Stories about Geschichte
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
15FW-SE: Waldbrandübung 2022 erfolgreich beendet
One documentmorePOL-KN: (Singen, LKr. Konstanz) Telefonbetrüger erbeuten Bargeld und Wertgegenstände (12.08.2022)
Singen (ots) - Telefonbetrüger haben einen Mann am Freitagnachmittag um Bargeld und Wertgegenstände in fünfstelliger Höhe betrogen. Gegen 14.30 Uhr erhielt ein 86 Jahre alter Mann einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihm die übliche Geschichte der Einbrecherbande erzählte. In der Folge brachte der Betrüger den Senior dazu, Bargeld und ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falscher Wasserwerke-Mitarbeiter in Dormagen aktiv - Zeugen gesucht
Dormagen (ots) - Am Freitag (12.08.), gegen 11:30 Uhr, klingelte ein Unbekannter an der Bahnhofstraße an der Tür eines lebensälteren Ehepaares und stellte sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vor. Im Nachbarhaus habe es einen Rohrbruch gegeben, so der vermeintliche Handwerker, und man müsse nun überall den Wasserdruck prüfen. Mit dieser Geschichte erschlich er ...
morePOL-IZ: 220811.3 Albersdorf: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Albersdorf (ots) - Aktuell sind Telefonbetrüger im Kreis Dithmarschen aktiv. Am Mittwoch ist es ihnen durch das Vorgaukeln einer unwahren Geschichte gelungen, einer Seniorin mehrere tausend Euro abzunehmen. Gestern und heute erreichten die Polizei immer wieder Anzeigen von Menschen, die betrügerische Anrufe oder Nachrichten per Telefon oder WhatsApp erhielten. Stets tischten die Gauner unwahre Sachverhalte auf, gaben ...
morePOL-SE: Bad Bramstedt - Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
Bad Segeberg (ots) - In Bad Bramstedt ist es am gestrigen Mittwoch, den 03.08.2022, zu zwei Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte gekommen. Sowohl bei einer 63- als auch bei einer 68-Jährigen meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter aus Bad Bramstedt. Der 68-Jährigen berichtete er von der Festnahme von zwei Tätern nach einem Einbruch, ein dritter sei ...
more
POL-MS: Einladung zum Fernfahrerstammtisch am 3. August
Münster (ots) - Unter dem Motto "Geschichte der Autobahn" laden die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Münster alle Interessierten am Mittwoch, den 03. August um 17 Uhr zum Fernfahrerstammtisch zur Rastanlage Münsteland- Ost ein. Neben der offenen Gesprächsrunde und dem Austausch untereinander, wird diesmal die Geschichte der Autobahn mit vielen Fakten rund um dieses Thema vorgestellt werden. Oft gestellte Fragen ...
morePOL-BOR: Stadtlohn - WhatsApp-Masche erfolgreich / Senior überweist gutgläubig
Stadtlohn (ots) - Die unzähligen Warnungen vor der WhatsApp-Betrugsmasche in den Medien sowie direkt von der Polizei hatten den Stadtlohner wohl noch nicht erreicht. So überwies er gutgläubig einen vierstelligen Eurobetrag an unbekannte Betrüger. Diese hatten ihn über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und vorgegeben, seine Tochter zu sein. Die Geschichte ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrug am Telefon - Masche: Angebliche Mitarbeiter von Europol/Interpol
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg Erneut geben diesmal leider erfolgreiche Betrügereien Anlass zur nochmaligen Warnung. "Man kann wegen der Vielfältigkeit gar nicht alle Maschen und Geschichten der Betrüger auflisten. Ein probates Mittel, sich vor einem Betrug am Telefon zu schützen, ist es, einfach aufzulegen, sobald es bei einem unerwarteten Anruf ums Geld oder ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte und falsche Wasserwerker im Einsatz - Mit verschiedenen Maschen auf Beutefang
Neuss, Grevenbroich (ots) - Am Donnerstag (21.07.) erhielt die Polizei Kenntnis von mehreren Betrugsversuchen beziehungsweise auch vollendeten Taten. In Neuss-Rosellen kontaktierten Unbekannte, die sich als Polizeibeamte ausgaben, gegen 15 Uhr eine Seniorin. Sie setzten sie mit der Geschichte, die Tochter habe einen ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger nutzen Messengerdienst - Falsche Tochter meldet sich bei Seniorin
Jüchen (ots) - Am Montag (18.07.) kontaktierten unbekannte Tatverdächtige eine lebensältere Jüchenerin und gaben sich als deren Tochter aus. Mit der üblichen Geschichte, dass dies die neue Nummer sei, begann die digitale Unterhaltung. Da die Seniorin zunächst keinen Grund für Zweifel sah, dachte sie sich auch erst einmal nichts dabei, als die "Tochter" im Laufe ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger geben sich als Angehörige aus - Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen
Kaarst, Meerbusch (ots) - Am Freitag (15.07.) kontaktierten Unbekannte via Messenger einen 76-Jährigen aus Kaarst. Mit der Geschichte, man sein die Tochter und habe eine neue Handynummer, wurde die Konversation eingeleitet. Nachdem der 76-Jährige glaubte, tatsächlich mit seiner Tochter zu kommunizieren, wurde er sogleich um Geld gebeten: Die "Tochter" brauchte ...
