweit kam es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Anrufen angeblicher Mitarbeiter eines Technologieunternehmens. Diese gaben unter anderem vor, dass der Computer der Angerufenen mit Viren befallen wäre. Deshalb würde das Betriebssystem bald versagen. Um dies zu verhindern, müssten die angeblichen Support Mitarbeiter per Fernwartung auf ...
morePOL-BOR: Velen - Mit Microsoft-Masche leider Erfolg gehabt
Velen (ots) - Altbekannte Masche in aktuellem Gewand: Das Betriebssystem "Windows 7" haben Betrüger zum Vorwand genommen, um sich einem Velener gegenüber am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft auszugeben. Die kriminellen hatten leider Erfolg - der Mann ließ sich auf das vermeintliche Angebot eines Upgrades ein. Dafür sollte er eine Kaution in Form von ...
more