Stories about Gewerkschaften
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Landespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Hecke in Brand gesetzt
Nordhausen (ots) - Ein Unbekannter setzte Montag gegen 15.00 Uhr am Platz der Gewerkschaften eine Hecke fahrlässig in Brand. Grund dafür war ersten Erkenntnissen nach eine achtlos weggeworfene Zigarette. Noch bevor Feuerwehr und Polizei am Tatort eintrafen war das Feuer bereits durch Zeugen gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf umstehen Gebäude bleib glücklicherweise aus. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Rückfragen bitte an: Thüringer ...
morePOL-BS: Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog
Braunschweig (ots) - Braunschweig, Friedrich-Voigtländer-Straße, 24.05.2023, 16 Uhr - 19 Uhr Die Polizei kam mit Gästen aus vielen Bereichen der Gesellschaft rund um das Thema Demokratie ins Gespräch. Am Mittwoch hat die Polizeidirektion Braunschweig Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Landkreise, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, Vereine, Bildungsträger und weiterer Institutionen unserer Region zu ...
moreDPolG Niedersachsen: Keine Gelegenheit zur Tat - Geldautomatensprengungen konsequent verhindern Sprengungen von Geldautomaten sind lebensgefährlich - für Unbeteiligte, Polizeikräfte und Täter
Hannover (ots) - Geldautomatensprengungen durch rücksichtslose Banden nehmen kein Ende. Nachdem bei einer der Verfolgungsfahrten in der Nähe von Melle nach Sprengung eines Geldautomaten Polizeibeamte verletzt worden sind, wurden unsere Befürchtungen erneut bestätigt. Welches Risiko ist noch vertretbar? Welchen ...
moreDPolG Niedersachsen: Erhöhung der Polizeizulage - für ein Dankeschön reicht das so nicht
Hannover (ots) - Von der Deutschen Polizeigewerkschaft Niedersachsen gibt es für den Beschluss, die Polizeizulage zu erhöhen, einen müden Applaus auf Abstand. Es ist keine Wertschätzung, sondern zwingend notwendig, um überhaupt noch konkurrenzfähig gegenüber anderen Bundesländern zu bleiben. Im Hinblick auf die Nachwuchswerbung ist dieser Schritt wie "Salz ...
moreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen zur Kriminalstatistik 2022 Erwartbarer Anstieg der Fallzahlen nach der Corona-Pandemie - Gewalt gegen Rettungskräfte muss schnell und hart bestraft werden.
Hannover (ots) - Die heute von Innenministerin Daniela Behrens veröffentlichte Kriminalstatistik für Niedersachsen bestätigt das große Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit ihrer Polizei. DPolG-Chef Patrick Seegers dazu: "Wir haben in ...
One documentmore
DPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen begrüßt Personalentscheidungen der Innenministerin
Hannover (ots) - Die DPolG Niedersachsen gratuliert den Polizeipräsidentinnen Gwendolin von der Osten und Tanja Wulff-Bruhn und der Vizepräsidentin Kathleen Arnhold sowie dem Polizeipräsidenten Uwe Lange und den Vizepräsidenten Thorsten Massinger ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: Was wir brauchen? Rückhalt und Unterstützung - Was wir bekommen? Den Tritt in den Rücken! Kennzeichnungspflicht verkehrt die Probleme und zeigt kollektives Misstrauen gegen die Polizei
Hannover (ots) - Wenn sich Innenpolitiker der Grünen hinstellen und von Inhalten des rot-grünen Koalitionsvertrages sprechen, sollten sie sich auf das berufen, was die Polizei dringend benötigt, nicht auf Kollektiv-Misstrauen und den Applaus des eigenen Wählerklientel. Der DPolG Landesvorsitzende Patrick Seegers ...
moreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen: Aktivisten vergiften vorsätzlich das Klima der Gesellschaft
Hannover (ots) - Stau und Verspätungen im Berufsverkehr, Umwege für Rettungsdienste, Schubsereien auf Hauptverkehrsrouten, Farbbeutel gegen Denkmäler - die Aktionen der Klimakleber sind nicht tolerabel und haben nur eins zum Ziel, das Binnenklima ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen zur Gewalt gegen Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei
One documentmoreDPolG Niedersachsen: MP Weil schiebt Erhöhung und Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage in nächste HH-Klausur / DPolG-Chef Patrick Seegers zur Hinhaltetaktik der Landesregierung:
Hannover (ots) - "Es ist schon befremdlich, wenn vor der Wahl Versprechungen gemacht werden und dann plötzlich auffällt, dass dafür das Geld fehlt. Die Koalition muss sich die Frage stellen, ob sie ihre Polizei, gerade nach den Silvesterkrawallen, ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: Niedersachsens DPolG-Chef Seegers zur Diskussion E-Scooter und Alkohol
Hannover (ots) - "Die Teilnahme am Straßenverkehr und der Genuss von Alkohol sind zwei Komponenten, die nicht zusammen passen. Wir raten deshalb, keinen Alkohol zu trinken, bevor Fahrzeuge im öffentlichen Raum genutzt werden. Die E-Scooter sind im Gegensatz zu Fahrrädern von einem Motor angetrieben, der auch ...
more
DPolG Niedersachsen: Daniela Behrens wird erste niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport - DPolG beglückwünscht zum neuen Amt und wünscht viel Erfolg im neuen Aufgabenfeld
Hannover (ots) - Heute wurde die bisherige Sozialministerin Daniela Behrens zur neuen Innenministerin und damit ersten Frau auf diesem Posten in der Geschichte Niedersachsens ernannt. Die DPolG wünscht Frau Ministerin Behrens viel Erfolg sowie das ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: Räumungseinsatz Lützerath DPolG fordert Freizeitausgleich für die Einsatzkräfte
Hannover (ots) - Als Ausgleich für die besonderen Belastungen beim Unterstützungseinsatz in Lützerath, fordert die DPolG analog zum G20-Gipfel in Hamburg 2017 den niedersächsischen Einsatzkräften Sonderurlaub im angemessenen Umfang zu gewähren. "Das war ein über viele Tage andauernder, physisch und mental ...
moreDPolG Niedersachsen: Berlin, Köln, Hannover, Garbsen - Hauptsache Krawall DPolG Niedersachsen: Das sind Angriffe auf den Staat und die Gesellschaft!
Hannover (ots) - Was in Großstädten traurigerweise mitunter schon gewohnt ist, nimmt auch in kleineren Orten Überhand. In der Silvesternacht wurde friedliches Feiern einmal mehr von schweren Krawallen auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: Keine Böller und Pyros in den Innenstädten!
Hannover (ots) - Wie in den Vorjahren fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen auch für den anstehenden Jahreswechsel die Städte und Kommunen auf, für die Innenstädte die Nutzung von Böllern und Silvesterraketen zu untersagen oder örtlich zu beschränken. "Die Leute sollen den Jahreswechsel feiern, aber frei von der Gefahr, von einer ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen fordert: Die Politik muss endlich die Banken in die Pflicht nehmen!
Hannover (ots) - Dieser Tage sorgt ein "Hilferuf" eines anonymen niedersächsischen Polizeibeamten für Aufsehen. Thematisch geht es um das Kriminalitätsphänomen der Geldautomatensprengungen, welche erstmalig bereits Mitte der 2010er-Dekade die ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: Hallo, hört uns jemand? Wir können bald nicht mehr. Es ist zu viel für zu wenige!
Hannover (ots) - So viel Polizei, wie noch nie? Eine Nebelkerze der Politik! Die DPolG Niedersachsen klärt auf! Die Einstellungszahlen gleichen die Pensionierungen nicht aus, gleichzeitig werden es von Woche zu Woche mehr Aufgaben, die die Polizei ...
One documentmore
DPolG Niedersachsen: Kritische Infrastruktur in Deutschland- Polizei ist gefordert DPolG - Sicherheitskonferenz West Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Hannover (ots) - In Düsseldorf trafen sich die Vorsitzenden der vier benachbarten Landesverbände. Das Ergebnis ist ein gemeinsames Positionspapier zur Inneren Sicherheit. "Die Flutkatastrophe hat deutlich gezeigt, dass Notlagen und Zuständigkeiten ...
One documentmoreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen fordert: Inflationsausgleich für die Polizei!
moreDPolG Niedersachsen: Die neue Energiesparverordnung aus polizeilicher Sicht
Hannover (ots) - Mit dem 01.September 2022 soll die EnSikuV oder auch "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen" der Bundesregierung in Kraft treten. Hiermit sollen Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern, dem Öffentlichen Dienst und auch den Unternehmen zum Energiesparen auferlegt werden, um eine Energieknappheit im ...
moreDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen wählt neues Tarifteam - Mehr Transparenz bei den Tarifthemen ist das angestrebte Ziel
Hannover (ots) - (LFB-Tarif) Am 22. Juni 2022 wählten die Tarifbeschäftigten der niedersächsischen DPolG ein neues Team für ihren Landesfachbereich Tarif. Auf der konstituierenden Sitzung machten die Mitglieder um den frisch gewählten Landestarifbeauftragten Andreas Alischer aus Königslutter deutlich, in ...
moreDPolG Niedersachsen: Patrick Seegers als Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Niedersachsen mit beeindruckendem Ergebnis wiedergewählt
moreDPolG Niedersachsen: Personalstrukturbericht offenbart Erschreckendes - Polizei vor massivem Personalabbau
Hannover (ots) - Der am 31. Mai veröffentlichte Personalstrukturbericht des Landes Niedersachsen watet mit dramatischen Zahlen auf. Bei schwindender Attraktivität des Berufsbildes ist es auf dem ohnehin umkämpften Markt nicht einfach Nachwuchs zu finden - nun kommt nochmal deutlich der altersbedingte ...
more
DPolG Niedersachsen: Forderung der DPolG aus Januar 2021 endlich erfüllt: Land schafft Möglichkeit der Anerkennung einer Corona-Infektion als Dienstunfall für die Polizei Niedersachsen!
Hannover (ots) - Was lange währt, wird endlich gut? DPolG zeigt sich erfreut über die Entscheidung des Landes Niedersachsen, dass nun eine Möglichkeit einer Anerkennung einer Corona-Erkrankung im Dienst unter gewissen Voraussetzungen positiv beschieden werden können. Landesvorsitzender Patrick Seegers meint: ...
morePOL-MS: Gewerkschaften unterstützen #sicher im Dienst - Bundesweit einzigartiges Netzwerk wächst weiter Minister Reul: "Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative"
Münster (ots) - 500 Menschen aus mehr als 250 Behörden, Verbänden und Organisationen haben sich bereits im Netzwerk #sicherimDienst zusammengeschlossen. Das Ziel lautet: den öffentlichen Dienst sicherer machen. Jetzt sind auch die Gewerkschaften mit an Bord. Mit ihren großen Dachverbänden DGB (Deutscher ...
morePOL-DO: Der Tag der Arbeit in Zeiten von Corona - Stadt und Polizei kontrollieren weiterhin die Abstandsregeln im Kampf gegen die Pandemie
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0453 Der "Tag der Arbeit" am 01. Mai ist in Deutschland einer der wichtigsten politischen Feiertage. Es ist traditionell der Tag der Gewerkschaften, die sich seit Jahrzehnten für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unserem Land einsetzen. Eine Jahrzehnte andauernde Tradition, bei ...
morePolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: PKW fährt auf einem Parkplatz ungewollt weiter- Fahrerin schwer verletzt
PHR Neubrandenburg (ots) - Am 07.09.2019 gegen 18:20 Uhr kam es in Neubrandenburg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.Eine 68-jährige Frau befuhr mit ihren PKW VW Polo den Parkplatz vor dem Haus der Gewerkschaften in der Tilly-Schanzen-Straße in Neubrandenburg und wollte ihr Fahrzeug verlassen, um sich von einem auf dem Parkplatz anwesenden Bekannten ...
morePolizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein
POL-SH-AFB: Presseeinladung - Begrüßungsmesse bei der PD AFB in Eutin
Eutin (ots) - Erstmalig findet am Donnerstag, 15. August, bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein in Eutin eine Begrüßungsmesse statt. Die am 1. August diesen Jahres eingestellten 106 Polizeiobermeisteranwärterinnen und -anwärter haben die Möglichkeit, sich an Ständen und Stationen über die Aufgaben ...
more