more
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Trotz aller Warnungen - Seniorin wird Opfer von Betrügern am Telefon
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen ...
moreTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
5THW HB-NDS: Jahrestag Starkregen 2021: Mammutaufgabe für den Landesverband Bremen, Niedersachsen
One documentmorePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Schockanruf
Unkel (ots) - Am Freitagnachmittag erhielt eine 59-jährige Frau aus Unkel den Anruf eines angeblichen Herrn Meier von der Polizei Berlin. Der Anrufer suggerierte der Geschädigten, ihre Tochter habe in Berlin eine Mutter mit ihrem Kind durch einen Verkehrsunfall tödlich verletzt. Sie solle eine Kaution in Höhe von 78400,- EURO bereit stellen, damit eine Verhaftung unterbleiben könne. Als die Geschädigte die genaueren Daten der Dienststelle in Berlin und eine ...
moreWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld +++ Mountainbike gestohlen +++ Blasinstrument aus geparktem Auto gestohlen
Wiesbaden (ots) - 1. WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld, Wiesbaden, 04.07.2022, 10.45 Uhr bis 05.07.2022, 08.10 Uhr, (pl)Anfang dieser Woche haben WhatsApp-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden mittels betrügerischen Kontaktaufnahmen via WhatsApp um Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung! Jetzt aktuell rufen vermehrt Betrüger an!
Gießen (ots) - Mittelhessen Sie versuchen es immer wieder und ganz aktuell riefen Betrüger in Marburg, Cölbe und in Linden an. Angebliche Enkel oder nahe Verwandte berichten über die Verwicklung in einen schweren Unfall. Polizeibeamte oder "zufällig" anwesende Staatsanwälte übernehmen das Gespräch und bestätigen die Geschichte. Letztlich geht es um Geld für eine Kaution zur Abwendung der angeblich bevorstehenden ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Betrug am Telefon + Zwei Leichtverletzte nach Unfall + in Gartenhütte eingestiegen
Dillenburg (ots) - Dillenburg: Betrug am Telefon Trotz wiederholter polizeilicher Warnungen an die Bevölkerung kam es gestern (30.06.2022) zu einem erneuten Betrugsfall mit dem sogenannten Schockanruf. Eine 78-Jährige aus Dillenburg wurde durch die unwahre Geschichte, dass eine Freundin einen tödlichen Unfall verursacht habe so erschreckt, dass Sie letztendlich ...
more
POL-CUX: Erneut mehrere Schockanrufe
Cuxhaven (ots) - Landkreis Cuxhaven. Am gestrigen Donnerstag (30.06.2022) kam es erneut zu diversen Schockanrufen im gesamten Landkreis Cuxhaven. Verstärkt betroffen waren hierbei die Stadt Cuxhaven und Teile des südlichen Landkreises. Häufig wurden schwere Unfälle von nahen Angehörigen vorgetäuscht. Im Anschluss sollten hohe Kautionen gezahlt werden (geforderte Summe teilweise sechsstellige Eurobeträge), um ...
morePOL-IZ: 220601.1 Brunsbüttel: Telefonbetrüger waren erfolglos
Brunsbüttel (ots) - Am Donnerstag haben Telefonbetrüger vermehrt Menschen in Brunsbüttel kontaktiert und versucht, mit Hilfe einer unwahren Geschichte Geld von ihren Opfern zu erlangen. Alle Betroffenen reagierten richtig, so dass die Täter nach bisherigen Erkenntnissen leer ausgingen. Gestern meldeten sich bei der Polizei in Brunsbüttel einige ältere und besorgte Bürgerinnen und Bürger, die den Anruf einer ...
morePOL-UL: (BC) Bad Buchau - Wieder teures Love-Scamming / Frau aus Bad Buchau überwies eine fünfstellige Summe an Betrüger.
Ulm (ots) - Die Geschädigte erhielt Nachrichten von einem angeblichen Chirurgen der Vereinten Nationen auf ihr Handy. Beide näherten sich romantisch an. Im Laufe der Zeit erzählte der Unbekannte eine abenteuerliche Geschichte. Er sei im Jemen und habe eine Metallkiste voller Geld. Damit wolle er eine Klinik ...
morePOL-OG: Mittelbaden- Sogenannte Schockanrufe, Warnhinweis der Polizei - Nachtragsmeldung
Offenburg (ots) - Trotz wiederholter polizeilicher Warnungen an die Bevölkerung kam es am Donnerstagabend zu einem erneuten Schadensfall. Eine 69-Jährige aus Offenburg wurde durch die unwahre Geschichte, dass ihr Enkel einen tödlichen Unfall verursacht habe so erschreckt, dass Sie letztendlich gegen 18:45 Uhr einen fünfstelligen Geldbetrag an eine unbekannte Frau ...
morePOL-BOR: Gescher - Zweifel kommen spät, aber noch rechtzeitig / Betrüger scheitern
Gescher (ots) - Zunächst ging eine Gescheranerin auf den Wunsch der angeblichen Tochter ein und überwies Geld. Der Frau hatten Betrüger über den Messengerdienst WhatsApp die Geschichte mit dem neuen Handy und der noch nicht funktionierenden Bank-App aufgetischt. Zunächst mit Erfolg: Der Aufforderung der Betrüger kam die Geschädigte nach und überwies die ...
morePOL-BOR: Bocholt - Europol-Masche verfängt / Opfer um mehrere Tausend Euro betrogen
Bocholt (ots) - Am Mittwoch fiel eine in Bocholt wohnhafte Frau auf die "Interpol/Europol-Masche" herein. Am Telefon meldete sich auf Englisch eine angebliche Interpolmitarbeiterin und tischte der Frau eine frei erfundene Geschichte auf, nach der unter deren Namen Kontos für Drogengeschäfte eröffnet worden seien. Die Bocholterin mit belarussischer ...
more
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Polizei kann Überweisungsträger gerade noch rechtzeitig abfangen
Rinteln (ots) - (swe). Und wieder ist es passiert. Trotz stetiger Warnung der Polizei ist eine 84-jährige Rintelnerin auf die betrügerische Masche der bislang unbekannten Täter hereingefallen und hat den vermeintlichen Postbankmitarbeitern und selbsternannten Staatsanwälten ihre erfundene Geschichte geglaubt und einen Überweisungsträger in Höhe von 8.920 Euro ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Telefonbetrüger weiterhin aktiv
Hemer (ots) - Tagtäglich versuchen Telefonbetrüger Bürgerinnen und Bürger im Märkischen Kreis und darüber hinaus um ihr Erspartes zu bringen. In Hemer kam es am gestrigen Donnerstag zu zwei Fällen. Einmal meldete sich angeblich die Polizei und im zweiten Fall das "Iserlohner Gericht". Die Geschichte war in beiden Fällen aber gleich: Die Geschädigten hätten angeblich einen Vertrag abgeschlossen und müssten jetzt ...
morePOL-COE: Dülmen/ Betrüger bei Senioren nicht erfolgreich
Coesfeld (ots) - Auf diese Geschichte eines Betrügers sind zwei Dülmener Senioren am Donnerstag (09.06.22) nicht hereingefallen. Ein unbekannter Mann sprach die 85- und 90-jährigen Dülmener auf dem Heimweg nach einem Einkauf in dem K+K an der Lüdinghauser Straße an. Als sie über den Parkplatz der Turnhalle des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums gingen, behauptete dieser, ein alter Bekannter zu sein. Das ...
morePOL-DU: Stadtgebiet: Betrüger schlagen mit der WhatsApp-Masche zu
Duisburg (ots) - Die Polizei Duisburg warnt: Vertrauen Sie keinen unbekannten Handynummern. Wenn sich jemand per Text-Nachricht als Ihre Tochter, Sohn oder anderer Verwandter ausgibt und behauptet, das Handy verloren zu haben, überprüfen Sie die Geschichte, bevor Sie Geld überweisen. Betrüger nutzen diese Methode, um an das Geld fremder Leute zu kommen. So ...
morePOL-PDLU: Betrugsversuche über "WhatsApp"
Speyer und Römerberg (ots) - Am 07.06.2022 gegen 22:45 Uhr war ein Betrugsversuch in Römerberg fast erfolgreich. Eine unbekannte Person kontaktierte eine 60-Jährige über "WhatsApp" und gab sich hierbei als ihren Sohn aus. Der vermeintliche Sohn behauptete eine neue Handynummer zu besitzen und forderte seine "Mutter" auf, seine alte Rufnummer zu löschen, was sie auch tat. Durch Vorgaukeln einer Geschichte um ein ...
morePOL-IZ: 220603.12 Heide: Achtung, falsche Europol-Mitarbeiter am Telefon!
Heide (ots) - Bereits seit einigen Monaten kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Anrufer geben sich als Europol-Mitarbeiter aus, tischen eine Geschichte mit EC-Karten-Bezug auf und versuchen an sensible Daten wie Kreditkartennummern zu gelangen oder ihre Opfer zu Käufen von Gutscheinkarten und anschließenden Code-Übermittlungen zu bewegen. Die ...
more